"We are back" « oc.at

Teufel Heimkino

dolby 19.01.2008 - 11:48 7893 72
Posts

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
der reciever tuts sicher

würde bei teufel am ehesten noch zum theater1 greifen, diese mini dinger und 3mm flachen säulen sind nicht so meins.
Bearbeitet von ica am 19.01.2008, 20:18

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5052
Zitat von dolby
Ich habe diesen Receiver http://www.yamaha-hifi.com/products...t=&newsset=
(Yamaha RX-V420RDS)

Die Frage ist ob der gut genug ist. Ich bin mit dem bis jetzt zufrieden gewesen wobei ich eher nicht wirklich das Heimkino nutzen können. Die jetzige Wohnung ist nicht dafür gut genug ausgelegt gewesen. Und ganz direkte Vergleiche hatte ich nicht.

Ist aber schon sicher 5 Jahre alt

Ich habe Boxen zuhause aber das waren ein paar billige aus dem 0815 Angebot. Die sind nicht wirklich so toll... die Rear kann man vergessen.

Es muss ja nicht Teufel sein, aber ich denke so bis 500 Euro überleg ichs mir. Weiter Vorschläge daher willkommen.

edit
und heute bei saturn wollte ich ja schon heulen - die preise für gute ware ist sehr übertrieben.da gibts boxen wo ein stück 999 euro kostet...

hab mir mal die bedienungsleitung reingezogen.
also imo kannst ein Concept R damit eher vergessen.
Der Receiver trennt bei 90Hz, so tief spielen die Säulen nicht.


Concept-R Hifi-Forum Thread


Von den Teufel Systemen würd ich zum System 4 oder zum Theater 2 greifen -sind halt wieder teurer :(

IIRC kannst ab bei Teufel 8 Wochen probehören -der Versand gehört aber trotzdem dir.

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6262
Zitat von Weinzi
hab mir mal die bedienungsleitung reingezogen.
also imo kannst ein Concept R damit eher vergessen.
Der Receiver trennt bei 90Hz, so tief spielen die Säulen nicht.


Concept-R Hifi-Forum Thread


Von den Teufel Systemen würd ich zum System 4 oder zum Theater 2 greifen -sind halt wieder teurer :(

IIRC kannst ab bei Teufel 8 Wochen probehören -der Versand gehört aber trotzdem dir.

Pfa ich lese mich gerade in so viele Bereichen durch - aber bei dem Thema mit den Bereichen, wer was abspielen kann, bin ich glaub ich noch lange nicht (sprich 90 Hz).

d.h. nach welchen Kriterien müsste ich jetzt Boxen kaufen? Was müsste hinten stehen, damit ich weiß, obs mein Receiver abspielen kann.

Zu viele Informationen in letzter Zeit. Ich bin gerade dabei mich in die SAT Welt einzulesen, in die Receiverwelt und in die vielen Kabelverbindungsoptionen...


edit:
z.B.
Conzept R
Zitat
Empfohlene Übergangsfrequenz: 150 Hz (alternativ 100/120/200 Hz)
Was heißt das für mich? :confused: Ich weiß nicht wie ich das zusammenspiel zwischen Boxen und Receiver feststellen soll oder auf was ich da schauen muss.
Bearbeitet von d0lby am 21.01.2008, 08:36

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
dein yamaha kann all diese teufel sets antreiben. die übergangsfrequenz bei deinem ist 90Hz.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5052
Zitat von dolby
Pfa ich lese mich gerade in so viele Bereichen durch - aber bei dem Thema mit den Bereichen, wer was abspielen kann, bin ich glaub ich noch lange nicht (sprich 90 Hz).

d.h. nach welchen Kriterien müsste ich jetzt Boxen kaufen? Was müsste hinten stehen, damit ich weiß, obs mein Receiver abspielen kann.

Zu viele Informationen in letzter Zeit. Ich bin gerade dabei mich in die SAT Welt einzulesen, in die Receiverwelt und in die vielen Kabelverbindungsoptionen...


edit:
z.B.
Conzept R

Was heißt das für mich? :confused: Ich weiß nicht wie ich das zusammenspiel zwischen Boxen und Receiver feststellen soll oder auf was ich da schauen muss.


grundsätzlich wird das Concept R funktionieren, obs besonders gut klingt ist halt die Frage.
Du kannst bei deinem Verstärker angeben, ob deine Lautsprecher alle Frequenzen (auch Bass unter 90Hz) wiedergeben sollen (Einstellung Large). Bei Small wird alles unter 90Hz an den Subwoofer weitergegeben. Beim Subwooferausgang ist in jedem Fall bei 90Hz Schluss -wenn ich alles richtig verstehe.

So: Die Säulen spielen vielleicht bis 100Hz runter, jedoch ist der Pegel da weit geringer als z.B. bei 200Hz. Also muss der Subwoofer das ausgleichen -was in deinem Fall aber nicht geht, da der nur bis 90Hz angesteuert wird. Somit wirst du da vielleicht ein Loch haben.

Bei mir ist es so, dass sich die Frequenzen um 150Hz noch mit denen des Subwoofer überlagern, somit dröhnts bei mir -also spielen nicht boxen und Subwoofer in dem Frequenzbereich, sondern nur der Subwoofer -das kannst du leider auch nicht einstellen.

IMO solltest du Boxen besorgen, die tief spielen können, und dem subwoofer nur die ganz tiefen Frequenzen wiedergeben lassen. (imo ist das normalerweise auch so vorgesehen, nur bei sattelitensystemen muss halt der subwoofer höher spielen)

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
wenn du sowieso vorhast auch den receiver zu tauschen -> bei besseren receivern kannst du diese übergangsfrequenz auch einstellen, und bist nicht auf die 90hz beschränkt.

allerdings wurde eh schon gesagt, tiefer trennen ist da natürlich immer besser.

hast du auch schon registriert dass der versand bei teufel relativ teuer ist?
solltest du in jedem fall auch einberechnen!
lg

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
oder du trennst mit einem Filter "Händisch"

is ja auch kein Problem solche 150Hz Filter selber zu bauen, oder günstig zu kaufen und die dann vor die Lautsprecher zu schalten

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5052
aber am subwoofer ausgang ist bei 90Hz schluss?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50429
bist dir da sicher?

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6262
Den Receiver behale ich vorerstmal
da PS3 ins Haus kommt, dann SAT Receiver... das hat genug gekostet :)


thx für Erklärungen vorerstmal, ich bin noch sehr unschlüssig.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6553
Warum eigentlich nie Musik?
Wenn man gemütlich beinander sitzt, ist es imo schon recht angenehm, wenn man das Zimmer auch mit der passenden Musik beschallen kann.

Überleg' dir, ob es sich nicht auszahlt das Preislimit etwas höher zu setzen (~600 Euro) und du dir ein "Lowend"-Hifi System zusammenstellst, weil damit kann man auch Klasse TV und DVD schauen. Außerdem sind Boxen ja eine längerfristige Investition, die gehen kaum kaputt geht und an Wert verlieren sie auch nicht viel.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5052
Zitat von Viper780
bist dir da sicher?

zu mindest steht in der bedienungsanleitung, dass die übergangsfrequenz bei 90Hz ist. Der LFE ist auch so definiert, dass hier auch nur Frequenzen bis 90Hz anliegen.

Du könntest dir ja für den Preis des Concept R vorübergehend 4 oder 5 gute Boxen kaufen und den Sub nachrüsten

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6262
Mr. Nice hat eh recht...
ich werde das mal durchdenken, ich kann auch bißi warten und erst in 4 Wochen kaufen. Ich werde zuerstmal die Kabeln verlegen, solange keine Möbel in der Wohnung sind, dann schließe ich mal meine 0815 Boxen an und Teste es bzw. muss ich dann nur die Boxen austauschen.

@weinzi
Gute Boxen - was sind gute Boxen :-)
Problem ist, dass man beim Saturn zwar testen kann, aber die sie sie Anschließen kosten xxxx Euro und die wenigen um 150 Euro/ Stück sind zu schlecht - und das mal 5 = nette große Summe.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5052
z.b die hier

...werden zu mindest hier im forum immer sehr gelobt -kenn sie persönlich aber nicht ;)

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
Man findet auch sehr viele Reviews im Netz wo die Behringer Boxen als Preisleistungshammer ausgezeichnet werden.

Wäre vll. gar nicht so blöd aus denen ein Heimkino zusammenzustellen.

85€ pro Box * 4 sind 340€, dann noch nen passenden Center dazu und nen Sub.

ev. den vom Concept M der kostet 150€+Versand und hat für ne Wohnung mehr als genug power (ich kenn das Ding)
Bearbeitet von maniacnew am 22.01.2008, 20:17
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz