"We are back" « oc.at

Taugt diese TV karte was? (hauppauge)?

semteX 19.09.2003 - 11:51 882 20
Posts

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
Ich brauch eine die timeshifting, mpeg2 encoding, etc kann... für mein linux dvd mp3 tv projekt...

http://www.hauppauge.de/prod_pvr350.htm

der link

giobts eine die für weniger geld das gleiche kann?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
hm.. laut PCGH Test (jaja... :rolleyes:) die mit der besten Qualität und auch Testsieger.
Nachteil: keine automatische Benennung der Sender, muss manuell erfolgen.
Bearbeitet von Spikx am 19.09.2003, 12:01

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
was für ein projekt soll das genau werden?

so wie ne multimedia gerät?

die karte ist ansich nicht schlecht aber es gibt da mehrere wichtige cons!

1. die karte wird nicht von jeder software unterstützt, bzw. die treiber + encoder chip nicht von jeder software.
2. die karte enkodiert immer! sprich wenn du das tv bild in einer niedrigen auflösung fährst wird die qualität schlechter (artefakte, klötzchenbildung)
3. ist die allgemeine qualität des encoder chips nicht so der hammer.
4. ist die karte, obwohl sie so rel. teuer ist, im grunde genommen (ausser dem encoder chip) gleich aufgebaut wie die günstigste hauppauge karte. sprich die wandler für bild ton etc. sind nicht von besserer qualität.
jeder aktuelle, bzw. mit schneller cpu bestückter pc schafft genau das was die karte kann in echtzeit.

warum möchtest du eigentilch linux als OS verwenden?


ich hab mich lange umgesehn wegen einer software die mehrere fähigkeiten vereint damit ich mir so nen multimedia pc zusammenbaun kann, und ja ich bin fündig geworden. (zumindest auf win ebene)

showshifter

http://www.showshifter.com/


heisst das ganze. mit dieser software kannst du tv schaun, aufnehmen (mit versch. codecs, du kannst deine codecs intalliern und einbinden) dvd schaun (voraussetzung ist ein software dvd player, ist aber bei fast jeder graka dabei), mp3 hören, audio cd hören, i-net surfen, filme auf cd brennen, divx aufnahmen machen etc.
noch dazu ist der descaler für hauppauge karten dabei!

die bedienung ist echt super gelöst, grosse buttons für tv-ausgabe, all das mittels fernbedienung steuerbar!

meiner meinung nach die soft für ne multimedia station.

das ganze kostet auch was, aber imho is es sein geld wert!

schaus dir mal an, es gibt ne trial version.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
hm.. ja, Showshifter in der Standardversion ist auch bei der Q-Sonic Fernbedienung dabei.. ich hielt aber im allgemeinen eher weniger davon, weil es eine Anwendung für alles ist ;)
Für einen Multimedia PC im Wohnzimmer beim Fernseher aber sicher optimal.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
ajo sorry mein projekt:

eine box (normaler pc) mit linux (suse oder redhat) der DVD, mp3, vcd, svcd abspielen und fernsehn kann.

Die Files vom Fernseher soll nach möglichkeit auf wunsch dann automatisch auf DVD / CD gebrannt werden...

darum währ auch ne GSCHEITE linux unterstützung sehr optimal :)


das showshift... was kostet es?

danke für die hilfe :)

mfg

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
showshift is für win-os pc´s.

aber für so ein projekt, meiner meinung nach ideal.

es kann nahezu alles, weil wie oben von spix erwähnt, es fast alles in einer anwendung vereint.

aber es ist auf multimedia pc im wohnzimmer ausgelegt. und genau das kann die software ganz gut.

49.99$ kostets in der default version.

mit divx pro kosts mehr, aber wie gesagt für mich is des die ideale lösung.

mit einer grossen hd würds locker meinen vcr ersetzen.

das was du nicht kannst, aber bei keiner software, is ala showview sendungen programmieren und aufnehmen. es geht, mittels umwege is aber umständlich.

obs sowas ähnliches für linux gibt weiss ich leider nicht. der vorteil von showshifter is vor allem die bedienung. grosse buttons für alles, und gut strukturiert. extra für tv-out ausgelegt.

btw. ich such mal ne site bzgl. der karte die du gepostet hast. sprich qualitäts vergleich.

aja und nicht zu vergessen, bei showshifter is descaler dabei, und das ist ein immenser vorteil!

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Zitat von Newbie aka Stiletto
warum möchtest du eigentilch linux als OS verwenden?

Vielleicht, weils viel billiger ist? Vielleicht aber auch nur, weils stabil läuft. Ich find das Heft leider nicht mehr, in einer vergangenen Ausgabe von C't war ein Artikel über Fernsehen/DVD etc. unter Linux, war recht ausführlich, wenn ich mich recht erinnere.
Ein Mail an den Verlag sollte Klarheit schaffen, Du kannst AFAIK Hefte zum Normalpreis + Versand nachbestellen.

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
ja die vorzüge von linux sind mir bekannt.

die frage habe ich gestellt, weil ich wissen wollte ob er linux voraussetzt ...

wie gesagt, für win-os hab ich showshifter gefunden, und das ist genau was ich schon lange gesucht habe.

für linux weiss ich leider nichts in diese richtung.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
btw., dass mit auf Wunsch auf CD/DVD brennen würde mich auch interessieren.. kann Showshifter das?
Und.. vor allem, kann Showshifter auch im SVCD Format aufnehmen und die Dateien automatisch in VCD größe teilen? (Wie beim ATi Video In)

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
showhifter besitzt ein brennmodul, ... also ev. ist des auch möglich auf wunsch aufnahmen gleich brennen zu lassen.

showshifter kann eigentlich in jedem forman aufnehmen, vorausgesetzt man besitzt die codec dafür. ich denke der preis der software wär ziemlich angestiegen wenn "alle" notwendigen codecs dabei wären.

standardmässig sind die windows relevanten codecs aufm pc, dazu kommt der divx (pro) codec und der mjpeg codec.

man kann zb. den huffyuv codec ohne probleme installieren. (alle codec settings sind auch über showshifter aufrufbar)
habe windvr von intervideo installiert, und konnte unter showshifter den mpeg2 encoder von windvr aufrufen und gleich in mpeg2 aufnahmen. svcd, vcd oder dvd format.

also ins svcd format kann man aufnehmen.
was verstehst du unter "automatisch in vcd grösse teilen"?

es gibt ne trial, die ist voll lauffähig. einfach mal testen.
btw. noch ein vorteil von showshifter ist das es als eigenes modul herkommt. beim starten der anwendung wird die tv-karte und alle codex immer aufs neue initialisiert, was aber den vorteil hat das es eigenständig läuft, und so nicht mit anderer software, oder anwendungen oder codecs in die quere kommen kann.

hab aber showshifter nur als trial laufen gehabt, und nicht lange laufen gehabt, ich bau mir mein multimedia system erst zusammen :)

dann weiss ich auch mehr.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Newbie aka Stiletto
also ins svcd format kann man aufnehmen.
was verstehst du unter "automatisch in vcd grösse teilen"?
Wenn ich mitn ATi MMC etwas im SVCD Format (oder auch einem anderen, egal) aufnehme, habe ich die Möglichkeit das Filesize Limit auf (S)VCD Format zu stellen (780 mb). MMC nimmt in Echtzeit auf und sobald das limit erreicht wird, nimmt es in eine neue Datei auf. Ansonsten müsste man das ganze im nachhinein ja wieder umständlich schneiden, damit es auf eine SVCD passt (sofern man keinen DVD-Brenner hat)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50310
im c't (vor ca. 2-4 wochen)
wor a artikel drinne mit im grunde der selben fragtestellung wie du.

und jodie karte kannst nehmen

Newbie aka Stiletto

... the pelvis!
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Fonyód
Posts: 1426
Zitat von Spikx
Wenn ich mitn ATi MMC etwas im SVCD Format (oder auch einem anderen, egal) aufnehme, habe ich die Möglichkeit das Filesize Limit auf (S)VCD Format zu stellen (780 mb). MMC nimmt in Echtzeit auf und sobald das limit erreicht wird, nimmt es in eine neue Datei auf. Ansonsten müsste man das ganze im nachhinein ja wieder umständlich schneiden, damit es auf eine SVCD passt (sofern man keinen DVD-Brenner hat)

aha check, ...

kann ich leider nicht beantworten. ich werd mir des showshifter sicher mal 0wnen und dann sag ich bescheid obs wirklich für alles taugt.

:)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Newbie aka Stiletto
aha check, ...

kann ich leider nicht beantworten. ich werd mir des showshifter sicher mal 0wnen und dann sag ich bescheid obs wirklich für alles taugt.

:)
najo, i könnts ja eh auch selber ausprobier'n :D

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
warum linux?

weils vorrausetzung ist :D

ich würd auch lieber win nehmen aber das spielts laut aufgabenstellung ned :/

mhm... ich hab für linux mir was gegoogled... mythtv heissts imho

scho wer erfahrungen mit dem ding?

edit: Ich hab meine CT's durchgesucht... was ich fand war a) ein DVD how 2 bei linux... so direkt "multimedia pc" fand ich nix... nur ich hab einige der CT's nimma... könnt mir wer freundlicherweise sagn welche das waren? dann könnt ich sie organisiern....
Bearbeitet von semteX am 19.09.2003, 14:23
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz