S: günstigen/anständigen HIFI-Laden
LTD 20.08.2008 - 09:59 14962 162
salsa
So spät wie gestern.
|
Weil es jemanden gibt ders kauft?
|
Master99
verträumter realist
|
ui pass auf, jetzt fangen gleich die ganzen jitter-diskussionen an, und dass coaxial-digital besser klingt als optisch...
|
LTD
frecher fratz
|
weil wir grad beim thema sind: kann mir jemand erklären wie zb. oehlbach den klang bei einem optischen kabel verbessern will? http://geizhals.at/a226310.html So wie Hugo Boss es mit seinem Namen schafft eine Ledertragtasche in A4-Größe um im Wert von 465€ zu verbessern.
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Ich fasse es auf einen Punkt zusammen: du hast schonmal ein und den selben Kopfhörer mit unterschiedlichen Anschlußkabeln probegehört?
Es macht allerdings für mich keinen Sinn hier noch weiterzumachen wenn es so esoterisch wird das im Test belegbare Fakten nichts zählen. Welche Fakten? Ich habe den selben Kopfhoerer im Originalzustand und dann recabled gehoert und fuer mich waren die Unterschiede offensichtlich, auch wenn ich nicht direkt A/B'en konnte. (Ja... sicher nur Placeboeffekt) Es ist ja auch so, dass man Kopfhoerer und ein gewuenschtes Kabel zu Grado schicken kann, welche dann das Kabel fuer einen tauschen um nicht die Garantie zu gefaehrden. Sie selber sagen, dass es den Klang aendert, aber nicht jeder bereit ist, solche Kosten aufsich zu nehmen, weswegen solche Kabel nicht zur Standardausfuehrung gehoeren.
Bearbeitet von MONVMENTVM am 24.08.2008, 11:28
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
weil wir grad beim thema sind: kann mir jemand erklären wie zb. oehlbach den klang bei einem optischen kabel verbessern will? http://geizhals.at/a226310.html die blaue farbe des TOSLINK kabels erlaubt "kühleren" klang
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Jo, das mit den "verbesserten" USB, TOSLINK kabeln usw. ist dann halt schon ein wenig laecherlich, aber das ist vl. eh fuer die Bose Kunden gedacht...
|
aLiEn
one n' only chip shuffler
|
weil wir grad beim thema sind: kann mir jemand erklären wie zb. oehlbach den klang bei einem optischen kabel verbessern will? http://geizhals.at/a226310.html Digitalkabel verhalten sich sehr binär. Entweder sie funktionieren, oder sie tun es nicht!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Digitalkabel verhalten sich sehr binär. Entweder sie funktionieren, oder sie tun es nicht! naja nicht ganz, sie haben schon auch etwas Toleranzen dazwischen wo sie kleine Fehler erlauben oder auch nicht. Der beste vergleich ist ein Digitaler Fernsehempfang bei schlechtem wetter (DVB-s, DVB-t) er geht sehr lange perfekt, dann gibt es kleine Artefakte die immer größer werden bzw bald mal zu Rucklern kommt und dann das Bild abbricht. Analog wird einfach das rauschen immer mehr. Ist auch hier so.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
naja nicht ganz, sie haben schon auch etwas Toleranzen dazwischen wo sie kleine Fehler erlauben oder auch nicht.
Der beste vergleich ist ein Digitaler Fernsehempfang bei schlechtem wetter (DVB-s, DVB-t) er geht sehr lange perfekt, dann gibt es kleine Artefakte die immer größer werden bzw bald mal zu Rucklern kommt und dann das Bild abbricht.
Analog wird einfach das rauschen immer mehr. Ist auch hier so. Dann ist es nicht schlechter sondern kaputt und muss ersetzt werden. Der Vergleich mit SAT hinkt wie eine ganze Leprakolonie ...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
gerade bei langen Kabeln und störquellen in der nähe kann das stark schwanken.
Muss aber gestehen das ich es im audio bereich nie bemärkt hätte das was nicht klappt. Ich kenn es von DVI Kabeln in Steuerleitstellen in Fabriken (zB Vöest). Da hast mit DVI kein Bild mehr wo man bei analogem Kabel etwas rauschen hat (was auf der Konsole egal ist)
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Wir reden hier von 1m langen Digitalleitungen im HiFi-Bereich und nicht von industrieller Umgebung mit zilliarden Ampere auf Kochspulen ...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ja ich weiß, obwohl die 1m oft überschritten werden alleine bei mir sinds 10m
und stehen Lutline gerade mal 1,5m auseinander, aber der raum erfordert so einiges an Umwege
|
chris_87
OC Addicted
|
Bei mir sinds auch gut 10 Meter @192kHz/24Bit die ich mit SPDIF überbrücken muss.
RG59: Aussetzer durch den Lichtschalter auf der Leitung vom Wandler zum PC SAT VerlegeKabel mit 120db Schirm: keine Aussetzer durch den Lichtschalter
Der Rückweg vom PC zum Wandler läuft mit normalem RG59
|