"We are back" « oc.at

Seit heute keine lauten Werbungen mehr!

master blue 04.09.2012 - 20:12 4239 44
Posts

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Master99
meinst du jetzt technisch, wenn du das signal über nen digitalen oder analogen audioausgang vom fernseher abgreifst oder ob die mischung die im fernsehen ausgestrahlt wird die selbe ist wie im kino?
Ich rede von der Mischung und den Unterschieden zwischen, sagen wir mal: "Fernsehen" und einer DVD/BD Tonspur.

Der Stereo Kanal aus dem Fernsehen ist ohnehin verfälscht bei den meisten Sendern (SF2 zb zumindest laut meinem Gehör nicht), doch nun frage ich mich ob die mitgeschickte Mehrkanal Dolby Digital Tonspur dem Original einer DVD/BD entspricht, oder ob da der Fernsehsender auch seine Griffel im Spiel hatte. Teilweise kommt mir das nämlich so vor, da es manchmal unnatürlich laut und oft fader ist, als die BD. Kann aber auch daran liegen, dass ich sonst immer (falls vorhanden) DTS höre, und die Streifen anders abgemischt sind.
Deshalb wollt ich mal nachfragen ob du das weißt.

Bobby Digital

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Dresden
Posts: 443
Vielleicht täusche ich mich ja, allerdings kommt es mir so vor, als wenn man auf Sky immer noch einen deutlichen Unterschied zwischen Werbung und Sendung wahrnehmen kann. (speziell Bundesliga - was anderes guck ich nicht)
Es ist auf jeden Fall nicht mehr so extrem, wie es bis vor kurzem war.
Allerdings greife ich noch immer zur Fernbedienung.
Täusche ich mich?
Oder kann das jemand bestätigen?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von dex
Ich weiß nicht, wieso sich jemand rausnimmt, so etwas zu sagen, ohne irgendwelche Daten dazu zu haben. Wie kann man es erklären, dass jemand behauptet, das Setup des anderen wäre angeblich falsch, wenn es vielleicht bei einem von zehn Actionfilmen vorkommt und sehr selten aber doch bei Serien? Solch wilde Vermutungen sind keine Basis für eine Unterhaltung. "userohnenamen" hat recht, nicht jede Person hat oder braucht eine 7.1 Audioanlage, viele wollen einfach nur einen Film oder eine DVD sehen, ohne alle 30 Sekunden an der Lautstärke drehen zu müssen.

ohne daten? hab ich irgendeine anfrage übersehen das genauer zu belegen? sorry, aber nur weil _dir_ das notwendige hintergrundwissen zum thema akustik fehlt heisst das nicht, dass _ich_ blödsinn schreibe. wenn dich das ganze interessiert schau doch mal in den raumakustik-faq auf recording.de für den start. da findest du auch massenhaft messungen zu normalen 'kleinen' räumen mit <= 25 m2 die leider besonders problematisch sind...

ich persönlich kenne beispielsweise keinen _einzigen_ in meinem bekanntenkreis der auch nur einen fuzi bruchteil seines home cinema budgets in _sinnvolle_ akustische massnahmen gesteckt hätte. wieviele kennst du?

in fact haut ja in den meisten fällen nicht mal die auftellung der lautsprecher hin... wieviele leute mit beamer kennst du mit schalldurchlässiger leinwand und den lautsprechern (vor allem center) hinter dieser?

dass sich viele nicht damit beschäftigen wollen oder der raum einfach nicht die möglichkeiten für eine sinnvolle aufstellung erlaubt ist natürlich vollkommen klar... aber das interessiert die physik halt nicht... dass zb direkte sonneneinstrahlung auf die glasscheibe des plasmas das bild stört versteht wohl jeder hier, aber dass die reflektionen der schallwellen im raum genauso beachtet werden wollen wenn das vom sound her funktionieren soll, daran denkt keiner.

aber vermutlich stosse ich hier eh auf 'taube' ohren bezüglich diesem themas. siehe feareffects heimkino umbau thread wo er mit minimalen aufwand sehr viel verbessern hätte können und die vorraussetzungen ideal gewesen werden.... aber anstatt das auch nur ein einziger sich auf mein posting/hinweiss bezug nimmt wird 4 seiten über verschiedene receiver usw geredet.
Bearbeitet von Master99 am 05.09.2012, 19:26

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von Burschi1620
Ich rede von der Mischung und den Unterschieden zwischen, sagen wir mal: "Fernsehen" und einer DVD/BD Tonspur.

Der Stereo Kanal aus dem Fernsehen ist ohnehin verfälscht bei den meisten Sendern (SF2 zb zumindest laut meinem Gehör nicht), doch nun frage ich mich ob die mitgeschickte Mehrkanal Dolby Digital Tonspur dem Original einer DVD/BD entspricht, oder ob da der Fernsehsender auch seine Griffel im Spiel hatte. Teilweise kommt mir das nämlich so vor, da es manchmal unnatürlich laut und oft fader ist, als die BD. Kann aber auch daran liegen, dass ich sonst immer (falls vorhanden) DTS höre, und die Streifen anders abgemischt sind.
Deshalb wollt ich mal nachfragen ob du das weißt.

die mischung wird meistens die selbe sein (die amis tauschen hin und wieder einzelne schimpfewörter aus fürs fernsehen) allerdings passiert die kanalkodierung (also mpeg2/h264 fürs video und dolby digital für den ton) meist erst beim sender. d.h. der kann da durchaus in die dynamik eingreifen bzw. parameter bestimmen die dann zu einer klangänderung im receiver daheim führen. und ja, hier steht dann oft blödsinn drinnen oder ne fixeinstellung die nicht an das eigentliche material angepasst wird... dementprechend kommt da oft blödsinn raus beim empfänger.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Master99
die mischung wird meistens die selbe sein (die amis tauschen hin und wieder einzelne schimpfewörter aus fürs fernsehen) allerdings passiert die kanalkodierung (also mpeg2/h264 fürs video und dolby digital für den ton) meist erst beim sender. d.h. der kann da durchaus in die dynamik eingreifen bzw. parameter bestimmen die dann zu einer klangänderung im receiver daheim führen. und ja, hier steht dann oft blödsinn drinnen oder ne fixeinstellung die nicht an das eigentliche material angepasst wird... dementprechend kommt da oft blödsinn raus beim empfänger.
ups, ja Mischung war im dem Fall das falsche Wort, aber du hast eh gewusst was ich meine :)
Ja danke für die Antwort. Das bestätigt mein Gehör, und ich bin froh darüber, diese Unterschiede zu hören :D (auch wenns 50% der Zeit sicher ein neurotisch bedingter Placebo ist :D :D )

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Zitat von Master99
[...] wenn dich das ganze interessiert schau doch mal in den raumakustik-faq auf recording.de für den start. da findest du auch massenhaft messungen zu normalen 'kleinen' räumen mit <= 25 m2 die leider besonders problematisch sind...

ich persönlich kenne beispielsweise keinen _einzigen_ in meinem bekanntenkreis der auch nur einen fuzi bruchteil seines home cinema budgets in _sinnvolle_ akustische massnahmen gesteckt hätte. wieviele kennst du? [...]

Link bitte, die Seite ist groß und nicht immer übersichtlich.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von alex5612
Link bitte, die Seite ist groß und nicht immer übersichtlich.

hier gibts die basics relativ komprimiert und viele weitereführende links:
http://recording.de/Community/Forum...389/thread.html

dass da meist von mischregie die rede ist einfach ignorieren, die physikalischen grundgesetze und klangauswikungen des raumes sind ja die gleichen, im hifi/heimkinobereich braucht man natürlich nicht so strenge ziele ansetzen und kann das ganze mehr auf geschmack als auch neutralität auslegen. aber die grundregeln für die aufstellung (symmetrie, wandabstand) treffen immer zu.

im dazugehörigen subforum gibt es dutzende gut dokumentierte praxisfälle mit messungen usw. und jeder kann sich tipps zu den eigenen räumlichkeiten geben lassen.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Danke.

dex

Big d00d
Registered: Jun 2012
Location:
Posts: 195
Zitat von Master99
ohne daten? hab ich irgendeine anfrage übersehen das genauer zu belegen? sorry, aber nur weil _dir_ das notwendige hintergrundwissen zum thema akustik fehlt heisst das nicht, dass _ich_ blödsinn schreibe. wenn dich das ganze interessiert schau doch mal in den raumakustik-faq auf recording.de für den start. da findest du auch massenhaft messungen zu normalen 'kleinen' räumen mit <= 25 m2 die leider besonders problematisch sind...
Ja, ohne Daten. Oder weißt du von jeder Person im Land oder gar auf der Welt, die dieses Problem ab und zu hat, wie deren Setup ist, sodass du diese Behauptung aufstellen kannst? Oder kennst du überhaupt nur mein Setup? Nein, kennst du nicht. Also hast du keine verlässlichen Daten dazu und stellst nur wage Behauptungen auf. Ich bezweifle außerdem, dass dieses FAQ die Form und Einrichtung aller Räume kennt und dazu verlässliche Aussagen treffen kann.

Zitat von Master99
ich persönlich kenne beispielsweise keinen _einzigen_ in meinem bekanntenkreis der auch nur einen fuzi bruchteil seines home cinema budgets in _sinnvolle_ akustische massnahmen gesteckt hätte. wieviele kennst du?
Es mag dich verwundern, aber viele Leute interessiert "Home Cinema" garnicht, sie haben wie "userohnenamen" schon gesagt hat nur einen Fernseher und wollen damit normal schauen ohne starke Lautstärke-Schwankungen je nach Szene. Es geht garnicht um Akustik, die Aufteilung von Boxen im Raum, und so weiter, sondern nur darum, dass die Stimmen bei manchen Filmen im Vergleich zu den Soundeffekten viel zu leise sind. Es tritt eher selten auf und ich hatte es nur erwähnt, weil es einigermaßen zum Thema der lauten Werbungen passte.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
bitte wo hab ich geschrieben, dass meine aussagen auf _ALLE_ räume/aufbauten zutreffen oder dass das bei dir der fall wäre/ist?

lern lesen, liefer sachdienliche argumente/fakten.... aber hör auf mich anzustänkern dafür dass du keine zusammenhänge verstehst.

edit: seh gerade, dass du wohl gerade den abnehmthread weiterspinnen willst wo _ich_ fakten geliefert habe zu genüge und du nur blabla ohne deine aussagen mit fakten ausreichend zu belegen.. auf so einen kindergarten hab ich echt nicht nochmal lust, danke.
Bearbeitet von Master99 am 06.09.2012, 12:41

dex

Big d00d
Registered: Jun 2012
Location:
Posts: 195
Ich will nur erwähnen, dass diese Soundeffekt/Stimmen-Problematik auf den Film Deja Vu, der letzten Abend auf Pro7 lief, zutrifft.

Bezüglich Master99, ich habe deine Aussage weiter oben zitiert. Dass du komplette Beiträge ignorierst und andere beschuldigst, das zu tun, was du selbst machst, ist nichts Neues. Dass du paranoid bist schon, für mich zumindest. "Abnehmthread weiterspinnen"? Autsch...

master_burn

Legend
Loading . . 40% . . . 50%
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: near Quasi
Posts: 2479
Podcast zu dem Thema (Technische Hintergründe und die selbe Technik für zuhause) http://der-lautsprecher.de/episode/ls007/

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
hier noch ein bissl hintergrundwissen zum thema sprachverständlichkeit und sowie messungen zu üblichen decay-zeiten von 50 britischen wohnzimmern

photo-1_181376.png

photo-2_181377.png


S168/169 bzw. S174 aus 'Master Handbook of Acustics, Fifth Edition' von Everest und Pohlmann


dabei sei noch zu erwähnen, das sich nachhallzeiten immer addieren, d.h. wenn jetzt die originalaufnahme vom film in ner halligen location aufgenommen wurde oder im studio hall hinzugefügt wurde um die stimme breiter/voller erscheinen zu lassen sind wir im grundtonbereich der stimme (zw. 100 und 200hz) im minimalistisch/modern eingerichteten wohnzimmer schnell mal über ner sekunde.

und dabei werden modale ausreisser die sehr schmalbandig nochmal weit länger dauern können als in der grafik dargestellt noch gar nicht berücksichtigt.

im studio und kino ist das natürlich kein thema aufgrund der geringeren ausklingzeiten... dementsprechend wird das auch gar nicht als problem wahr genommen... eben weil die erstverwertung (=kino = sehr gedämpfter raum) im vordergrund steht.

dex, piss doch irgend wem anderen ans bein...
Bearbeitet von Master99 am 17.09.2012, 22:13

yrref

Big d00d
Registered: Feb 2012
Location: Yes
Posts: 161
Zitat von cr0ssSyntaX
bei mir hats auf Pro7 noch gebrüllt am Nachmittag. Schaut so aus, als würde das noch ein wenig dauern, bis es alle verstanden haben. :D

Da ist es so wie beim Handy-Telefonieren im fahrenden Auto:
Niemand von den Fernsehmachern sch....t da was drum!

Alles heisse Luft.

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Zitat von yrref
Da ist es so wie beim Handy-Telefonieren im fahrenden Auto:
Niemand von den Fernsehmachern sch....t da was drum!

Alles heisse Luft.

Dafür gibt es technische Abnahmen bei den Sendern. Wenn da einzelne Werte leicht abweichen bekommt man ganz schnell ein Protokoll auf dem nicht Sendefähig - mangelhaft - technisch Ungenügend etc steht.

Es muss also genau und sorgfältig gearbeitet werden, sonst wird man gleich noch strenger kontrolliert :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz