valentin
Here to stay
|
Hallo, ich möchte mir zu Weihnachten einen Flat-TV gönnen und meine alte 72cm Sony-Trinitron-4:3-Röhre in Pension schicken. Ich lese ja immer wieder allehand Schauergeschichten von diversen Modellen, von Fiepen, schlechten integrierten Boxen und so weiter. Die Auswahl der bei geizhals.at gelisteten Geräte überfordert mich komplett. Oft unterscheiden sich die Geräte ja nur minimal in der Modellbezeichnung... Zu welchem Gerät kann ich ruhigen Gewissens greifen? Die Anforderungen:- Budget: optimal 500 EUR (max. 600 EUR) - Diagonale: ab 37" (Abstand Auge-Bildfläche sind etwa 2,40m, 32" wären mir wohl zu klein wegen der geringen Höhe des Bildes) - Auflösung: Sollte schon FullHD sein da die nächsten Jahre keine weitere Investition angedacht ist - Zuspielgeräte: Analog-TV (UPC, Digitale Box ist aber schon hier), DVD, wenn die BD-Player weiter billiger werden wohl auch bald BD
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
Ich kenn mich zwar nicht aus, aber weil ich weiß, welche Vorschläge kommen, kannst dich schon mal bei den Panasonic Plasmas umschauen
|
valentin
Here to stay
|
Ich kenn mich zwar nicht aus, aber weil ich weiß, welche Vorschläge kommen, kannst dich schon mal bei den Panasonic Plasmas umschauen Nein, warum Plasmas?! hab mich bisher nur bei den LCDs umgesehen. Meine Vorurteile ihnen (den Plasmas) gegenüber: Hoher Stromverbrauch und Wärmeabgabe, niedrige Auflösung, überholte Technologie. Welche davon stimmen und wie sind sie zu entkräften?
|
PIMP
ElderElder
|
ad Stromverbrauch: der plasma leuchtet (=braucht energie) nur an den stellen wo das bild hell ist. in den meisten filmen ist viel dunkel, vor allem auch über die gesamte laufzeit gemessen. beim lcd brennt die hintergrundbeleuchtung permanent, egal wie das bild ist (ausnahme local dimming LED, wirds in deiner preisklasse eh nicht spielen). der plasma braucht trotzdem minimal mehr strom, dafür ist das bild durch den höheren kontrast wesentlich besser. angegeben sind maximalwerte, die sind kaum repräsentativ vergleichbar. die paar stunden die der tv rennt möcht ich ein bestmögliches bild, das sind mir die paar cent im stromverbrauch wert -> plasma. durch die mangelnde hintergrundbeleuchtung sind plasmas auch dünner, durch die glasscheibe aber nicht unbedingt leichter. auflösung ist das gesamte spektrum dabei, aber eher fullhd. die technologie ist alles andere als veraltet. http://geizhals.at/a402388.html720p € 500 gutes panel mit den schlechteren boxen wirst du bedingt durch die flache bauweise bei vielen wenn nicht allen modellen leben müssen, da ist kein platz für gute lautsprecher. wenn der raum nicht all zu groß ist sollte das aber kein problem darstellen.
Bearbeitet von PIMP am 04.12.2009, 21:27
|
valentin
Here to stay
|
Naja, die Vorurteile scheinen ja, hab in der Zwischenzeit ein wenig auf Wikipedia gelesen, durch einige Vorteile ungerechtfertigt zu sein. Blöde Frage: "Reicht" 720p aus? Was ist von dem zu halten: http://geizhals.at/a452130.htmlKostet zwar einen Hunderter mehr, kann aber FullHD. 42" ist halt schon ziemlich riesig. Glaubt ihr ist das ein Auslaufmodell weil ich ihn auf der Panasonic-Seite nicht mehr finde? Ach ja, wie siehtes mit der Haltbarkeit aus? Sollte nämlich schon wieder mind. 10 Jahre seinen Dienst tun.
|
Nico
former person of interest
|
|
PIMP
ElderElder
|
auf 2.40m wirst du den unterschied zwischen 720p und 1080p ziemlich sicher ausmachen können, hast du vor viele blurays zu kaufen? ohne das entsprechende zuspiel material bringt 1080p nix.
|
valentin
Here to stay
|
Naja, es geht mir halt auch stark um die Zukunft insofern macht es bei mind. 10 Jahren Nutzungsdauer wenig Sinn einmalig 100 EUR zu sparen und sich dann bald mal zu ärgern.
Naja, ich schaue ja überhaupt wenig fern, ab und an mal eine DVD, in der Zukunft wohl eher BluRays. Bin mit der Röhre im Grunde genommen auch zufrieden, möchte aber mein Wohnzimmer umgestalten und es gibt fast keine schönen Möbel mehr mit einer passenden Tiefe für CRTs. Die Bänke sind alle auf Flat ausgelegt.
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
|
valentin
Here to stay
|
War heute mal beim Saturn um mir einen 42"er in natura angesehen und muss sagen, dass mich die Größe gar nicht so schreckt. Die Qualität war zwar ziemlich mies aber das liegt wohl an der Zuspielung der Demos. Habe dann einen Verkäufer gefragt ob die Plasmas einen Lüfter haben. Er sagte ja! Stimmt das? Laut ihm haben die LCDs nämlich keinen. Vor allem in Hinblick auf die Langzeithaltbarkeit beunruhigt mich das ein wenig beim Plasma...
|
PIMP
ElderElder
|
Ja, Plasmaschirme haben einen Lüfter. Hört man aber nicht, ist auch auf der Rückseite des Gerätes. Über die Haltbarkeit würd ich mir keine Sorgen machen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
auf 2.40m wirst du den unterschied zwischen 720p und 1080p ziemlich sicher ausmachen können, hast du vor viele blurays zu kaufen? ohne das entsprechende zuspiel material bringt 1080p nix. bist dir da sicher? i hab ab ca. 2m entfernung bei einer Bluray keinen unterschied zw. einen Panasonic P42X10 und S10 (1024x768 vs. 1920x1080) gesehen und nicht alle Plasma haben einen lüfter der X10 und S10 meines wissens nicht (beim x10 weiß ichs)
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
mein TX-P42 S10E hat keinen Lüfter ich kann auch den "Plasma Fuzz" nicht bestätigen Brummen/Sirren gibts zwar, aber daran ist der Non-HD Hirschmann Receiver(per Scart :ugly: ) schuld, viele machen den Fernseher dafür verantwortlich und lassen sich endlos Tauschgeräte schicken(zb die Helden im Hifi Forum) dabei kann man das Geräusch sogar direkt beeinflussen indem man am Kabel spielt oder den Receiver berührt. Typisch ist in dem Fall, dass es bei hellen Flächen lauter wird, mit der Zeit aber immer leiser wird und dann irgendwann ganz verschwindet. Ich werd mir deswegen auch bald einen ordentlichen HD Receiver holen, andere Zuspielgeräte(über HDMI zb) erzeugen diesen Effekt nämlich nicht.
|
hones
Little Overclocker
|
also bei dem heimkinoladen in der scs hat man gesagt, alles unter 50 zoll auf keinen fall plasma. besteht die gefahr, dass sie nach 2-3 jahren hin werden.
ich selbst hab an 50er plasma und würd ihn nie gegen einen lcd der größe tauschen. die farben und bild ist bei filmen und spielen um ecken besser. auch bei schnellen bewegungen ist er besser als lcd (zb fußball).
42 zoll ist bei deinem abstand ausreichend, da hast auch die meiste auswahl, dh die geräte sind preiswert. 720p reicht eigentlich, digital HDTV kommt meistens nur 720p, wennst aber Blueray andenkst, kann sichs schon auszahlen
|
valentin
Here to stay
|
Hmm, jetzt bin ich eigentlich genauso klug wie vorher. Gibt es ein Killer-Argument für den LCD oder für den Plasma? Was mich noch ein wenig davon abhält einen LCD zu kaufen ist der eintretende Helligkeitsverlust mit zunehmender Alterung. Verändert sich das Bild eines Plasmas auch mit der Zeit? Eine besondere Blickwinkelabhängigkeit konnte ich beim LCD nicht feststellen. Ansonsten ist es halt schwierig beim Saturn die Bildqualität zu vergleichen da die Zuspielung sehr schlecht sein dürfte. Von HD keine Spur... Ach ja, welche Wandhalterungen sind eigentlich empfehlenswert? Zum Teil sind die ja sauteuer. Bin etwa nicht bereit 200 EUR für ein simples Stück gebogenes Blech auszugeben.
|