Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
jetzt mal langsam. Wie trennst du deine Subwoofer ab? Gar nicht, etwa mit Y - Verteiler? Dann spielt der "Bass" im Lautsprecher natürlich auch eine Rolle - dieser würde sich dann zusätzlich zum Subwooferbass quasi verdoppeln. Wenn du jedoch den Subwoofer ab einer gewissen Frequenz trennst, was bei den meisten häuslichen Anwendungen recht hoch ist, eben deshalb weil die Satelliten nicht so viel Bass schaffen, dann hat die "basslastigkeit" des Lautsprechers ohnehin wenig Auswirkung auf das Gesamtklangbild; es wird ja einfach gefiltert und vom Subwoofer ausgegeben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Also Musikgenuss und Subwoofer passen absolut nicht zusammen. Würd ich nicht behaupten, sein Sub ist auch für Musik ganz in Ordung (auch wenn es eher was fürs Heimkino ist da er etwas träge wirkt von den Daten) - Es gibt sehr wohl gute Subwoofer die man sehr schön mit Lautsprechern für die restl. Frequenzen kombinieren kann. Ordentliche Kompakte wie die Behringer, oder vielleicht DIY Lautsprecher von zB.: http://www.lautsprecherbau.de und man hat ganz was anderes, als man je aus den Joghurtbechersystemen herausbekommen könnte.. klar - aber wird ihm wohl zu teuer und Aufwendig sein. http://geizhals.at/a621852.html hab ich mal live gehört, haben für die grösse ganz schön geblasen. die schauen ja schon mal sehr nett aus - mal schauen ob ich die mal wo hören kann jetzt mal langsam. Wie trennst du deine Subwoofer ab? Gar nicht, etwa mit Y - Verteiler? Dann spielt der "Bass" im Lautsprecher natürlich auch eine Rolle - dieser würde sich dann zusätzlich zum Subwooferbass quasi verdoppeln. Wenn du jedoch den Subwoofer ab einer gewissen Frequenz trennst, was bei den meisten häuslichen Anwendungen recht hoch ist, eben deshalb weil die Satelliten nicht so viel Bass schaffen, dann hat die "basslastigkeit" des Lautsprechers ohnehin wenig Auswirkung auf das Gesamtklangbild; es wird ja einfach gefiltert und vom Subwoofer ausgegeben. ich nehme an dass er am Subwoofer einfach alles durchschleift und dort dann trennt. Wäre das beste was man machen kann
|
samara
Bloody Newbie
|
hi zusammen!
als erstes mal danke für die vielen zahlreichen antworten! werd mir auf jeden fall die behringer ansehn. die schaun ganz gut aus, nun ich hab meinen subwoofer hinten bei der soundkarte beim sub ausgang angesteckt und die kleinen lautsprecher auch hinten bei der soundkarte nun das funktioniert sehr gut so und ich hab an perfekten klang egal ob ich mal ruhig am nachmittag musik höre oder mal ne party mach.
danke euch
lg samara
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
ich nehme an dass er am Subwoofer einfach alles durchschleift und dort dann trennt. Wäre das beste was man machen kann Stimmt natürlich. Das hatte ich vergessen.
|
Cuero
Vereinsmitglied Vereinsmitglied
|
|
FX Freak
.
|
http://abluesky.com/products/sat-6-5-exr-new/
sprengen deinen preisrahmen deutlich, ist aber sicher ein sehr hochwertiger weg zum garantierten gehörschaden. wow, solche lautsprecher würde ich gerne einmal probehören, wäre interessant wie die lautsprecher für das heimkino geeignet wären
|
InfiX
she/her
|
Also Musikgenuss und Subwoofer passen absolut nicht zusammen. also ich genieße meine musik mit subwoofer deutlich mehr als ohne.
|
KruzFX
8.10.2021
|
also ich genieße meine musik mit subwoofer deutlich mehr als ohne. Da muss mann einfach klar zwischen "ich höre mir ab und zu MP3s vom PC oder irgendwas von Youtube an" und "audiophilem Musikgenuss" unterscheiden. Für ersteres genügt klar ein Sub+Sat System für zweiteres sollte man eventuell die zu Grunde liegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten nicht einfach ignorieren. Eine derartige Prinzipdiskussion hat aber in einem Thread, der von möglichst lauten Lautsprechern handelt wohl wenig verloren..
|
InfiX
she/her
|
Da muss mann einfach klar zwischen "ich höre mir ab und zu MP3s vom PC oder irgendwas von Youtube an" und "audiophilem Musikgenuss" unterscheiden. nein muss man nich, das wort was du suchst ist "geschmack" oder "persönliche präferenz". es bringt einfach nichts bei so etwas zu sagen "stereo ist besser." ... "ohne subwoofer ist besser." ... das kommt ganz einfach darauf an was man als besser empfindet, und das ist wohl bei jedem unterschiedlich. wenn mein vater unten eine platte auf seinen linn-stereo boxen mit röhrenverstärker auflegt, dann klingt das sehr gut... wenn ichs auf meinem 4.1 setup mit 7ch enhancer und subwoofer anhöre klingts _für mich_ nochmal deutlich besser.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Da muss mann einfach klar zwischen "ich höre mir ab und zu MP3s vom PC oder irgendwas von Youtube an" und "audiophilem Musikgenuss" unterscheiden. Für ersteres genügt klar ein Sub+Sat System für zweiteres sollte man eventuell die zu Grunde liegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten nicht einfach ignorieren. Eine derartige Prinzipdiskussion hat aber in einem Thread, der von möglichst lauten Lautsprechern handelt wohl wenig verloren.. halt ich für großen Blödsinn! Nur wenige Stereo Lautsprecher die ich kenne haben ein Volumen und passende Membranen die weit genug runter gehen würden dass man auf einen Sub verzichten kann. Wenn du ganz ohne Bass auskommen willst dann passt das schon
|
evrmnd
OC Addicted
|
@KruzFX grundsätzlich bin ich deiner Meinung, die meisten Woofer kannst schmeißen und zerstören nur das Tonbild, ein ordentlicher Studio Monitor Woofer kann aber schon einiges. Das Problem ist auch das so gut wie jeder den Woofer zu viel Leistung gibt und der Übergang und Phase komplett falsch eingestellt sind.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@KruzFX grundsätzlich bin ich deiner Meinung, die meisten Woofer kannst schmeißen und zerstören nur das Tonbild, ein ordentlicher Studio Monitor Woofer kann aber schon einiges. Das Problem ist auch das so gut wie jeder den Woofer zu viel Leistung gibt und der Übergang und Phase komplett falsch eingestellt sind. klar gibt es negativ beispiele und so wie fast alle PC Monitore und Fernseher falsch eingestellt sind sitzt auch hier das Problem bei der Eisntellung. Aber das ist kein Grund Subwoofer schlecht zu reden. Denn Fernseher und Monitore sind es ja auch nicht.
|