"We are back" « oc.at

TOSlink Kabel

Viper780 22.11.2003 - 00:30 3547 72
Posts

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat von Viper780
@indigo wos host du für a anlage?
und wos ma ned alles für a bissal qualität tut ;)

sblive 5.1 @ yamaha DSP-AX620 (mit klinke-chinch S/PDIF-Link)

meiner meinung hat des eh nix mehr mit qualität zu tun, des is nur mehr ausgenauswischerei...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50441
k passt.

boxen sand ned soo der wahnsinn (haben aber a Top preisleistungs verhältnis)
http://www.wharfedale.de/html/diamond_8.html
(auch des prospekt udn dei preisleiste ganz unten anshauen)
boxen sand 1paar diamond 8.3 die bald mit am subwoofer und 1paar rear erweitert werden

Maxl wssi

Bloody Newbie
Registered: Nov 2003
Location: wien - leider
Posts: 18
Die qualität is sicher bei Coax besser (wenns gscheit gmacht is, d.h. mit guten übertragen auf der hardware und guten RCA Verbindern - sind die gleichen wie bei cinchbuchsen..)
Bei TOSlink Kabeln gibts imho nur unterschiede in der Materialqualität ==> Klangunterschiede sicher nicht, wenn´s Kabel ned über ~5m is...
Wie solls auch gehen, licht an = licht an, licht aus = licht aus.... Unterschiede gibts natürlich bei den TORX un TOTX, die Transmitter und Receiver... aber da geh ich jetzt nicht näher drauf ein....

Also bitte lassts euch keine sauteuren ****** andrehen!

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also, i sags mal so, bei digitalen übertragungen gibts ja eigentlich nur:

übertragung is in ordnung - signal is oke

übertragung is nicht in ordnung - signal is beschädigt

anders gsagt, de tonqualität zB ändert sich aber zu 100% kein bisschen wennst a billiges oder teures kabel verwendest - einzig die maximale länge zB kann sich ändern... weil bei am klumpad wird des signal schneller unbrauchbar werden. i denk ma halt im wenige meter bereich is es völlig wurscht, aber sooooooo wurscht ;)

und auch bei den empfängern udns ender is es völlig egal, alles nur auf länge unterscheid, a digitalsignal wird ned anders wenns signal sich verformt, so lange es noch einduetig is ändert sich die digitale information ned, und auch beim koax kabel sid es so, ob stecker vergoldet oder nciht -> ******* egal, wenns a kurzes kabel is kannst alles hernehmen und es geht mit bester qualität,

LEIDLN! des san digitale signale, da is brumm, einstreuungen und alles egal so langes ned zuviel is...

im übrigens san vergoldete kontakte auch bei analogen verbindungen um nix qualitätverbessernd, ma vergoldet nur weil gold ned oxidiert udn daher weniger oft kontaktprobleme auftretten, zur übertragungsqualität trägt des gar nix bei...
Bearbeitet von NL223 am 01.12.2003, 00:22

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50441
ok passt
und was warum sollt jetzt coax "sicher" besser sein?
die RX und TX kan i jo ned beeinflussen warum solsl da unterscheide geben?

Maxl wssi

Bloody Newbie
Registered: Nov 2003
Location: wien - leider
Posts: 18
naja, ganz so einfach is ned, kommt drauf an welche ansprüche du stellst.... bei 99% aller heutigen anlagen werden ja deltasigma wandler verwendet, wenns ned grad multibit san wirkt sich dort ein durch die SPDIF Übertragung entstandener jitter schon aus... obs die meisten Leute hören stell i jetza mal in den Raum...
Tja, aber die haupsächlichen quellen möglicher verzerrungen san imho die SPDIF Quelle und der SPDIF Receiver, also die dinger die das SPDIF wiedre in a PCM signal wandeln, dagegen wird des kabel nur vielleicht 10% in die gesamtverzerrung auswirken...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
im grunde is nur so, je besser der sender/empfänger/medium umso weniger störungen verzerrungen -> umso länger kann mas machen. bei kurzen längen is es völlig egal, man kann auch mit am CAT3 kabel 100Mbit fahren wenn die länge ned zu groß is, oder ?

und coax oder lwl, vond er tonqualität des selbe...

nur wie schon gsagt, die galvansiche trennung bei allen optischen systemen is halt doch a vorteil unter umständen...

ähm, de verzerrungen dies kabel ins signal rein bringt san am digitalsignal -> also tragen nix zur tonqualität bei solange sie ned zu stark sind...

wenn die wandler im gerät schelcht san, tjo dann is aber auch egal ob opütsich oder koax, dann is es immer schlecht...

Maxl wssi

Bloody Newbie
Registered: Nov 2003
Location: wien - leider
Posts: 18
@Viper780


ganz einfach, weil bei COAX die mehr odr weniger bexchissenen Optischen Sender und Empfänger wegfallen, is nämlich ned so das die bei den ~2-6Mhz noch einwandfreie Signalflanken machen....
Wie gsagt, des ganze hängt eher von den elektronischen Bauteilen ab die verbaut sind und weniger von der Verbinsungsart...

@NL223

naja, im grunde is alles analog, versuche mal den gedanken digital is fehlertolerant abzulegen, des is bei digital audio ned wirklich so, des würd zu teuer und die Hersteller glauben (möglicherweise zu recht) das das der Kunde eh ned hört...

Gibts aber genug leute die des echt checken -> http://www.diyaudio.com unter digital
Bearbeitet von Maxl wssi am 01.12.2003, 00:32

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
es is aber egal ob die flanke sauber is oder nicht weil man diese flanken end hört, so lange die flanken eindeutig erkennbar sind is des signal nicht verändert -> also des ergebniss des gleiche...

Maxl wssi

Bloody Newbie
Registered: Nov 2003
Location: wien - leider
Posts: 18
sicher hörst die flanken....
na ned du selber, aber der DAC und der verzerrt dir´s signal!

Bei des Sachen is richtiges Timing absolut wichtig! ->> informier dich mal über jitter

Ja, aber wie gesagt, um´s zu hören muß ma echt genau hinhören, mit HP´s am besten und an gscheitem system....

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also der DAC wandelt des signal ja ned so wies kommt, der was jo eh die samplerate, sprich er wartet ein ganzes sample ab und digitalsierts wenns so weid is, ob des jetzt ums arschlecken früher oder späterkommt is ******* egal...

wenn ejdes sample korrekt übertragen worden is und der wandler eben mit der vorgegeben samplerate spielt - was soll sich dan daran ändern wie die flanken vorher ausgschaud haben...

ausserdem is ja ned so das am koax kabel die flanken end auch kaputt werden, da kommt halt donn zB noch a netzbrumm dazu usw. am kabel hast des TP verhalten vom kabel zB des genau des selbe macht letztendlich, des vernudelt dir auch die flanken...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50441
hm...
also ok i nehme an das der yamaha (zusammenstellung oben) ned grad der beste is
des mim hören... is so a sache aber wenn i soviel geld investiere dann auch des bestmögliche ergebniss (seis nur um a poar zehntl prozent)

und wenn i jetzt die entsheidung habe wos zu nehmen steht do a vielleicht aber vielleicht ah ned die klangqualität
zum anderen auf da optischen seite das er elektrisch 100%ig getrennt is

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
@nll223: jitterfehler passieren, aba obs'd die hörst is wieda a andre sache...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
sicher passiren jitter fehler, aber die sollten ja eigentlich korrigierbar sein, i man der empfänger kennt exakt den sample wert und eknnt exakt die samplerate - eigentlich dürftes da ja kein problem geben normal oder ?

Maxl wssi

Bloody Newbie
Registered: Nov 2003
Location: wien - leider
Posts: 18
Des echte problem is (wennst vollkommenen klang willst) das der Dac meistens nie ein wirklich einwandfreies sync-signal bekommt ( 90% aller audio DAC´s arbeiten mit 4 signalleitungen: jede sollte natürlich 100% synchron mit den jeweils anderen sein.... aber wennst du dir so ein beschissenes Ac97 anschaust wirst sehen das die Voraussetzungen dafür ned gegeben sind.... Sound gehört zumindest in einen eigenen PCI slot... mit dezitiertem Linearreglern... so gesehn is auch eine SBlive! immer besser als jeder verfügbare AC97 Codec, schon alleine wegen den externen OPV´s... Wunder mich immer wie die z.B. bei an ALC650 glauben können damit Kopfhörer gscheit betreiben zu können bei 5V versorgung.... da is einfach kein "Headroom" da...
mehr wissen wollen über jitter? -> attachment!
grüsse
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz