"We are back" « oc.at

Seit heute keine lauten Werbungen mehr!

master blue 04.09.2012 - 20:12 4238 44
Posts

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Ich hab gestern extra drauf geachtet, es hat sich bei mir NICHTS verändert. Ich hab mir Tokio Drift angeschaut (Puls4 glaub ich). Werbung "BLABLABLABLABAAAAAAAA!", Film wieder 10 Lautstärkestufen leiser. Woran erkennt man dass der Film weitergeht? Wenn plötzlich kaum mehr ein Ton zu hören ist. :bash:
Bin gespannt wies heut ausschaut..

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
Zitat von Bender
Einen Fernseher hab ich natürlich noch, aber das Material, dass darauf konsumiert wird, kommt seit ca. 2004 zu 98% via Stream, USB oder HDMI (PC).
Die restlichen 2% Direct-TV sind Sport..

Same here. Außer Fussball EM, WM, Championsleauge und Olympia schau ich kein live TV.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von jet2sp@ce
Ich hab gestern extra drauf geachtet, es hat sich bei mir NICHTS verändert. Ich hab mir Tokio Drift angeschaut (Puls4 glaub ich). Werbung "BLABLABLABLABAAAAAAAA!", Film wieder 10 Lautstärkestufen leiser. Woran erkennt man dass der Film weitergeht? Wenn plötzlich kaum mehr ein Ton zu hören ist. :bash:
Bin gespannt wies heut ausschaut..

macht puls4 überhaupt (schon) mit? die regelung gilt ja nur für die öffentlich rechtlichen bindend und der rest ist freiwillig.

und fürs tokio drift schaun gehörst du ohnehin bestraft :D

dex

Big d00d
Registered: Jun 2012
Location:
Posts: 195
Zitat von jet2sp@ce
Ich hab gestern extra drauf geachtet, es hat sich bei mir NICHTS verändert. Ich hab mir Tokio Drift angeschaut (Puls4 glaub ich). Werbung "BLABLABLABLABAAAAAAAA!", Film wieder 10 Lautstärkestufen leiser. Woran erkennt man dass der Film weitergeht? Wenn plötzlich kaum mehr ein Ton zu hören ist. :bash:
Bin gespannt wies heut ausschaut..
Laut dem Artikel geht es da nur um Deutschland, Österreich "möchte auch umstellen". PULS4 ist zwar ein Sender der Pro7-Sat1 Gruppe, wird aber in Österreich gesendet.

Nokabazi

aka F4st!
Registered: May 2004
Location: Andorf
Posts: 180
Zitat von dex
Ich fände es hilfreicher, wenn manche Filme nicht mehr leise Stimmen aber sehr laute Musik und/oder Soundeffekte hätten, wodurch man je nach Szene immer leiser oder lauter stellen muss. Werbung kann man sowieso stumm stellen, die interessiert ja niemanden.

ack

//edith: Werbung stumm stellen mach ich nicht, deshlab natürlich auch super das es dafür jetzt eine Regelung gibt.
Bearbeitet von Nokabazi am 05.09.2012, 13:56

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14490
für das stimmenproblem schafft eine gute soundanlage abhilfe, dann hört man von den mitten auch etwas ohne voll aufdrehen zu müssen.

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10605
Zitat von dex
Ich fände es hilfreicher, wenn manche Filme nicht mehr leise Stimmen aber sehr laute Musik und/oder Soundeffekte hätten, wodurch man je nach Szene immer leiser oder lauter stellen muss. Werbung kann man sowieso stumm stellen, die interessiert ja niemanden.
die lösung dafür die ich fahre: center box auf +2, alle anderen -1 + night mode am receiver. problem solved. (geht halt nur wenn die quelle surround sound hat).

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Die Regelung ist gut, hat aber auch ein paar Nachteile bzw. kann man ein paar Sachen umgehen.
Es zählt die Lautheit über die Programmstrecke. Wenn man stellen einfach leiser Mischt hat man danach die Möglichkeit Stellen auch lauter zu machen. Der Durchschnittswert zählt. Explosionen oder schreiende Menschen können zb. viel Lauter sein für eine kurze Zeit.
Ist dann eine Dynamischere Mischung die natürlich auch so gewollt ist. Der Irrglaube ist aber das im Fernsehen jetzt alles gleich laut ist.

Btw. sind wir jetzt ein Monat in der Übergangsphase. Kann also auch sein das es erst ab nächsten Monat richtig funktioniert...

dex

Big d00d
Registered: Jun 2012
Location:
Posts: 195
Zitat von F4st!
//edith: Werbung stumm stellen mach ich nicht, deshlab natürlich auch super das es dafür jetzt eine Regelung gibt.
Es war auch nur ein Vorschlag, ich persönlich schalte bei Werbung immer sofort um.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von dosensteck
Die Regelung ist gut, hat aber auch ein paar Nachteile bzw. kann man ein paar Sachen umgehen.
Es zählt die Lautheit über die Programmstrecke. Wenn man stellen einfach leiser Mischt hat man danach die Möglichkeit Stellen auch lauter zu machen. Der Durchschnittswert zählt. Explosionen oder schreiende Menschen können zb. viel Lauter sein für eine kurze Zeit.
Ist dann eine Dynamischere Mischung die natürlich auch so gewollt ist. Der Irrglaube ist aber das im Fernsehen jetzt alles gleich laut ist.

Btw. sind wir jetzt ein Monat in der Übergangsphase. Kann also auch sein das es erst ab nächsten Monat richtig funktioniert...

exactly, man hat praktisch eine art lautheitsbudget über das man frei verfügen kann um der dramaturgie zu folgen. fernsehsendungen werden somit tendenziell eher ähnlich einer kinomischung statt einer statischen lautstärkewurscht wie zuvor.
allerdings wird bei TV natürlich auf sprachverständlichkeit höheren wert gelegt und man lässt die leisen sachen nicht so weit absacken wie im kino.
da die meisten serien, fernsehfilme aber ohnehin sehr dialoglastig sind und den grundpegel bestimmt sollte die lautheit von 2 fernsehprogrammen ziemlich ähnlich sein. Den sprung bei nem kinofilm im TV wirds trotzdem geben.

der ORF nimmt übrigens bereits seit ende letzten jahres schon material nach dem neuen standard (R128) ab, allerdings liegen sachen teilweise mehrere monate/jahre vor der ausstrahlung in der schublade, d.h. es wird auch zukünftig noch einiges material in alter norm (aber normalisiert auf die neue) ausgetrahlt werden, archivmaterial sowieso.

das ganze ist durchaus auch ein lernprozess für die tonabteilungen... bei meiner ersten mischung für die neuen norm (4 frauen und ein todesfall, 4. staffel) hab ich beispielsweise leider musik und effekte zu weit absacken lassen, bei den meisten fernsehern geht aufgrund der bescheidenen lautsprechern dann aber einiges verloren. jetzt misch ich 'dichter' und das ergebnis funktioniert auch auf schrottboxen.

dass stimme untergeht liegt in 2/3 der fällen vermutlich allerdings an mieser akustik, aufstellung und schlechten lautsprechern... vielleicht sollte man also sich erstmal mit diesen punkten beschäftigen statt über 'schlechte' mischungen zu raunzen.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Weils zum Thema passt: Weißt du ob die Mehrkanalspuren (von Filmen) die ausn Fernseher rauskommen unberührt sind, oder wurden die auch verändert?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
Zitat von Master99
dass stimme untergeht liegt in 2/3 der fällen vermutlich allerdings an mieser akustik, aufstellung und schlechten lautsprechern... vielleicht sollte man also sich erstmal mit diesen punkten beschäftigen statt über 'schlechte' mischungen zu raunzen.

imho muss es möglich sein mit den standard tv boxen, die für dich natürlich schrott sind, ein programm ordentlich zu verstehen
ist das nicht möglich, hat für mich nicht nur der fernseher alleine schuld

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von Burschi1620
Weils zum Thema passt: Weißt du ob die Mehrkanalspuren (von Filmen) die ausn Fernseher rauskommen unberührt sind, oder wurden die auch verändert?

meinst du jetzt technisch, wenn du das signal über nen digitalen oder analogen audioausgang vom fernseher abgreifst oder ob die mischung die im fernsehen ausgestrahlt wird die selbe ist wie im kino?

@ 2teres: die amis machen meist ne eigene fernsehmischung bzw. DVD-fassung, teilweise sogar ne eigene stereofassung. bei kleinerem budget (also praktisch alle deutschen und österreichischen produktionen) ist die stereofassung aber meist ein automatischer downmix der surroundversion. was zusätzlich reinspielen kann sind falsch gesetzte metadaten die dann dazu führen dass der receiver zu hause dann die surrounds zu laut reinmischt oder den center zu weit absenkt beim aufteilen auf links und rechts.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von userohnenamen
imho muss es möglich sein mit den standard tv boxen, die für dich natürlich schrott sind, ein programm ordentlich zu verstehen
ist das nicht möglich, hat für mich nicht nur der fernseher alleine schuld

zeig mir mal das 'standard'wohnzimmer und die' standard' tv boxen... ein unbehandelter raum hat peaks und löcher im frequenzgang von bis zu 30dB ... und nachhallzeiten im bassbereich bis zu mehren sekunden. das in typischen sub/sat-systemen der grundton der stimme von wo anders her kommt als die dazugehörigen obertöne und die mittenwiedergabe von billiglautsprechern ohnehin meist bescheiden ist tut dann ihr übriges.

was natürlich sein kann, und dann ist es wirklich die schuld auf der contentseite, wenn die kinomischung die für ein relativ gut definierte abhörumgebung und deutlich höherem abhörpegel gemacht wurde dann 1:1 auf dem fernseher landet... aber das hat dann meist budgetäre gründe weil das geld halt fast schon immer aus ist wenn es zur audio-postproduktion geht und produzenten bei nem kinofilm ja nicht wirklich ans fernsehen denken.

dex

Big d00d
Registered: Jun 2012
Location:
Posts: 195
Zitat von Master99
dass stimme untergeht liegt in 2/3 der fällen vermutlich allerdings an mieser akustik, aufstellung und schlechten lautsprechern... vielleicht sollte man also sich erstmal mit diesen punkten beschäftigen statt über 'schlechte' mischungen zu raunzen.
Ich weiß nicht, wieso sich jemand rausnimmt, so etwas zu sagen, ohne irgendwelche Daten dazu zu haben. Wie kann man es erklären, dass jemand behauptet, das Setup des anderen wäre angeblich falsch, wenn es vielleicht bei einem von zehn Actionfilmen vorkommt und sehr selten aber doch bei Serien? Solch wilde Vermutungen sind keine Basis für eine Unterhaltung. "userohnenamen" hat recht, nicht jede Person hat oder braucht eine 7.1 Audioanlage, viele wollen einfach nur einen Film oder eine DVD sehen, ohne alle 30 Sekunden an der Lautstärke drehen zu müssen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz