MATU
Bloody Newbie
|
also ich hab da mal ne Frage da ich gern am PC Fernsehen würde möcht ich mir da ne anlage anschaffen also PC karte + Sat schüssel ich möchte deutsches kabelfernsehen und amerikanisch sender wie zb. tnt nbc und anderen kram empfangen weil da nämlich täglich NBA Basketball läuft ![:)](/images/smilies/smile.gif) ) das geht ja normal nicht das man 2 verschiedene satelitten anpeilen oder ? ich hab gehört das es so motorisierte anlagen gibt die sich mehere positionen merken können und dann automatisch bei senderwechsel ausrichten. kann man das von der karte aus steuern ? wenn ja was für ne karte würdet ihr empfehlen und was für ne Schüssel (durchmesser) und was würde der Spaß kosten ? limit sind 300 EURO maximal. falls ich was wichtiges vergesen hab bitet mich aufklären mit dem SAT Kram hab ich nämlich keine Ahnung
|
Akuma
drink up - shoot in
|
klar kannst du 2 verschiedene satelitten anpeilen. kein problem. brauchst nur 2 LNBs und eine halterung dafuer. dann kannst du manuell die 2 LNBs ausrichten (zb einer auf astra, anderer auf eutelsat). natuerlich gibts auch automatische anlagen, sind aber naturgemaess um langen teurer, alswenn du einfach selbst mit der hand einstellst.
|
NL223
RoHS-konform
|
oder du stellst zwei spiegeln auf...
dann gehst üban multischalter mit 4 eingängen, dann kannst elektrisch zwischen den beiden spiegeln umschalten, also die Tv Karte mit sat receiver sollte dann wennst die programmplätze durchschaltest automatsich den richtigen spiegel anwählen, brauchst selbst nix einstellen weil des mit den programmen mitgespeichert wird...
|
Leech
data sucking kraken
|
wos willst aufstellen? analog oder digital Sat?
|
MATU
Bloody Newbie
|
aha ich nehm dann am besten die variante mit 2 lnb's aber jetz nochma was für ne karte soll ich fürn pc nehmen (analog/digital hat einer geposted ) dann denk ich das ne digital besser is weil ich ja aufnehmen will auf den pc ... klärt mich auf ich bin unwissend
|
Leech
data sucking kraken
|
bei analog/digital gehts um den Sat ned ums aufnehmen Analoger LNB is RTL, Pro7 und der ganze *******, Digital is dann noch zusätzlich Premiere Digital und andere PAY TV sender...
I würd da aber auf jedenfall zu an Digitalne Sat raten, auch wenn die DVB Karten teurer sind la die normalen. aber die Qulität is um einiges Besser....
|
><))))°>
Idle ...
|
naja, die qualität des bildes ändert sich nicht wirklich extrem, das hängt allerdings auch stark von der qualität der ausgestrahlten sendung ab. beim ton allerdings ändert sich einiges. zb kann man dann filme in dolby digital gucken ![:)](/images/smilies/smile.gif) aber auch sonst find ich den ton besser (auf mtv zb sind die bässe satter, und die höhen klarer) was mir allerdings negativ auffiel, ist dass die digitale technik offensichtlich störanfälliger ist. wenn viel schnee auf der schüssel liegt, oder dicke wolken aufziehen, dann gabs beim analogen fernsehen vielleicht ein paar "fischerl" aber seit wir digital haben is das bild dann immer ganz weg. aber da digitales fernsehen die zukunft ist, würd ich dir generell schon dazu raten.
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
naja, die qualität des bildes ändert sich nicht wirklich extrem, das hängt allerdings auch stark von der qualität der ausgestrahlten sendung ab. beim ton allerdings ändert sich einiges. zb kann man dann filme in dolby digital gucken aber auch sonst find ich den ton besser (auf mtv zb sind die bässe satter, und die höhen klarer)
was mir allerdings negativ auffiel, ist dass die digitale technik offensichtlich störanfälliger ist. wenn viel schnee auf der schüssel liegt, oder dicke wolken aufziehen, dann gabs beim analogen fernsehen vielleicht ein paar "fischerl" aber seit wir digital haben is das bild dann immer ganz weg.
aber da digitales fernsehen die zukunft ist, würd ich dir generell schon dazu raten. dann hast du eine zu kleine schüssel .. der vorteil von digital ist auch der das ein "schlechtes" signal noch soweit aufbereitet werden kann so das der user das nicht merkt
|
voyager
kühler versilberer :)
|
was mir allerdings negativ auffiel, ist dass die digitale technik offensichtlich störanfälliger ist. wenn viel schnee auf der schüssel liegt, oder dicke wolken aufziehen, dann gabs beim analogen fernsehen vielleicht ein paar "fischerl" aber seit wir digital haben is das bild dann immer ganz weg.
aber da digitales fernsehen die zukunft ist, würd ich dir generell schon dazu raten. dann hast du eine schleissige Schüssel, ich hab im dicken Schneegestöber,... noch nie probs gehabt mit meiner digitalen anlage wegen 2 Satelliten: wennst digital willst, braucht eben entweder 2 Schüsseln, oder eine mit 2 "schielenden" LNB´s geht nur bei Astra + Eutelsat, da sie dicht nebeneinander sind, zusätzlich brauchst digital noch nen Multiswitch mit 9 Eingängen (4 Analog, 4 Digital + terrestrisch), Multiswitch kosten so ab ca. 100 euro aufwärts , je nachdem ob sie anschlüsse für 4,8 oder noch mehr Fernseher haben. Die LNB´s für Multiswitch sind eigene 4-Fach LNB , kosten max. 100 euro pro stück, 2 brauchst. Des ganze Zeugs bekommst am besten beim Meia Markt oder Saturn, wennst an netten Verkäufer findest, erklärts der dir auch schön wegen anschließen und so lg voy
|
MATU
Bloody Newbie
|
kann mir einer mal ne gescheite dvb karte nennen ? am besten eine mit fernbedinung . weil ich kenn mich da nicht so aus ... dann welche größe sollte den die Schüssel haben ? was für LNB's brauch ich was kostet das? was genau macht dieser multiswitch?
wie schon gesagt ich möcht ganz normal deutsches Kabelfernsehen schaun und amerikanische Sender empfangen wegen NBA ... Ist das möglich mit der 2 LNB Varianten ? oder geht das nur mit 2 Schüsseln ? welcher sat bringt denn die AMI Kanäle ?
Dann noch die Frage wegen Sendungen aufnehmen ... klappt das mit jeder Karte ? wenn ja kann ich das gleich komprimiert speichern also nicht das ich ewig viel Speicher verbrauche auf de HD ... ich hab zwar 120GB aber komprimiert speichern wär besser ...
|
voyager
kühler versilberer :)
|
karten is die hauppauge wintv - serie zu empfehlen (digital ist die DVB-S bzw. Nexus) Schüsselgröße ca. 80cm reichendie amerikanischen sender sind afaik auf anderen satelliten, da wirst dann 2 schüsseln brauchen, ev. auch ne größere LNB´s sind 4 Fach (für digital und analog), musst beim kaufen nur sagen, das du sie für nen multiswitch brauchst. der multiswicht kannst dir so art wie nen netzwerkswitch vorstellen, er schaltet dein empfangsgerät einfach auf das richtige kabel auf den LNB
Aufnehmen kann von den besseren karten imho jede, wird meistens mpeg2 komprimiert bzw pva (ähnliches format, gibts konverter) brauchst ca. 700mb-1gb / stunde, ist ne brauchbare filmquali
|
><))))°>
Idle ...
|
dann hast du eine schleissige Schüssel, ich hab im dicken Schneegestöber,... noch nie probs gehabt mit meiner digitalen anlage
lg
voy also ich glaub dass eine 90cm schüssel schon reichen sollte, ausserdem hängts nicht nur von der schüssel ab, sondern auch davon wie der reciever mit einem schwachen signal umgeht. Wir haben 2 digitale reciever, einen etwas teureren, und einen billigen - der billige fällt schon mal aus wenn das wetter nicht mitspielt, aber der teurere lässt sich davon selten beeindrucken - obwohl bei beiden ein gleichstarkes signal anliegt. Das die digitale technik störanfälliger ist, liegt in der technik an sich begründet. man kann die anfälligkeit zwar mit hochwertigen komponenten verringern, aber wo analoges fernsehen noch ein halbwegs ertragbares bild liefert, wird bei digitalem fernsehen der fernseher schwarz bleiben. edit: die amerikanischen sender wirst du leider garnicht reinbekommen, da sich die satelliten auf der anderen seite der erde befinden, und du deshalb keinen sichtkontakt hast. Ausserdem gibts da noch die zeitverschiebung von 8 stunden, die du auch berücksichtigen müsstest. das einzige was funktionieren könnte sind die englischen sender, allerdings sind die interessanten alle verschlüsselt. edit2: dann hast du eine zu kleine schüssel .. der vorteil von digital ist auch der das ein "schlechtes" signal noch soweit aufbereitet werden kann so das der user das nicht merkt genau das hab ich gemeint als ich sagte dass es nicht nur von der schüssel abhängt. wenn der reciever eine gute fehlerkorrektur hat, dann wird er auch bei einem schwachen signal noch ein bild liefern. das ist schon mal ein aspekt der beim analogen fernsehen wegfällt, weil man da überhaupt keine fehlerkorrektur hat - ist da das signal schwach wird das bild "vergrieselt" beim analogen fernsehen tuns also auch billigere reciever, weil da nicht soviel unterschied ist in der signalverarbeitung. beim digitalen fernsehen sollte man schon auf qualität achten, da "billige" reciever meist zu früh aussteigen. Die Digitale technik ist einfach komplexer, und schon allein deshalb störanfälliger! nicht umsonst haben digitale reciever ein betriebssystem, und werden computern immer ähnlicher. Sie müssen gebootet, und gepacht werden usw... Es gibt einfach mehr fehlerquellen just my 2 cents
Bearbeitet von ><))))°> am 04.02.2003, 15:48
|
NL223
RoHS-konform
|
mit am multiswitch mit 9 eingängen kann i aber zwei satelliten analog+digtal schaun, wenn i nur digital oder nur analog will reicht einer mit 5 eingängen auch...
|
><))))°>
Idle ...
|
welche reciever du dann dranhängst ist (fast) egal du kanns dir eine komplett digitale anlage kaufen, und nur analoges fernsehen gucken, allerdings wär das dann rausgeschmissenes geld ![:)](/images/smilies/smile.gif) wennst 9 eingänge hast am multiswitch sieht das ganze so aus: . .satellit:1. . . . . . . . . .satellit:2. . . . . . . . . .und 1mal terrestrisch . . . . .|. . . . . . . . . . . . . . .| analog/digital . . . . . . analog/digital . | . . . . .|. . . . . . . . . . |. . . . .| ./.\. . . . /\. . . . . . . . .. /\ . . . / \ H/V. . . H/V . . . . . . . .H/V. . .H/V ich hoff das ist jetzt verständlich, und die "grafik" bleibt erhalten
Bearbeitet von ><))))°> am 05.02.2003, 00:38
|
MATU
Bloody Newbie
|
also das mit der grafik versteh ich nicht was ist h/v und was heist terrestrisch ?
also das das 9 sind hab ich gerafft aber brauch ich das wenn ich
us sat und deutsches kabelfernsehen über sat sehen will ??
is das so kompliziert ?
|