"We are back" « oc.at

Streaming Client und NAS

Neo-=IuE=- 26.06.2008 - 09:05 5537 8
Posts

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
Ich bin derzeit am überlegen, was für mich die beste Möglichkeit ist meine MP3s und Videos von der Festplatte ins Wohnzimmer zu bekommen!

Die für mich sinnvollste Möglichkeit ist derzeit ein NAS an einem Ort wos nicht sooo leise sein muss und im Wohnzimmer ein Streaming Client.

Die meisten Geräte können laut Hersteller DLNA und jetzt wollte ich erstmal wissen, ob man dann sicher sein kann, dass ein NAS welches DLNA kann, auch sicher als Server fungieren kann!

Bei dem C'T Test blick ich nicht durch welche Formate bzw. was man von den Eigenschaften jetzt brauchen kann, oder was in Zukunft wichtig wird, also bitte klärt mich bissi auf, was wichtig ist!

Dabei hab ich mir den Test aus der aktuellen C'T 14/08 über Streaming Clients durchgelesen, wobei mich das Linktheater HD von Buffalo und der Zyxel DMA 1000, bzw der NMA A-100 von Popcorn Hour sehr ansprechen. Außerdem hab ich hier im Forum noch diesen Thread entdeckt: Link

Dann würde ich euch bitten mir zu sagen ob es andere interessante Streaming Clients gibt die ich mir anschaun soll, wobei ich sicher diese Streaming-Aufgaben für den Client habe (Preis bis 200€ ca.):
MP3
DivX, XVid, MPEG, DVD

Dann beratets mich doch bitte auch noch, was für NAS interessant sind (natürlich nur welche die dann auch DLNA können), wobei mich da eher Leergehäuse interessieren, wo i zerstmal nur meine 300GB Sata Disk ausm PC einbauen kann und dann später mal a 2. dazukaufen kann. Gesehen hätte ich da bei Amazon von Zyxel das NSA-220 bei Amazon um ca. 170€, also auch hier bitte so bis 200€

Und wenn ma schon dabei sind, dann könnts auch gern euren Senf dazu ablassen obs andere Möglichkeiten gibt, die besser für meine Aufgaben geeignet sind, bzw. billiger sind, oda .......

Danke
Neo
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 26.06.2008, 09:56

Triple-X

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Pregarten (OÖ)
Posts: 485
Ich bin selbst auch gerade auf der Suche nach einem NAS, ich schwanke derzeit zwischen:
- Synology Disk Station DS-207 (http://geizhals.at/a250029.html)
- Qnap Turbo Station TS-209 (http://geizhals.at/a272596.html)

von den Features sind sie sehr ähnlich wobei das Qnap NAS laut Benchmarks die höhere Performance haben soll. Mit Qnap soll es sogar möglich sein .mkv Dateien über UPnP/DLNA zu streamen, man muss nur die Dateien auf .avi umbennen. Beide sind durch Mods erweiterbar und die Szene scheint recht aktiv zu sein in den entsprechenden Hersteller Foren. Sie sind aber auch um einiges teurer als dein Vorschlag.
Ob ein Stream-Client vom NAS mit UPnP unterstützt wird, würde ich vorher nocheinmal nachprüfen, weil es gibt ein paar Stream-Client (afaik Philips) die proprietäre UPnP Protokolle verwenden.

Hier eine Seite mit Reviews und Benchmarks zu vielen NAS http://www.smallnetbuilder.com/content/view/85/93/

Als Streaming Client ist glaube ich der Popcorn Hour zu empfehlen, aber da kommen sicher noch Wortmeldungen dazu welcher zu empfehlen ist.

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Ich persönlich habe seit 3 Jahren das Buffalo Link theater PC-P3LWG und bin bis jetzt noch immer begeistert. Nur das immer mehr aufkommende *.mkv Format kann der Player nicht abspielen.

Als NAS setzte ich eine Terrastation Live ein. Aber man könnte genau so gut eine Linkstation nehemen.

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
also wegen streaming hab ich dlna im visier, weil das dürft ja eine norm genau dafür sein, dass des funktioniert von nas zu streaming client, oder versteh ich da was falsch
ich stell ma des so vor, dass abhängig vom client der sich wenn er dlna kann von einem nas das dlna kann, alle daten einfach holen kann?

nas von buffalo hab i a scho gsehn, da kommen nur die linkstation pro duo in frage, weil ich möchte 2 hdd plätze aber auch nicht zu teuer

streaming clients bin ich auch echt am schwanken, weil i null ahnung von den ganzen video formaten hab

edit:
Zitat von Triple-X
Hier eine Seite mit Reviews und Benchmarks zu vielen NAS http://www.smallnetbuilder.com/content/view/85/93/
also ich hab mir jetzt paar geräte hier im review angesehn und der zyxel nsa220 bietet eigentlich genau das was ich brauche und hört sich laut test wirklich net schlecht an: Link

jetzt ist halt die frage, welcher streaming client dazu intelligent wäre, also des gerät vom selben anbieter, oder doch ein anderer der vielleicht mehr kann, wie popcorn hour oda so
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 26.06.2008, 12:55

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Zitat von Neo-=IuE=-
also wegen streaming hab ich dlna im visier, weil das dürft ja eine norm genau dafür sein, dass des funktioniert von nas zu streaming client, oder versteh ich da was falsch
ich stell ma des so vor, dass abhängig vom client der sich wenn er dlna kann von einem nas das dlna kann, alle daten einfach holen kann?

Vereinfacht gesagt ja.

Der Client ist eine Glaubensfrage, da solltes du dir Reviews ansehen, oder Leute fragen die einen Client in Betrieb haben.

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
gut

beim nas werd ich wahrscheinlich das nsa-220 von zyxel nehmen, da es mir alle funktionen bietet und gutes testurteil hat
die beiden von triple-x genannten sind zwar wahrscheinlich performance mäßig noch besser, aber doch sicher 100€ teurer

edit:

also ich hab mir jetzt diesen streaming client angschaut
http://geizhals.at/a239224.html

der schaut echt gut aus und im gegensatz zu dem C'T Review kann es doch MP3 und kostet laut geizhals ca. 200€ und nicht 400€ :D
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 26.06.2008, 13:42

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7116
wir (kollege und ich) sind auch schon seit längerem am überlegen welche lösung die beste wäre.
schwanke momentan auch zw dem zyxel und dem qnap. die tests sprechen zwar für 2teren aber soviel unterschied wird hoffentlich nicht sein... (oder doch? :D)

andererseits kauft man sich so ein ding nicht alle tage da sollte der 100er mehr eigentlich nicht stören. bin so unentschlossen :)

gestreamt wird bei mir mit der xbox360.

kirk, ende

edit: zum streamen von hd content sollte die performance ja bei beiden geräten ausreichend sein oder?
Bearbeitet von Captain Kirk am 27.06.2008, 07:27

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
also mit den streaming clients bin ich grad bissi überfordert, nachdem ich jetzt erfahren habe, dass der EVA von netgear doch net wirklich mit upnp und dlna augestattet ist, sondern des nur für drm nutzt, weiß ich nicht was ich mir nehmen soll

hat irgendwer noch erfahrungen mit irgendwelchen streaming clients, vor allem welchen, die in verbindung mit einem NAS betrieben werden?

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Die Buffalo Geräte können das alle.
Sonst hätte ich noch keinen Client in der Hand gehabt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz