"We are back" « oc.at

SMS Gateway / Blackbox

guvi 08.09.2003 - 15:47 1663 15
Posts

guvi

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Bgld.
Posts: 685
Hi Leute...

Hab jetzt schon ein bisschen rumgegooglt, aber leider nichts brauchbares gefunden.

Ich bin auf der Suche nach einem SMS-Gateway oder Blackbox (weiß auch net genau wie man sowas nennt)

Kurz beschrieben:
Ein kleines Kasterl, dass man an den PC ansteckt, eine SIM-Karte einsetzt und dann können darüber Text-Nachrichten versendet werden.


Vielleicht kennt jemand sowas, bzw. Hersteller oder auch nur Firmen die sowas vertreiben...

tia,
guvi

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
es geht sicha mit den pcmcia - datenkarten von z.b. nokia

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
hab ein datenkabel und kann meine sms am computer schreiben drück dann auf senden und des wird dann übers handy verschickt...

vieleicht hilft dir das auch? datenkabel kostet ca. 15 - 30 € <- kommt aufs handy an!

guvi

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Bgld.
Posts: 685
kabel und handy mag i net unbedingt.

es sollte schon was anständiges sein. das ganze wird an nem großen server betrieben, auf dem eine spezielle software, die auch personen-benachrichtigung per sms unterstützt, laufen wird. deshalb soll es eine dauerhafte lösung sein/werden.

hab sowas schon mal bei freiwillige feuerwehren gesehen. die haben ja neuerdings auch nur mehr alarmierung per sms (wenns ein stiller alarm ist). da hängt auch einfach so eine "blackbox", die dann bin in ein paar sekunden die sms rausschießt.

guvi

Bimminger

christoph-bimminger.at
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 684
bei a1 gehts über +43664................@text.mobilkom.at - kommt am handy dann als sms an (max 160 zeichen minus len(absenderadresse)+1)

max kann das auch, telering hat den dienst wieder abdreht und bei one hats das nie geben...

aba bei den beiden (a1 und max) mus si jedes handy einmalig per sms anmelden. (anmeldung kostet 1 sms, danach ises kostenfrei)

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
so eine blackbox ist halt nur um einiges teurer als ein handy mit kabel - die sms zahlen mußt trotzdem.

sprich aber auch mit dem handy-privider deines vertrauens - es werden auch direkte zugänge zu sms-centern verkauft - die smsen sind dann deutlich billiger und schneller zu verschicken.

guvi

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Bgld.
Posts: 685
Zitat von Bimminger
bei a1 gehts über +43664................@text.mobilkom.at - kommt am handy dann als sms an (max 160 zeichen minus len(absenderadresse)+1)

max kann das auch, telering hat den dienst wieder abdreht und bei one hats das nie geben...

aba bei den beiden (a1 und max) mus si jedes handy einmalig per sms anmelden. (anmeldung kostet 1 sms, danach ises kostenfrei)

hey... gleich mal schaun ob ich über das was finde. klingt interessant! danke...

und billiger wärs auch :)

guvi

guvi

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Bgld.
Posts: 685
Zitat von atrox
so eine blackbox ist halt nur um einiges teurer als ein handy mit kabel - die sms zahlen mußt trotzdem.

sprich aber auch mit dem handy-privider deines vertrauens - es werden auch direkte zugänge zu sms-centern verkauft - die smsen sind dann deutlich billiger und schneller zu verschicken.

auch keine schlechte idee. an sowas hab i a no net dacht. danke

Bimminger

christoph-bimminger.at
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 684
hab sowas mal sogar auf meiner homepage stehn ghabt...

------------------------------------------------------------------------------------

E-Mails vom Handy senden

Unabhängig vom Netzbetreiber können Sie über ein italienisches Netz E-Mails versenden, indem Sie eine SMS-Nachricht an dieses Center schicken. Verrechnet wird der normale SMS-Tarif des jeweiligen Netzanbieters. Verfassen Sie dazu eine SMS mit folgendem Aufbau:
EMA empfänger@domain .betreff.nachrichtentext
Senden Sie diese SMS an die Nummer +39 3388 641 732
Sowohl der Betreff als auch der Nachrichtentext können auch Leerzeichen enthalten!
Vorteile dieses Dienstes:
Sie können via Internet eine Menge Optionen einstellen (Absenderadresse,...)
Die Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich (aber empfehlenswert, da sonst keine Einstellungsmöglichkeiten)
Für Handys, die kein @ unterstützen sowie für manche andere Sonderzeichen stehen andere Zeichen zur Verfügung

Speziell für A1-Kunden (auch B-Free!) bietet die mobilkom ein eigenes Center an, bei dem ebenfalls keine Anmeldung erfolgt. Allerdings können Sie bei diesem Dienst keine Optionen einstellen. Verfassen Sie dazu eine SMS mit folgendem Aufbau:
name@domain (betreff) nachrichts-text
Senden Sie diese SMS an die Nummer +43 664 680 502
Vorteile dieses Dienstes:
Keine Anmeldung
Nachteile:
Keine Einstellungsmöglichkeiten



E-Mails am Handy empfangen

A1-Kunden (auch B-Free!) können Ihre E-Mails ans Handy gesandt bekommen, jedoch ist dazu eine Anmeldung erforderlich: Senden Sie eine SMS (beliebiger Inhalt) an +43 664 68 001. Darauf erhalten Sie eine Antwort-SMS mit Ihrem Passwort. Sie haben nun eine komplette E-Mail-Adresse, deren Posteingagn als SMS an Ihr Handy weitergeleitet wird.
Ihre Adresse lautet: +43664xxxxxxx@text.mobilkom.at
(die x stehen für Ihre Handy-Nr ohne Vorwahl)
Ausschalten des Dienstes: Beliebige SMS an +43664680500
Einschalten des Dienstes: Beliebige SMS an +43664680501



Fax vom Handy senden

Sie benötigen zum Versenden eines Faxes lediglich ein Handy mit A1- oder max.-SIM-Karte (auch mit B-Free bzw. klax.max funktioniert es, mit one-Handys wurde es noch nicht versucht).
Verfassen Sie dazu das gewünschte Fax ass SMS (bis zu 160 Zeichen). Nun versenden Sie ihn wie folgt:

Als A1-Kunde: an +436646802xxxxxxxxx
Als max.kunde: an 6762xxxxxxxxx
(die x stehen für die Rufnummer des Faxgerätes samt Vorwahl, Anzahl kann geringfügig abweichen)

Sie erhalten eine Rückmaldung als SMS direkt auf Ihr Handy.
HINWEIS: Sie erreichen mit dieser Methode vermutlich nur Faxgeräte innerhalb Österreichs



Fax mit dem Handy empfangen

Sie können auf Ihre Mobilbox Faxe senden lassen, die Sie dann über ein Faxgerät in Ihrer Nähe (zB bei einer Tankstelle) drucken können. Sie benötigen aber:
Als A1-Kunde: Fax-Box (ist im Business-, Global- und im Company-Tarif, im Fun-Tarif jedoch nur mit der XtraCard oder XtraLine um ATS 96,-- monatl. enthalten)
Als max.kunde: max.profibox (ist beim company.max und proofi.max enthalten, kostet für freizeit.max und mini.max einmalig ATS 222,-- und ATS 50,-- monatl.)
Als one-Kunde: one-Box Profi (Im one-Business-Tarif enthalten, bei one Classic und one 99 um ATS 50,-- monatl.)

Sie empfangen die Faxe dann:
Bei einem A1-Handy unter 066477yyyyyyy
Bei einem max.Handy unter 067622yyyyyy
Bei einem one-Handy unter 06993yyyyyy
(Die y stehen für dir Rufnummer Ihres Handys ohne Vorwahl)
WICHTIG: Bei einem one-Handy dürfen Sie die 1 an erster Stelle Ihrer Handy-Nummer nicht mit angeben!

Wenn ein Fax eingetroffen ist, werden Sie mittels SMS informiert. Rufen Sie nun einfach Ihre Mailbox an und geben Sie die Nummer des Faxgerätes an, auf dem gedruckt werden soll (mit Vorwahl!!! Aus dem Ausland: +43 bzw. 0043 anstatt dem 0er).
Die Mobilbox speichert übrigens bis zu 20 Fax-Nachrichten.

shadowman

OC Addicted
Registered: Oct 2000
Location: Feldkirchen
Posts: 1612
hast die anleitung für max auch :) ?

Bimminger

christoph-bimminger.at
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 684
http://info.ccone.at/INFO/SMS-Gateway/

----------

Bei Maxmobil muss zum versenden einer eMail an ein Handy ein PIN beantragt werden. Dazu sendet man eine
eMail an protected mit dem Betreff: HELP PIN - nach einigen Minuten wird der PIN-Code retourniert.
Pro eMail-Adresse sind täglich 20 Mail-Forwards erlaubt :-( . Wer mehr als 20 benötigt muss mit zwei oder drei
eMail-Adressen arbeiten oder zu Mobilkom wechseln ;-).

----------------------

sms dann an 43676...............@mail.max.at
Betreff muss der PIN sein (jeder absender hat nen eigenen pin, gilt denk ich 2 monate oder so....

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
und wie es mit ONE schon seit urzeiten geht....

Bimminger

christoph-bimminger.at
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 684
zu one hab ich die aussage (allersings etwa ausn jahr 2001) dass derartiges nicht existiert und nicht geplant is. :-(

leider - bin selbst auch one user´.

bei one dürfts nur mit uboot gehn - dazu müssn aber die absender vom empfänger in den uboot account eingetragen werden.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Bimminger
zu one hab ich die aussage (allersings etwa ausn jahr 2001) dass derartiges nicht existiert und nicht geplant is. :-(

leider - bin selbst auch one user´.

ja ich bin auch ONE user... und warum verwende ich das schon seit über einem jahr :) ?

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Statt einer Blackbox würde ich auch eher die Variante mit dem Handy und entsprechender Software empfehlen (Siemens-Handies sind da sehr geeignet). Dabei sollte man allerdings darauf achten, daß das Handy dann auch gleichzeitig mit Strom versorgt wird, sonst ist irgendwann mal der Akku aus ... normalerweise genau dann, wenn's wichtig wäre.
Alternative: Es gibt dir Möglichkeit per Modem oder ISDN-Karte und entsprechender Software SMS direkt über das SMSC zu senden, kostet dann halt die normale Gesprächsgebühr vom Modem zum SMSC. Für eine professionelle SMS-Benachrichtigung wär das vielleicht auch nicht schlecht. Hab auch schon kurz gegoogelt nach so einer Software, auf die Schnelle aber noch nix gefunden.
Übrigens: Für Rettungsdienste bzw. Feuerwehr gibt es meines Wissens eigene Prioritäts-SMS da man bei SMS ja grundsätzlich keinerlei Garantie über die Zustell-Zeit hat (kann Sekundenbruchteile dauern oder Stunden/Tage, alles schon dagewesen), besonders die E-Mail-SMS-Gateways sind da teilweise recht unzuverlässig (hab selbst A1 und verwende die E-Mail-SMS-Funktion regelmäßig, Verzögerungen von ein paar Stunden kommen schon öfters mal vor, für ein Admin-Alarmgerät an einem Server wär mir das ein wenig zu unsicher.
Mögliche Alternative: Anruf per Modem oder ISDN-Karte. Der Server ruft am Handy an und spielt ein Wavefile ab, eventuell sogar unterschiedliche wavs je nach Fehler/Alarm. Damit läßt sich serverseitig sicherstellen, daß die Meldung auch tatsächlich zeitgerecht (nämlich sofort) angekommen ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz