"We are back" « oc.at

SAT (S2) Fragen

emStone 02.02.2012 - 22:28 1810 16
Posts

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Huhu.

Ich hab eine Frage an euch.

Es gibt ja Sat-Schüssel S2 mit mehreren Anschlüssen.
Ich dachte hier an 4 Stück.
Jetzt möchte ich aber nicht 4 Receiver kaufen bzw. aufstellen.
Gibt es hier nicht eine Möglichkeit das/die Signale in ein Gerät laufen zu lassen und dieses wandelt das ganze so um das ich den TV's normal wie Antennenkabel bzw. DVB-T/DVB-C anhängen kann?

Ich denk mal eine CI-Karte sollte auch Platz haben.

Vielleicht könnt ihr mich da einmal ein bissl aufklären.
Danke.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50309
ja gibts, du wirst aber mit 4 receiver billiger fahren ;)

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
bzw. mit 2 Twin-Receivern

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Hm verstehe...
Eine weitere Überlegung von mir wäre auch dies mit einer TV-Karte zu lösen.
Hier wird aber eine Karte mit CI-Slot gebraucht und natürlich muss dies dann unter Linux funktionieren. Also Meine Vorstellung wäre wenn dies mit TV-Karte gelöst werden soll VDR + XBMC Clients.

So was ich weiss gibt es aber keine CI-Karten für TV-Karten.
Bin ich hier richtig informiert?

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Es gibt schon CI-Module für TV-Karten, aber die Auswahl ist nicht grade groß.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
vor allem würdest dann wohl pro tv auf den gestreamt wird wieder eine extra tv karte benötigen

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
auf gut deutsch: du willst das dvb-s/s2 signal einspeisen, damit jeder tv ohne weiterer hardware (receiver) sat schauen kann und da nicht nur alle tv's 1 einzigen kanal, sondern jeder soll andere schauen können.
da bist du dann bei einer gemeinschaftsanlage. da kannst 4 dreamboxen kaufen uns bist immer noch günstiger dran. ;)

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Hm ok.

Naja meine Idee wäre wenn eine PC Lösung so das es einen Server gibt (ist schon vorhanden) in dem dann eine TV-Karte S2 mit CI-Slot drin ist (wenn möglich mit 2-4 Anschlüssen).
In der Karte soll nur eine CI-Karte drin sein die für alle 4 SAT-Anschlüsse laufen soll.

Auf diesen Server verbinden sich dann die Clients (XBMC) per RJ45 auf den VDR-Server und jeder Client kann dann auf seinem TV schauen was er will. Also unterschiedliche Kanäle.

Dazu wird aber eine TV-Karte mit mehrern Anschlüssen gebraucht die unter Linux gut funktioniert und eben eine CI-Karte.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
wenn es um die verwendung 1 ci karte auf mehreren tv's geht (=card sharing) dann bist du im falken-board an der richtigen stelle.

//die tv karte müsste dann allerdings einen multituner (je nach anzahl der tv's) haben bzw. du baust 4 einzelne karten ein. oder täusch ich mich?
Bearbeitet von master blue am 02.02.2012, 22:50

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Also für das erste würde einmal eine Karte mit einem S2-Tuner reichen.
Es wird dann später einmal eine Erweiterung kommen und daher interessiert mich natürlich dieses Thema...

Aber so was ich sehe dürfte dies nicht ganz so einfach laufen wie ich es erhoft habe.

Hast du einen Tipp für mich wenn ich jetzt einmal auf eine Karte mit CI gehen würde?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50309
es gibt schon lösungen fürn PC, das wären dann zB ein VDR Server im Keller wo du dann mit fast jedem HTPC zugreifen kannst, das ist aber konfig mäßig eine große bastellösung und kenn da nur einen der sich das über die jahre hin angetan hat, da aber perfekt

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Jop genau da soll es werden..
Daher brauch ich einmal eine Empfehlung einer S2 TV-Karte mit CI-Slot für Linux.
Welche läuft gut und macht wenig Probleme?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12120
Eine Uebersicht ueber Budget-Karten gibt es hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.p...PCI/PCIe-Karten

Meine Empfehlung mit Singletuner: TechnoTrend S2-3200 - seit Linux 3.2 perfekt, davor laestig lange Tuningzeiten.

Ich hab mir kuerzlich zusaetzlich zur S2-3200 eine Mystique SaTiX-S2 Dual geleistet, hatte aber noch nicht die Zeit, mich mit der Inbetriebnahme zu beschaeftigen.

Wenn du dir einen Debian Squeeze VDR (mit VDR-Paketen von e-tobi.net) und dem Kernel aus den Debian Backports (da gibt es 3.2.0 fuer Squeeze) baust, wirst du mit der S2-3200 bestimmt gluecklich. Kostet auch nicht die Welt.

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Das klingt gut!
Werde ich mir ansehen.
Hast du auch eine empfehlung bezüglich Fernbedienung die sich unter LIRC gut einbinden lässt?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12120
Die S2-3200 bringt eine RC mit (und diese laesst sich auch einfach via LIRC ansprechen), allerdings bin ich mit dem Empfang und der Hardware an sich nie zufrieden gewesen. Ich hab deshalb eine X10 USB Remote von pollin.de gekauft (hat damals 5 Euro gekostet, inkl. USB-Empfangsstation). Diese Geraete sind kompatibel zur "ATI All In Wonder"-Fernbedienung, die vor einigen Jahren mal bei ATI-AIW-Grafikkarten beilagen, und funktionieren praechtig. Meine sieht zwar anders aus als die auf der Abbildung im Pollin-Shop, ich gehe aber davon aus, dass diese auch von jeder halbwegs aktuellen LIRC-Version (ich verwende den libusb-Treiber fuer die X10, nicht den, den der Kernel selbst fuer diese Fernbedienungen bereitstellt) entsprechend verstanden wird.

Wenn du irgendwas Genaueres zu meinem Setup wissen willst, bitte einfach fragen - da waere dann aber vielleicht ein neuer, spezifischerer Thread angebracht, weil wir auch hier schon nicht mehr viel mit DVB-S2 an sich zu tun haben :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz