salsa
So spät wie gestern.
|
Welche Folgen hat es, wenn ich an einen Verstärker, an dem bisher Lautsprecher mit 4Ohm Impedanz angeschlossen waren, einfach Lautsprecher mit 8Ohm anschließe?
tia
Bearbeitet von salsa am 18.02.2004, 13:12
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
naja wenn der verstärker 4 ohm hat dann hast einfach weniger output (ums mal simpel zu sagen) Korrigiert mich wenns falsch is...
|
Weinzo
Become like water
|
im schlimmsten fall kannst damit den verstärker verheizen, wenna nicht dafür spezifiziert is, imo
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Nach oben hin is realtiv wurscht (hast halt weniger Leistung), nach unten hin wirds kritisch, wennst z.B. 2 oder 1 ohmige Lautsprecher an einem Verstärker der nur für 4 Ohm ausgelegt is anschließt.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Nach oben hin is realtiv wurscht (hast halt weniger Leistung), nach unten hin wirds kritisch, wennst z.B. 2 oder 1 ohmige Lautsprecher an einem Verstärker der nur für 4 Ohm ausgelegt is anschließt. in der regel sollte aba vorher die überlast-sicherung (sprich ausgangsstrombegrenzung) anschlagen...
|
NL223
RoHS-konform
|
wenn der amp eine hat, kurzschlussfest != überlastfest
wie schon gesagt an 4Ohm verstärker 8Ohm lautsprecher is kein problem - es is halt nur so dass sich die maximale leistung des verstärkers beinahe halbiert - dafür aber muss er weniger aushalten, also die belastung für den verstärker is geringer...
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Also, der Verstärker ist für 4Ohm spezifiert. Die Lautsprecher die ich anhängen will haben 8Ohm. Also hab ich nur einen Verlust an den Lautsprechern - keine Gefahr für die Hardware?
edit: thx, SOLVED
|
NL223
RoHS-konform
|
na, du hast auch keinen verlust - es is einfach nur eine geringere leistung verfpgbar, dh jetz nicht das die leistung die vorher mehr war verloren geht - sie ist einfach nimmer da ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) klingt blöd, mir fällt nur nix besseres ein ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) verluste sind bei 8ohm boxen sogar geringer am verstärker als würdest du 4Ohm anstecken, udn da ströme und leistungen am verstärker kleiner bleiben is für ihn der betrieb an 8ohm sogar leichter zu verkraften als an 4Ohm - also absolut keine gefahr für amp und boxen
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Eine letzte Frage: Wenn ich an den Verstärker an einen Ausgang zwei Lautsprecher anklemme? Einen 4Ohmigen und einen 8Ohmigen? Macht das Probs?
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
wenn der amp eine hat, kurzschlussfest != überlastfest die meisten ham ja auch noch NTC's als temperatursicherung drin, deshalb sollt in der regel auch bei kleineren impedanzen nix hinwerdn...
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Eine letzte Frage: Wenn ich an den Verstärker an einen Ausgang zwei Lautsprecher anklemme? Einen 4Ohmigen und einen 8Ohmigen? Macht das Probs? Das macht deinen Verstärker unter Garantie hin. Die Gesammtimpetanz bei so einem Konstrukt sinkt auf 2,6 irgendwas Ohm, und was dann passiert ist oben eh recht deutlich beschrieben worden. Mal abgesehen daß es keinen Sinn macht.
|
NL223
RoHS-konform
|
es sei denn die endtransistoren sterben anhand der überhöhten ströme wenns knapp dimensioniert sind - überlastung muss sich ja nicht in form von überhitzung äußern wenn du 4 und 8 Ohm anhängst (parallel) ergibt des unter 3Ohm am verstärker, des is ihm eigentlich zu wenig - da tretten erhöhte ströme und leistungen auf, ich denke er würdes verkraften wenna kein klumpad is, man sollts aber eigentlich nicht machen zwei 8Ohm parallel an einen ausgang zu hängen dagegn wär gar kein prblem da zwei 8Ohm boxen am verstärker 4Ohm ergeben und für des wär er ja eigentlich gebaut worden also muss ers aushalten ![;)](/images/smilies/wink.gif) - zudem hast du dann auf jeder der 8ohm boxen 50% seiner leistung, also gesamt kann der amp wieder seine volle leistung abgeben du hast bei 8Ohm und bei 4Ohm noch die möglichkeit die lautsprecher in serie zu hängen um den amp nicht zu überlasten, am amp ergibt des dann 12Ohm wobei der amp dann nur mehr etwa 1/3 seiner maximalen leistung abgeben kann und vor allem bekommt die Ohm box nur die halbe leistung wie die 8ohm box, anders gesagt, hat der amp 90Watt so bekommt die 4Ohm box 10Watt und die 8ohm box 20Watt - da hat der amp nimmer viel leistung Mal abgesehen daß es keinen Sinn macht. und wieso bitte macht des keinen sinn ?
|
salsa
So spät wie gestern.
|
A Freund vo mir hat des gmacht, ich find es bringt schon was...., aber um des gehts grad ned. Bis jetzt geht bei ihm noch alles.
Also, euer Rat?
edit: d.h. es müsste gehn, wenn der Amp qualitativ in Ordnung is? Is a Panasonic Verstärker, Modell usw. weiß ich ned, er is halt für 2x30W RMS spezifiziert bei 4Ohm.
Und wie hänge ich die Boxen in Serie?
Bearbeitet von salsa am 18.02.2004, 13:38
|
dosen
Here to stay
|
ich hab mal wahllos 12 boxen auf eine normale stereoanlage gehängt. der sound ist inordnung gewessen, nach 3 monaten war die steroanlage hin ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) also mehrere boxen an einen stecker = nix gut
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
es sei denn die endtransistoren sterben anhand der überhöhten ströme wenns knapp dimensioniert sind - überlastung muss sich ja nicht in form von überhitzung äußern für diesen fall gibts ja die überstromsicherung ![;)](/images/smilies/wink.gif) (nein i man jetzt ned kurzschluss...) beispiel: i häng an meinen yamaha amp 2 4ohm chassis parallel und gib "etwas" saft, schaltet er aus...
|