"We are back" « oc.at

Unterschied Sony KDL40W4000 und KDL40W4500?

quad-prozzi-fan 04.11.2008 - 12:55 6424 34
Posts

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
Zitat von sk/\r
du hast es wirklich nicht verstanden? wenn der sony einen _WIRKLICHEN_ vorteil hätte (egal ob bild und/oder ausstattung) wärs der sony geworden...
gereizt? Oder bin ich irgendwie dem Probmaker ähnlich?

Du hast für ein Goodie (DVB-C Tuner) keine Verwendung OK...aber kein negativer Entscheidungsgrund
Du siehst keinen Unterschied....kein Entscheidungsgrund
Einer kostet ~150€ weniger.....Entscheidungsgrund

Ich mach hier doch keine Stimmung für den einen oder den anderen, ich konnte nur genau wie quad-prozzi-fan keine offensichtlichen Gründe (außer dem Preis) für die Entscheidung aus dem anderen Tread herauslesen. Und da hat sich hier die Gelegenheit geboten zu fragen.
Hätt ja sein können, dass ich was nicht mitgekriegt habe.

Ich mein ich kann Dir natürlich nicht sagen warum Du Dich für den Samsung entschieden hast aber dass ist es was wir hier lesen...und ich habs halt einfach so verstanden und scherzhaft auf den Punkt gebracht...mit Smilie :p



@Viper:
Danke..dass versteh sogar ich ;)

mik

einfach anders!
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Weltmetropole AM
Posts: 682
Zitat von Viper780
ich würde nicht all zu sehr auf die internen DVBc Tuner setzen, da es siche rnicht lange dauern wird bis alle Kabelbetreiber auf irgend ein Verschlüsselung System wechseln was dann wieder nicht geht

naund? auf der seite ist ein CI-Modul eingebaut im Fernseher!

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von mik
naund? auf der seite ist ein CI-Modul eingebaut im Fernseher!

bringt dir halt nur leider nüsse wenns der anbieter so macht wie chello und einfach karte mit box verheiratet :(

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4657
mein schwager hat gestern den KDL40W4500 gekauft.
für den DVB-C betrieb bei liwest hat er sich auch die karte geholt, er braucht aber noch ein CAM-modul, da man bei der liwest nur eine smartcard bekommt.
braucht er jetzt ein alphacrypt- oder ein conax-modul? (ich hab eine box von liwest, da steckt kein modul drinnen, sondern direkt die smartcard...)

mfg, tia, böhmi


EDIT: oder ist alphacrypt nur eine marke eines moduls, das conax beherrscht?

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Zitat von prronto
Ich hab den Thread in den letzten Tagen auch mitverfolgt und hab mich sowohl im Thread also auch jetzt wieder gewundert warum du dann doch den Samsung genommen hast obwohl imho doch ausser
  • schwarz
  • 1 HDMI mehr
der Sony die besseren Werte hat.

theoretisch. praktisch war das bild um eine ecke verschwommener als das der konkurrenz. und 100 hz ist imho vernachlässigbar, das merkt man im direkten vergleich nichtmal richtig.

sollte man natürlich selber überprüfen ob man darauf anspringt. :)

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
Aha, dass ist mal eine gute Information...denkst Du, dass dieses verschwommene an dem 100Hz Modus liegt?

Ich bin jetzt schon öfter auf Meldungen gestossen, die 100Hz als vernachlässigbar ansehen...dürfte doch wirklich was dran sein.
Danke

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9069
Zitat von maXX
theoretisch. praktisch war das bild um eine ecke verschwommener als das der konkurrenz. und 100 hz ist imho vernachlässigbar, das merkt man im direkten vergleich nichtmal richtig.

sollte man natürlich selber überprüfen ob man darauf anspringt. :)

wär halt interessant wie das gerät angesteuert wurde, erst wenn beide geräte die identen quellen haben kann man wirklich urteilen imho.

hab mir den 40a656 und den 40w4500 @ MM Innsbruck angesehen und ich finde rein subjektiv das bild des Sony etwas natürlicher, aber auch dies kann sicher an den einstellungen der geräte liegen. Was mir aber am Sony um einiges besser gefiel ist das normale SD Pal signal, was mir ganz wichtig ist, und hier ist der Samsung imho deutlich schlechter (kann man wohl auch nicht in die optionen ändern)

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6254
Fernsehr beim Saturn und Co zu vergleichen ist auch schwer - weil dort oft ein Signal 30-40 Geräte gleichzeitig versorgt.

Die Geräte werden auch nicht eingestellt, sondern ausgepackt, angestöpselt und aufgedreht.

d.h. es muss nicht umbedingt sein, dass man sagen kann "der hat schlechteres Bild"... er ist vlt nur nicht vom Haus aus gut eingestellt wie der Konkurent. Und ob du zum Sony greifst oder Samsung ist dem Saturnverkäufer egal.

TV kaufen ist genauso sch...ön wie Boxen fürs Heimkino kaufen. Vergleich schwer...

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Mein Rat:

Schnapp dir ein Notebook mit HDMI oder DVI sowie ein Kabel ( HDMI oder DVI2HDMI ) und spiel verschiedene Formate ( HD/PAL/youtube ) ab...
Ev. kannst ja auch per SVHS testen.

Dann liegts nur noch an deinen Vorlieben ;)



€dith meint noch:
Schau auch in den Menüs der Fernseher nach welche "Bildverbessererschlechterer aktiv sind und spiel dich damit.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11017
Zitat von prronto
Aha, dass ist mal eine gute Information...denkst Du, dass dieses verschwommene an dem 100Hz Modus liegt?

Ich bin jetzt schon öfter auf Meldungen gestossen, die 100Hz als vernachlässigbar ansehen...dürfte doch wirklich was dran sein.
Danke

verschwommen und 100hz passt gut. das bild läuft ums "gspüren" gschmeidiger, allerdings eben auch etwas verschwommen.

und das konnten wir beim MM bei allen marken und allen preisklassen durchgängig feststellen. ich weiß leider nicht, wie die lcds angesteuert wurden.

nur soviel: hat man einen 100hz allein stehen und keinen vergleich schauts bild fantastisch aus, und umgekehrt, kennt man auch kein ruckeln auf einem schirm ohne 100hz. :)

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Zitat von Dreamforcer
wär halt interessant wie das gerät angesteuert wurde, erst wenn beide geräte die identen quellen haben kann man wirklich urteilen imho.

die dinger wurden alle parallel mit demselben mm-werbemist und hd trailer gespeist.

ausgangsmaterial war somit schonmal dasselbe.

rein vom gefühl her würde ich sagen, dass sie alle per hdmi nageschlossen wurden (soweit vorhanden).

war also schonmal eine ganz passable grundlage. und ausgehend davon hatten die 100hz lcds ein verwascheneres bild.

farbeinstellungen müsste man natürlich im nachhinein vornehmen.

Zitat von prronto
Aha, dass ist mal eine gute Information...denkst Du, dass dieses verschwommene an dem 100Hz Modus liegt?

Ich bin jetzt schon öfter auf Meldungen gestossen, die 100Hz als vernachlässigbar ansehen...dürfte doch wirklich was dran sein.
Danke

wie gesagt, wir haben uns lcd 50hz an lcd 100hz die trailer angeschaut - nur bei sehr schnellen kameraschwenks hat man einen etwas flüssigeren aufbau bemerkt, weil man das material parallel auf 50 hz gesehen hat. ansonsten würde man wohl garnichts davon mitbekommen.
Bearbeitet von maXX am 05.11.2008, 10:48

mik

einfach anders!
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Weltmetropole AM
Posts: 682
Zitat von pinkey
bringt dir halt nur leider nüsse wenns der anbieter so macht wie chello und einfach karte mit box verheiratet :(

das ist dann kritik die man den kabelbetreiber vorwerfen muss, wenn die so blöd sind und an sowas nicht denken das sie ein modul + karte anbieten wirds eh zeit das man sein kabel-tv kündigt!

Zitat von böhmi
mein schwager hat gestern den KDL40W4500 gekauft.
für den DVB-C betrieb bei liwest hat er sich auch die karte geholt, er braucht aber noch ein CAM-modul, da man bei der liwest nur eine smartcard bekommt.
braucht er jetzt ein alphacrypt- oder ein conax-modul? (ich hab eine box von liwest, da steckt kein modul drinnen, sondern direkt die smartcard...)

ich habe leider keine ahnung von liwest, was sagt der liwest support?
die sollten das doch eh wissen was benötigt wird :)

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von mik
das ist dann kritik die man den kabelbetreiber vorwerfen muss, wenn die so blöd sind und an sowas nicht denken das sie ein modul + karte anbieten wirds eh zeit das man sein kabel-tv kündigt!

schon, nur viel bringen tuts halt nicht.
brauchst dir nur mal chello in wien anschaun, haben das quasi monopol. wenn dir der vermieter nicht erlaubt eine sat schüssel zu montieren bleibt dir noch dvb-t womit du nicht grad viel sender hast und aontv. aber bei aontv brauchst genauso die box von aon...

bleibt also nur noch wie du gesagt hast das man kündigt, nur dann kann ich halt gar nimma tv schaun - kann man wohl nur für sich selbst das kleinere übel wählen....

soll jetzt aber nicht heißen das ichs gut find was chello da macht - auf keinen fall, nur wies derzeit ausschaut sind halt die alternativen in wien nicht groß :(

aber jetzt solltma wieder back2topic, chello diskussion is glaub ich hier nicht so ganz am richtigen platz :)

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4657
Zitat von mik
ich habe leider keine ahnung von liwest, was sagt der liwest support?
die sollten das doch eh wissen was benötigt wird :)

so, jetzt ist es ein alphacrypt-modul geworden, die günstige version kann die verschlüsselung leider auch nicht.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50380
Zitat von böhmi
so, jetzt ist es ein alphacrypt-modul geworden, die günstige version kann die verschlüsselung leider auch nicht.

was ist das für ein receiver?

alpha crypt geht, die alphacrypt light spielen mit einigen Receivern nicht zusammen. Conax gitbs aber auch einige Module die nur das können, sind meist günstiger und sollten auch passen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz