"We are back" « oc.at

Welches Kabel von Antenne/SAT zu Gerät

master blue 29.05.2004 - 21:51 1045 17
Posts

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
hoi!

da wir gerade im hausausbau sind und nun langsam die zeit der kabelverlegung kommt, will ich wissen, welches kabel man am besten als verbindung zw. Antenne/SAT und einem Gerät (TV, Receiver, VHS, DVD,...) verwendet.

das kabel sollte für SAT (digital) als auch für dvb-t (digital terrestrisch) geeignet sein. kann man da jedes koaxkabel verwenden oder sollte man beim digitalen besser geschirmte verwenden oder überhaupt ein anderes kabel? wenn ja, welche anderen gibts überhaupt?
und was sind twinkoax kabeln?

edit:
kann mir noch jemand eine seite sagen über grundlegendes zeug in diese richtung, also satanlagen zeug, welche geräte es überhaupt gibt, möglichkeiten zur nutzung von der satanlage mit mehreren nutzern,....
bin da noch ein n00b :)
Bearbeitet von master blue am 29.05.2004, 21:56

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5982
iirc sind alle bessern koax-kabel digitaltauglich und ma kanns auch für dvb-t verwendn.
und gschirmt is immer gut ;)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
aha, also koaxkabeln sind digitaltauglich, gibts nun auch spezielle digitale, die nicht nur "tauglich" sind.

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Es gibt keine speziellen Digitale Kabel. Nur günstige mit weniger guten Schirmung und höherer Dämpfung und teure die besser abschiermen.
Das billigste Koax-Kabel nimm also nicht. Twin Koax Kabel sind 2 Koax Kabel in einem. Ein LNB mit 2 Anschlüssen für 2 Receiver verbunden mit einem 2in1 Kabel.
Sei Vorsichtig und plane genau wieviel Zimmer Sat haben sollen. Danach LNB und/oder Multiswitch kaufen! Billig-> Quad Digital LNB und Du kannst 4 Zimmer versorgen ohne einen Switch zu kaufen.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
bilder vom twinkoaxkabel hab ich schon welche gefunden, ist selbsterklärend.

single, double,....quad LMB/LNB (wo ist der unterschied zw. LNB und LMB, oft les ich das eine, dann das andere)

angenommen ich hab ein single LNB und möchte auf 4 user aufstocken, dann brauch ich einen Multiswitch. ich nehme an der multiswitch verstärkt das signal.

momentan ist die situation so:
wir haben ein digitales/analoges LNB (macht beides) und einen analogen receiver. liefert das LNB NUR analog oder NUR digital oder beides?

kann ein analoger receiver mit einen digitalen LNB zusammenarbeiten. (mir ist klar, das man dann aber kein premiere oder sonstiges in die richtung guggn kann, ich mein jetzt die "normalen" programme)

werden die daten beim digitalen komplett andes geliefert oder sind das nur frequenzunterschiede? (ausgenommen natürlic wieder premiere u.ä. weil das kann nur ein digitaler decodieren)

der momentane receiver ist ein twinreceiver, d.h. man kann 1 sat sender schaun und einen anderen aufnehmen. das geht momentan nicht, weil man ein 2. kabel einziehen müsste. am dachboden steht nämlich ein 8er switch. würde jeder aber soeinen twinreceiver benutzen, hätte man nurnoch platz für 4 user. angenommen ich will die twinfunktion nutzen und es ist nur 1 kabel eingezogen, kann ich das signal des kabels kurz vor dem receiver verstärken und dann splitten?
wenn jeder soeinen verstärker/splitter vor seinen twinreceiver hängt wären auch echte 8 user möglich.

weiters speist der multiswitch das terrestrische signal ein. das signal ist schätzungsweise zu schwach für 8 user, deshalb hängt davor ein verstärker. momentan hängt nur 1 user am multiswitch, könnte ich den verstärker des terrestrischen signals abhängen?

edit:
so, hab von den ganzen zeugs pics gemacht, damit ihr seht wie ich das meine.
100_0055_55222.jpg (downloaded 19x)
100_0056_55223.jpg (downloaded 15x)
100_0057_55225.jpg (downloaded 14x)
100_0058_55226.jpg (downloaded 16x)
Bearbeitet von master blue am 30.05.2004, 17:03

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Hab leider Momentan keine Zeit um alles zu erklären. Aber so viel.
Mit einem Single LNB kannst Du das mit mehreren Teilnehmern vergessen. Du brauchst für Analog SAT Minimum ein TWIN LNB (dann aber auch nur 2 Teilnehmer oder EIN TWIN-SATEMPFÄNGER!). Für DIGITAL/ANALOG (zB ein Zimmer Analog Receiver das andere einen Digitalen) oder auch rein DIGITAL brauchst Du ein Quad LNB. Sollen mehr als 4Leute gucken dann QUAD LNB+MULTISWITCH! Mit einem alten Multiswitch geht das aber nicht. Der muß auch Digitaltauglich (von der Frequenz her) sein.

Warum QUAD?

Kurz und dumm gesagt:
Digitale Übertragung über ein HIGH BAND/LOW BAND/VERTIKAL/HORIZONTAL. Ergibt 4 Signale wo jeder User ALLE davon braucht (aber in dem Fall nicht auf einmal). QUAD LNB gibt pro Anschluß alle diese Signale her (aber nicht zusammen). Jeder User bekommt eigenes Kabel vom LNB weg.

Oder QUAD LNB in Multiswitch hinein+Terr. Signal dazu für ORF. Aber auch hier muß ein QUAD LNB herhalten (auch wenn nur 3 schauen wollten). Der Multiswitch will alle oben genannten Signale ZUGLEICH haben damit er sie dann jedem Teilnehmer anbieten kann. Die Anschlüße vom LNB können aber pro Stecker immer nur eines der Signale bieten. Daher sagt der Multiswitch dem LNB.
Anschluß1: Vertikal
Anschluß2: Horrizontal
Anschluß3: High Band
Anschluß4: LowBand
Dann bekommt der Multiswitch alle auf einmal.

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich....
Bearbeitet von |3er0 am 30.05.2004, 17:18

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ok, das hat einige fragen beantwortet.

da weiß ich aber noch nichts, wenn du zeit hast, kannst du mir da evtl. auch weiterhelfen:

der momentane receiver ist ein twinreceiver, d.h. man kann 1 sat sender schaun und einen anderen aufnehmen. das geht momentan nicht, weil man ein 2. kabel einziehen müsste. am dachboden steht ein 8er switch. würde jeder aber soeinen twinreceiver benutzen, hätte man nurnoch platz für 4 user. angenommen ich will die twinfunktion nutzen und es ist nur 1 kabel eingezogen, kann ich das signal des kabels kurz vor dem receiver verstärken und dann splitten? (wie heißen die geräte wenn es sie gibt?)
wenn jeder soeinen verstärker/splitter vor seinen twinreceiver hängt wären auch echte 8 user möglich.

xaphan

Little Overclocker
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: 3390/1090
Posts: 105
was kostetn a billiger quad lnb?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
~100€

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also bis auf die unterscheidung low/high/vert/horz stimmts ja :D

es is ja nicht so dass es diese 4 gibt, sondern es gibt des low und des high band und in jedem band is hor und vert polarisation möglich, daher die 4 ;)

übrigens noch was falls des nicht klar sein sollte, der multiSWITCH wird so genannt da er wirklich SCHALTET ... wenn an einem ausgang ein receiver hängt der sich des low band horizontal wünscht, dan liegt am kabel auch des selbe an, dann is es unmöglich was anderes auf der einen leitung zu schaun, kurz gsagt: es geht NICHT ein kabel vom multiswitch zu holen und dann des nochmal zu splitten um zwei receiver oder einen twin receiver anzuhängen und unterscheidliche polarisationen / bänder zu schaun

des funktionioert nur bei der terrestrischen antenne die NICHT GESCHALTEN wird, die geht immer gleichzeitig zum sat mit, aber grundsätzlich gilt: pro multiswitch ausgang nur ein sat eingang, verteilen hinterm multiswitch ist NICHT möglich -> einzige ausnahme: man würde 4 ausgänge vom multiswitch in einen weiteren weiterleiten, nur bevor man des tut sollt ma sich gleich an größeren schalter kaufen ;)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
ok, dann ist soweit alles klar.

eine kleine frage noch, was tut das kleine teil auf bild 58?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
könnte mehreres sein, auch a verstärker oder dämpfung oder schalter ... wo is des drin ?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
in einer der 4 Leitungen die vom LNB kommen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50309
@NL223 des mit terrestrisch is ned ganz richtig.
auch da wird zw. horizontal udn vertikal untershcieden udn es wird empfohen dafür getrennte antennen zu verwenden.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
bist da do sicher?

also der mutliswitch mischt di antenne afoch drauf, man kann horizontal/vertuikal grunsätzlich unterscheiden is aber end üblcih, zudem hat ma meistens eine universalantenne angsteckt, es gibt bei der antenne KEINE möglichkeit die zuschalten - sprich: i bin der meinung i ha des schon ganz richtig gesagt - i man lass mich gerne überzeugen -> wie wird die antenne deiner meinung nach umgeschaltet?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz