Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ich müsste es probieren, glaub aber nicht, dass du nach dem stromlos machen die letzte Quelle spielen kannst.
Die sonos braucht afaik 5watt, dh ca 8€ im Jahr, wenn ich mich nicht verrechnet hab. Das is mir der "Luxus" wert.
|
Michelangelo12
Bloody Newbie
|
schade! also ich glaube nicht das sie 5 Watt im Standby benötigt. Das wäre sehr viel. Auf ein Jahr gerechnet wären das dann auch eher 40,-€. Darum geht es mir aber auch garnicht. Mir geht es um die Brandgefahr. Wenn man jemanden kennt, dem sein Haus wegen einem ähnlichen Gerät ausgebrannt ist, dann denkt man da etwas anders drüber....
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
5W x 24h x 365 Tage / 1000 (k) x 0,2€ edit 2: in de kostet der strom etwas mehr. um die 30cent glaub ich. sind nichtmal 9€, wenn ich mich nicht verrechne. edit: PLAY:1 3.8 Watts PLAY:3 4.4 Watts PLAY:5 8.0 Watts PLAYBAR 6.1 Watts CONNECT 5.6 Watts CONNECT:AMP 6.4 Watts SUB 3.8 Watts BRIDGE 4.2 Watts BOOST 2.3 Watts ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) meine play 5 brauchen am meisten. bei 2 gehts grad noch. wenns dann mehr werden, muss ich mir auch überlegen einige vom strom zu trennen. aber um die letzte quelle weiterspielen zu können sollt eine reichen. muss das wirklich mal probieren obs da einen master gibt, oder ob das vielleicht eh funktioniert.
Bearbeitet von Captain Kirk am 27.04.2015, 07:16
|
othan
Layer 8 Problem
|
würd mich auch interessieren.
Ich möchte ne Einser um genau einen Internetradio Stream abzuspielen.
Will den aber im ganzen Haus nutzen (z.b. im Bad, im Sommer auf dem Balkon...etc). Da wäre es praktisch, wenn ich nicht jedes mal beim umstecken auch wieder den Stream via Handy starten müsste.
Wie lange dauert die "Startzeit" eigentlich, bis wieder was rauskommt?
|
Darksteel
My Fast thinks ...
|
Wir tragen unsere (bisher) einzige Play : 1 oft im ganzen Haus rum, nach dem anstecken verbindet sich das teil immer Flott und Problemlos auch in unterschiedliche Wlan - Netze (Devolo), und über die unkomplizierte App läuft dann schnell wieder die Musi. Das einzige, das ich bisher vermisse, ist über die Sonos - App Spotify "Stimmungen" abspielen zu können.
|
othan
Layer 8 Problem
|
Ich lese daraus, dass er nicht von selbst wieder von der letzten quelle spielt :/
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
hab in einem sonos forum nachgelesen: kann man nicht. (thread aus 2014) ein sonos mod hats aber als idee eingekippt. kA ob da was gemacht wurde oder vielleicht mal gemacht wird. der boot dauert nicht so lang.
@brandgefahr: es brennen mehr häuser/wohnungen aufgrund von blitzschlag als von standby geräten ab. soll ned heißen, dass es nicht passieren kann, ist aber doch eher die ausnahme als die regel. (und vermutlich eher bei billigprodukten ohne ausreichender qualitätskontrolle)
|
c147258
- - - - - - -
|
Gibt es hierfür eigentlich schon weitere Alternativen?
bei der 1er Box - kann dies mit einem 2.0 System mithalten?
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
alternativen gibts einige aber leider nach wie vor keine _wirkliche_ denon heos, teufel raumfeld, amazon echo seit neuestem, etc. die 2te frage versteh ich nicht ganz. die sonos 1 mit welchem system konkret? keine meiner sonos boxen kann mit meinem 6k 2.0 system mithalten ![:p](/images/smilies/tongue.gif) ich brauch die multiroom boxen eigentlich nur für background beschallung bzw. fürn kleinen. jetzt stellt sich mir die frage ob da die amazons mitkönnen und ev. eine alternative zu sonos für mich sein könnten. allein der sonos connect kostet 350€ und macht, wenn ichs richtig verstanden hab, nix anderes als der echo dot um 60€ von amazon...
|
c147258
- - - - - - -
|
Ja, auch ich hab eine 5.1 Anlage (Wharfedale Diamond 9 Serie inkl. Standlautsprecher usw) und suche aber Möglichkeiten um im Büro / Schlafzimmer auch noch Musik zu haben.
Im ersten Schritt dachte ich auf einen 2 Zonen Receiver und würde durch die Leer-Verrohrung einfach noch Lautsprecherkabel einziehen. Problem - auch dann müsste man sich mit "unschönen" Kabelkanälen weiterhelfen da natürlich die Leer-Dosen nicht auf der richtigen Stelle sind.
Steckdosen wären natürlich mehrere vorhanden und teils auch schon an einer sinnvollen Stelle...
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Besorg dir einfach einen Bluetooth Lautsprecher. Ich hab für solche Zwecke einen Bose Soundlink mini 2 daheim und der ist genial dafür, wenn ich mal Musik hören will in der Küche/Schlafzimmer/bad/whatever. Die klangqualität ist für das kleine Kastl phänomenal.
|
c147258
- - - - - - -
|
Sonos 1 wäre schon cool, aber das das Ding nicht mal Spotify "Free" kann nervt einfach nur unheimlich...
|
mascara
Witze-Präsident
|
Spotify Free hat nunmal den Nachteil dass du keine Musik streamen kannst. Du brauchst den Premium Account oder du benutzt Bluetooth.
|
DKCH
Administrator ...
|
Sonos 1 wäre schon cool, aber das das Ding nicht mal Spotify "Free" kann nervt einfach nur unheimlich... da kann aber sonos nichts dafür...
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
Jetzt bin ich auch gleich auf Sonos rein gekippt. Aktuell beam, überleg mir 2 one SL mit der Zeit und dann den sub für 5.1. 650 für den sub is halt nicht schwach, da is die beam ein Schnäppchen dagegen.
|