Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
ah, sehr geil, so funkt das. danke schön!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
problem bei eine rhohen übenrahme frequenz ist das man irgend wan anfängt den Sub zu orten und das is schlecht...
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
ich habs eh immer noch auf 40Hz, weil sobald ich über die Std einstellung gehe, ortet man ihn schon sehr gut.
Wobei beim Musikhören hörts sich teilweise echt lustig an, wenn der Sub nur hier und da mal kurz einsetzt
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
ich habs eh immer noch auf 40Hz, weil sobald ich über die Std einstellung gehe, ortet man ihn schon sehr gut.
Wobei beim Musikhören hörts sich teilweise echt lustig an, wenn der Sub nur hier und da mal kurz einsetzt 40Hz is aber doch schon recht tief. Da hört man ja praktisch keinen bass weils die sateliten nicht so weit runter schaffen. Ich hab zwar das CEM noch net, aber bei einem anderen 5.1 sys hab ich auf 120Hz (audigy treiber) gestellt und es hört sich eigentlich recht gemütlich an.an
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ja 40Hz is zu niedrig!
so bei 100Hz fängt das orten an - kommt abe rauch etwas auf die aufstellung drauf an
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
lol, zu sagen 100/120hz sind genau richtig is genauso ein schmarrn als würdet ihr ihm raten wie er seine rückspiegel bei seinem auto einstellen soll @Joe_the_tulip: stells so ein wie es dir passt. ich hör basslastige musik, mir wäre sogar 120hz fast schon zu niedrig...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
sorry hat keiner gesagt das das für ihn richtig ist!
abe rbei etwa 100Hz fängt ma an den Sub zu orten und das stört meines erachtens bei Filmen sehr stark! Basslastige musik hin ode rher, aber sowas macht auch jeden guten stereo effek tzu nichte.
kommt auch immer ganz stark auf die aufstellung und die verwendete anlage dahinter an.
aber generell empfehle ich bei dem teufel system eher eine höhere trennfrequenz Sub etwas leiser eigenestellt und wenn möglich wo mittig aufgestellt
|
mitsubishi-colt
Addicted
|
hat irgendwer dieselben probs wie ich? =(
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
lol, zu sagen 100/120hz sind genau richtig is genauso ein schmarrn als würdet ihr ihm raten wie er seine rückspiegel bei seinem auto einstellen soll
@Joe_the_tulip: stells so ein wie es dir passt. ich hör basslastige musik, mir wäre sogar 120hz fast schon zu niedrig... habs ja nicht empfohlen
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
ok, na danke mal für die ganzen tipps, vor allem jetzt passt der surround auch besser (hatte rear viel zu laut aufgedreht, ist mir wohl versehentlich gelungen.
aber ich bin echt beeindruckt, auch die verarbeitungsqualität ist erstklassig!
|
Guest
Deleted User
|
Nochmal zur Trennfrequenz, ortung, etc - da hätt ich eine kleine frage zu den hifi-profis hier: Wie vorher erwähnt lass ich die Trennfrequenz ansich immer bei 240 Hz, ist auch total wurscht, weil die aufstellungsmöglichkeiten beim pc einfach suboptimal sind. Allerdings hab ich vor kurzem das ganze Graffel mal ins Wohnzimmer zum DVD-schauen geschleppt - da ist der Sub @240 hz einfach zu aufdringlich; auch leiser schalten hilft nicht wirklich viel. Jetzt läuft er auf so ca. 180-200, was mir gut gefällt. Um die Ortung ein wenig zu erschweren (zumindest kommts mir so vor, und das zählt für mich) hab ich den sub anstatt downfire einfach zur seite gelegt und verwende ihn somit derzeit mit senkrechter membran. Überhitzungsproblem ist nicht gegeben, schalt nie laut - trotzdem: kann dem sub was passieren/was hinwerden, wenn ich ihn (physikalisch sinnvoller) nicht als downfire verwende? tia
edit: ich hab das CEM, btw, nicht das CE
|
Kingping
...
|
mal ohne auf den unsinn einzugehen, der hier teilweise abgelassen wird, zum sub einstellen nur soviel: der crossover regler am sub selbst gehört auf rechtsanschlag, das ist _immer_ so. in der software oder dem avr muss man dann einen kompromiss finden. denn einerseits erfordern die sats eine möglichst hohe trennfrequenz, andererseits ist das aber bei einem einzelnen, noch dazu downfire sub, wohl nicht möglich, aufgrund der ortbarkeit. (crossover sollte eigentlich dort sein, wo die sats -6db erreicht haben.) der sub ist natürlich früher ortbar, wenn der schall aus einer ganz anderen richtung kommt, als der der sats.
den sub umzulegen sollte nichts machen. einfach mal während dem betrieb auf das aktivmodul greifen, ob es heisser wird als sonst, weil ja die kühlrippen dann quer stehen. (falls er welche hat) ansonsten sollte das kein prob sein.
sub aufstellen ist eine heikle sache. wenn man den sub einfach mal unter den tisch packt und sich keine gedanken über die aufstellung macht, dann ist wahrscheinlichkeit für eine einigermaßen korrekte wiedergabe so hoch wie ein lottogewinn. abweichungen in der betriebsschallpegelkurve von +/-20db sind da keine seltenheit. wenn subs nach "gefühl" eingepegelt werden, werden sie fast immer viel zu laut eingestellt. das problem ist auch, nach was pegelt man denn ein, wenn der frequenzgang am hörplatz nach himalaya aussieht. sinnvoll wäre entweder ein billiges spl-meter aufzutreiben oder wenn man einen avr mit mic hat, das mal an den pc zu hängen.
zur aufstellung: der beste platz kann nie am boden sein, denn hier werden die vertikalmoden maximal angeregt. wenn er ganz an der seitewand steht, werden die quermoden maximal angeregt usw. man könnte mal den raum in jede richtung in 5 teile teilen und dort sollte sich dann das chassis befinden. der hörplatz sollte sich natürlich ebenfalls an einer ausgeglichenen position befinden.
eh schon wieder viel zu lang, aber selbst das ist nur ein bruchteil zu dem thema.
|
Guest
Deleted User
|
@Kingping: Von meiner seite danke für die tipps. Was die übernahmefrequenz betrifft is mir klar, dass es maximum sein soll, nur scheint mir bisweilen, als sei der sub vom CEM etwas unpräzise - bei 240 hz hört es sich für mich an, als wär er ein bisschen überfordert mit der aufgabe, hört es sich für mich etwas matschig an. deshalb etwas weniger zu übertragen, dafür das besser (nochmal: so hört es sich für mich halt an; theoretisch müsste ich die 240 lassen, ist mir klar) Allerdings könnten diese klanglichen einbußen auch von der quelle herrühren, welche eher in richtung "garnet gut" geht. aufstellung ist ebenfalls klar, ich hab ihn halt bei mir vor fernseher und dvdrecorder auf den boden gestellt, mit membranseite zu mir. Das ist imho nichtmehr soleicht zu orten als wenn er downfire neben dem linken satellitenständer wummert. ahja: überhitzen tut er net, muss ma halt auf einen freien stellplatz achten. dann gibts keine probleme.
|
Kingping
...
|
den crossover regler deswegen aufs höchste, weil man das ja ohnehin entweder im avr einstellt oder in der audigy software mittels bassumleitung. x-over sollte schon im 3 stelligen bereich sein.
mir ist nicht klar, wie du das genau angeschlossen hast. ich habe das set ja nicht, aber logisch wäre es doch, dass wenn man bassumleitung deaktiviert, der sub bei stereoaufnahmen nichts macht und bei 5.1 _nur_ den lfe. vlt kann das mal wer ausprobieren. zb front sats abklemmen, bassumleitung off, testton 150hz.
|
Guest
Deleted User
|
Ich würde das gerne mal ausprobieren und die ergebnisse posten - allerdings wärs nett, wenn du mir jemand einen link zu solchen "testtönen" geben bzw welche schicken könnte. Bisher hab ich sowas nur auf kostenpflichtigen Test-cds gesehen. Oder gibts ein Programm mit dem man das simulieren kann? tia ad setup: ich werds wenn ich aus der arbeit komm skizzieren. ( )
|