H.E.N.K
iam a l4hm3 nubi © DAO
|
wieso, sat anlage ist doch erlaubt man darf nur nicht bohren und nicht die "außenwand" verschandeln, dH eine 60er schüssel am balkon mittels balkon ständer die sieht man von außen nicht und man hat sat.. ich versteh net wo das problem ist *) ordentlicher Blitzschutz muss gewährleistet sein *) die Zustimmung der Hausverwaltung / der Miteigentümer (imo 100% bei Baulicherveränderung an der Hausfassade) muss vorliegen [sofern die Schüssel an der Hausmauer befestigt wird] Weiters: Satellitenantennen - Antrag auf architektonische BegutachtungInnerhalb des Gürtels gibt es imo sowieso Probleme mit solchen Bauvorhaben Also ich für meinen Teil verzichte gerne auf das Procedere
|
heroman
HDTV!
|
:O in wien isses dann quasi eh unmöglich..
ich versteh auch net warum die die gesetze 100% ändern... damit der staat wieder mitverdient?? naja abzocke halt.
|
scar
Big d00d
|
ich ziehe zukünftig in den 3. bezirk 5. stock wo ich hofwärts eine sat anlage anbringen will - gilt das dann auch für mich? nach außen hin ist ja nichts sichtbar und der hof wird nur von ein paar tauben besucht...
inwiefern muss man für blitzschutz sorgen?
|
H.E.N.K
iam a l4hm3 nubi © DAO
|
Frag zunächst bei deiner Hausverwaltung nach -> ggf. anschließend zur Mietervereinigung. Veränderungen an der Hausfassade sind generell problematisch bzw. teuer -> so kann von deiner Hausverwaltung eine fachgerechte Installation gefordert werden. (Wird in der Regel auch gefordert)
EDIT: und sobald du ausziehst - kann imo eine "fachgerecht Wiederherstellung" der Fassade gefordert werden --> teuer .. also um Nr. sicher zu gehen informier dich bei der Mietervereinigung.
bzgl. Blitzschutz -- gibts imo eine Regelung der ÖVE -- imo wenn die "Antenne" innerhalb eines gewissen Bereiches um/am Gebäude ist brauchst du keinen Blitzschutz andernfalls musst du selbigen sicherstellen -- ggf. beim SAT-Monteur deines Vertrauens nachfragen.
Bearbeitet von H.E.N.K am 25.02.2008, 10:59
|