Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
In der Preisklasse? In der Preisklasse gibts nix empfehlenswertes. Ich mein man kann ned erwarten, dass ein Hersteller bei nedmal 200e für 5 Boxen und einem Subwoofer, das ganze noch aktiv (also + Verstärker) auch nur irgend ein qualitativ brauchbares Teil verbaut wenn er auch noch gewinn machen will.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also des klipsch wäre mit absantand des beste. aber gegen ein billig hifi system kanns sicher auch end mithalten.
zu den teufln mir taugt da klang einfach ned... wenn is mimt wharfedale vergleiche (auch in der preisklasse im Hifi bereich) is der um einiges mehr meinem gehör angepasst (i sag ausdrücklich ned besser)
es gibt sicher weit bessere boxen aber ned um den preis und ned in Österreich
|
maXX
16 bit herz
|
LOL irgendwie seits jetzt aber schon unrealistisch. Ich zweifle jetzt keineswegs an eurem Wissen aber das ALLE Systeme in dieser Preisklasse ******e sind ist auch übertrieben. Ihr tut ja so als ob man 5000€ ausgeben muss um nur halbwegs vernünftig musik hören zu können. Bin im Endeffekt sogar mit meinem Z-560 zufrieden obwohl die einen ach so billigen Ruf haben
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Muss man nicht. Ich hab auch nicht viel für meine Boxen ausgegeben (Selbstbau). Allerdings kann man wie gesagt nicht erwarten, dass man für <200e was brauchbares bekommt. 200e pro Box, ja, aber nicht 200e für 5 Boxen und Sub und Verstärker, ja diese Systeme sind ausnahmslos, in meinen Ohren, Schei**. Da is gscheider man kauft sich an Kopfhörer und an Bodyshaker.
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 08.12.2003, 23:24
|
maXX
16 bit herz
|
Naja, ich bin in dieser Hinsicht halt anspruchsloser  edit: BTW, das Teufel Concept E Magnum hat vor kurzem eh noch 380e gekostet
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
is jetzt stark [OT]
Krabbenkönig host du mal wharfedale boxen gehört? da kostet des paar vo da diamond serie 200-400€ier für des geld lesitens was ordentliches da bekommst bei anderen ehrstellern um 400€ier des stück ned so an klang [/OT]
ich sag ja ned das *******e sand aber ma hört zwischen am aktiven joghurtbecher system (so wies da könig nett udn des find i echt nett...) und am billigen/günstigen Hifi system mit ordentlichen holzboxen an riesen unterschied. wieviel du ausgibst bleibt dir überlassen, aber mit an netten verstärker (zB a Yamaha ding wenns günstig bleiben willst) und dazu a nettes wharfedale set für 5.1 bist mit ~800-1200€ier fein raus und host um welten besseren klang
|
maXX
16 bit herz
|
Ich eben nicht  Hab schon extrem teure Anlagen (Yamaha-Sub für Tonstudio um zigtausend Schilling) probegehört und war nicht wirklich begeistert von dem "Welten" besseren klang. Aber naja, hab vielleicht kein so feines gehör
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ma musss ka feines gehör haben udn eine anlage alleine mochts ned...
ausadem mocht en die boxen den ton ned um sonst sollt ma ca. 2/3 vom geld für a anlage in de boxen investieren und auch die zeit da man viel probehören muss bis ma wos fidnet was am wirkli gefällt. bin zu am hifi gschäfft hin hob erm meine wünsche gsogt udn er hot ma genau die richtigen boxen und den passenden verstärker hergestellt (nur war mir der verstärker zu teuer)
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 21:25
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
@ mr. krabbe .... lautsprecher und verstärker auf ihre leistung in watt zu reduzieren kann aber auch net der weisheit letzter schluss sein ... weil da müßt mein ehemaliger 3kW-woofer ja grenzgenial sein 
mfg ...
ps : i hab allerdings was gegen woofer-satelliten-kombis ... vollbereichsautsprecher sind mir lieber ... und canton sollt draufstehen  Bubal, fallst richtig lesen kannst hab ich damit das Gewicht und dadurch den im Subwoofer vorhandenen Verstärker angesprochen, sonst nix. Ich bin der letzte der darauf schaut wie viel Leistung irgend eine Hifi Komponente bringt, sonst würd ich ned des haben was ich hab, sondern sonst hätt ich a) an billigen PA amp und Boxen vom Conrad oder b) a Supermicrosystem mit 4000W PMPO.
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 21:26
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
alugehäuse? also alles andere als holz schaut mich ned sonderlich gut an... mir taugen ja ned mal die alu carlotten bei den hochtönern... da setz ich auch viel lieber auf keflar da der klang viel weicher udn wärmer is
|
maXX
16 bit herz
|
Okay, hab jetzt in einem Test zu diesem System einen Schwachpunkt gefunden, den ich nicht ganz verstehe(modding-station.net). Also folgendes: "Uns viel auf, dass der Sound des Subwoofers bei der Wiedergabe von Stereo Streams unzureichend war. Das liegt höchstwahrscheinlich an der Soundkarte selbst (Audigy). Teufel empfiehlt für diesen Fall die beiden Cinch Stecker für den Subwoofer und Center Input herauszuziehen. Durch diesen Schritt werden die nun fehlenden Kanäle von der Endstufe interpoliert und so wird die korrekte Wiedergabe sichergestellt. Ein Nachteil ist hier jedoch, dass der Subwoofer–Sound nicht von beiden Frontkanälen interpoliert bzw. zusammengeführt, sondern nur vom rechten vorderen Kanal übernommen wird. Wenn jetzt zum Beispiel nur auf dem linken vorderen Kanal eine Basssequenz oder ein Bassstoß kommt, wird dieser schlicht und einfach nicht beachtet. Da aber nur bei 5.1 Sound der Bass nur auf die bestimmten Satelliten verteilt wird, die diesen auch wiedergeben sollen, hat das eigentlich alles keine Konsequenzen. Denn bei normalem Stereosound, bei dem die Cinch-Stecker entfernt werden sollen, wird der Bass auf beiden Frontlautsprechern gleichermaßen wiedergegeben und folglich tritt dieses Problem hier nicht auf. Etwa ähnlich verhalten sich der Center und die Rear-Lautsprecher. Wenn deren Cinch-Signal gekappt wird, interpolieren diese, ähnlich wie der Subwoofer, ihr Audiosignal. Diese können jedoch von links und rechts unterscheiden. So kommt es, dass sich der Center Lautsprecher dann einen Mittelwert aus den beiden Frontlautsprechern bastelt, und die Rear-Lautsprecher jeweils parallel mit den linken und rechten vorderen Satelliten laufen. Ein Extremfall wäre nun folgendes Beispiel: es liegt bloß ein Stereo Stream an und es sind bloß die Front-Lautsprecher-Eingänge per Cinch-Stecker belegt. Nun läuft der hintere rechte Lautsprecher parallel mit dem rechten vordern, der linke hintere parallel mit dem linken vorderen und der Centerlautsprecher führt beide Frontsignale zu einem Mittelsignal zusammen und gibt dieses wieder. Der Subwoofer bildet die Ausnahme und nimmt nur den rechten vorderen Kanal." Kann das jemand für mich erklären? Ich versteh nämlich genau null
|
-kanonenfutter-
Here to stay
|
***
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 24.12.2003, 21:26
|
fleshmark
GameDev
|
@kanonenfutter weiss net ob ich das jetzt kapiert habe, aber mit einem av-reciever dürft ich das problem nicht haben oder? werd mein concept e nämlich da dranhängen..  edit: concept e _magnum_ natürlich
|