"We are back" « oc.at

Sound-Empfehlungen

Jafp23 12.08.2004 - 23:35 520 5
Posts

Jafp23

Bloody Newbie
Registered: Feb 2003
Location: Germany
Posts: 5
Nachdem ich diesen Thread http://overclockers.at/showthread.p...threadid=115573
gelesen habe muß ich mal meine Empfehlungen loswerden...


-wenig geld (bis max ca 200€) ausschließlich Kopfhöhrer..
-wenn es auch etwas teurer sein darf Kompakt oder Standboxen
entweder selber bauen (bausatz) oder Gebrauchte kaufen
-viel Geld...
fertig Standboxen oder komplette Eigenentwicklung oder man findet den passenden bausatz
(warum Eingenentwicklung beim Selbstbau teurer ist ?
na ja man braucht mind. ein bisschen Messequipment und wird einige falsche Sachen kaufen..)

*an einem gebrauchten Verstärker denn bei Verstärkern gibt es imho keinen grund Neue zu kaufen die Dinger halten locker 30+ Jahre
(also Soundkarte --> Verstärker --> Boxen )

x+1 systeme na ja entweder
-wenn man wirklich hauptsächlich spielt...
-und filme sieht
(wobei einem ein bisschen "souround effeckte" wichtiger als guter und klarer Klang ist..
-man werbungsgläubig ist

oder so richtig geld locker hat..

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Aha, und weiter? :confused:

btw. es heißt EFFEKTE

[Edith]
Mit "die Dinger halten locker 30+ Jahre" wär ich a bissl vorsichtig, gerade die Siebelkos/alle verbauten Elkos lassen nach ~10 Jahren Einsatz doch deutlich nach.

Was deine Aussage bzgl. x.1 Systeme angeht
Sowas is durchaus sinnvoll da dadurch der Verstärker und die restlichen Boxen entlastet werden (sofern der Sub aktiv betrieben ist und entweder über den LFE oder aktives XO in die Kette eingegliedert ist).
Allerdings halte ich x.x Ketten erst ab x.2 sinnvoll, Argumente dafür habe ich schon in etlichen posts gegeben.

[EdithII]
Komplette Eigenentwicklungen halte ich für sinnlos, sofern man nicht a) >10 Jahre (oder wwi) AKTIV in der Branche drinhängt b) das geeignete Messequipment hat (incl. Raum) c) einen guten Marktüberblick hat (um im Kopf zu haben welche Chassis günstig sind, dennoch top sind und auch optimal für das was man von ihnen fordert geeignet sind).
Solange man das nicht hat würde ich mich darauf beschränken bestehende Bausätze zu modifizieren.
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 13.08.2004, 01:01

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Krabbenkoenig
Aha, und weiter? :confused:

btw. es heißt EFFEKTE

[Edith]
Mit "die Dinger halten locker 30+ Jahre" wär ich a bissl vorsichtig, gerade die Siebelkos/alle verbauten Elkos lassen nach ~10 Jahren Einsatz doch deutlich nach.

edith du gemeiner du ;)


und i bin da kurz gsagt dagegen, 85° elkos halten sogar 10jahre lang wenn sie bei 60°C betrieben werden :D, also wenns die elkos kühl haben und nicht a billiger ******* sind geb ich dennen schon mehr als 10 jahre...

hab zB an zwei genelec S30 aus 1989 die rund um die uhr in betrieb sind (immahin 15 jahre ;) ) die siebelkos geprüft und die sind in völlig einwandfreiem zustand gwesen

Jafp23

Bloody Newbie
Registered: Feb 2003
Location: Germany
Posts: 5
Zitat von Krabbenkoenig
Zitat von diokletian
leg auf beiden rechnern die selben konten an und deaktivier die einfache dateifreigabe.

und wie kommst du darauf ??
ich habe bisher zwar nur ein paar boxen gebaut bin aber mit allen vor allem mit der letzten hoch zufrieden..
wenn ich das finish vertig hab poste ich ein paar bilder..
-und ja ich hab sie mit fertigboxen die anerkanntermaßen gut sind vergleichgehört

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Mit einem ausgereiften Bausatz von Focal & Co (wenn ein Entwickler (Team) mit wwi 20 Jahren Erfahrung dahintersitzt kannst im Alleingang m.E. gar ned mithalten.
Da ich mich selbst auch schon ein Zeital damit auseinandersetzte glaub ich schon, dass ich halbwegs weiß wovon ich spreche. ;)

(Bin mit meinen letzten Boxen auch sehr zufrieden (2 Hifi Studios waren davon auch schon recht beeindruckt :D ), vor allem wenn man bedenkt dass die Ausgaben minimal waren. In dem Fall hab ich mich darauf Beschränkt einen _absolut_ ausgereiften Bausatz mit wirklichen Top Komponenten zu modifizieren).

Jafp23

Bloody Newbie
Registered: Feb 2003
Location: Germany
Posts: 5
Zitat von Krabbenkoenig
Mit einem ausgereiften Bausatz von Focal & Co (wenn ein Entwickler (Team) mit wwi 20 Jahren Erfahrung dahintersitzt kannst im Alleingang m.E. gar ned mithalten.
Focal und bausätze ??
Focal hat den verkauf von selbstbaukomponenten ende letzten monats eingestellt..

aber es mag ja noch andere geben die focal komponenten in bausätzen verwenden...

wie auch immer ich bin folgender meinung
zumndest aktiv sind boxen der absoluten referenz für jeden machbar..
wie das passiv ... na ja da braucht man schon nen besseres mess-systen und einarbeitungszeit und viel zeit zum rumprobieren mit den weichen ...

wobei ja grade bei passivweichen zwei welten aufeiander treffen...

die einen fordern 24 db + saug & sperr kreise zobelglieder und und und...
bis jede unebenheit und resonanz mit platinen die dann eher an großrechner der 70er erinnern als an ne weiche behoben ist...

die anderen minimalisten möglichst wenig bauteile im signalweg wenn möglich 6 db und nur ganz krasse sachen ausgleichen..

imho sind bei billig chassis die ersten im vorteil
im high end sektor die zweiten..
Bearbeitet von Jafp23 am 14.08.2004, 03:46
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz