Weinzo
Become like water
|
wieso behälst du nicht deinen sub? aus optischen gründen? dann stell in wo wohin wo man ihn nicht sieht oder lackier ihn um. weil der in Apfel oder Buche oder wwi ist....eigentlich recht fesch, aber passt halt gar nicht mehr zum Rest. umlackieren? so dass es schön wird?
|
valentin
Here to stay
|
@ größe: lautstärke ist erst mal sekundär, geht eher um bewegte luft (größere chassis) und untere grenzfrequenz und damit auch die 'gehörte' größe des sounds. 8l ist schon ziemlich klein... sinn machen regallautsprecher im fullrangebetrieb eher ab 15-20l
@ normahl: 100 euro pro box betrachtest du als viel? traurig ->
JEDES schweinsohr hört die unterschiede zwischen ner billigbox und irgendwas brauchbaren. problem ist eher das einfach fast niemand heuzutage überhaupt weiß was guter klang bedeutet weil ihm einfach der vergleich fehlt. Sind Heco Victa II 301 als Billigboxen zu betrachten oder brauchbar? Ich hätte hier ja auch noch zwei Heybrook HB1 stehen aber bei denen sind die Sicken bei den Tieftönern eingerissen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
die Victa Serie ist eindeutig ein Einsteigerlautsprecher und vom Klang her nicht meins, gerade bei den Regallautsprechern kosten bessere nicht so viel mehr und man Gewinnt hier oft mit einem kleinen Aufpreis viel an Qualität.
|
valentin
Here to stay
|
die Victa Serie ist eindeutig ein Einsteigerlautsprecher und vom Klang her nicht meins, gerade bei den Regallautsprechern kosten bessere nicht so viel mehr und man Gewinnt hier oft mit einem kleinen Aufpreis viel an Qualität. Welche Lautsprecher wäre da die bessere Alternative?
|
Weinzo
Become like water
|
hab mir gerade die Q Acoustics Q2010bei Amazon UK um 138€ inkl. Versand bestellt. Bin schon gespannt  edit: die sollen Wandnah ganz gut funktionieren, was nutzt mir einen größere Regalbox, wenn sie dann nur dröhnt, weil 5cm vor der Wand....mal guggen
Bearbeitet von Weinzo am 12.12.2011, 20:28
|
Master99
verträumter realist
|
weil der in Apfel oder Buche oder wwi ist....eigentlich recht fesch, aber passt halt gar nicht mehr zum Rest.
umlackieren? so dass es schön wird?  got skillz? naja anschleifen und weiß zweimal drüberrollern ist jetzt nicht so die kunst. oder du nimmst das geld was dir der gebrauchtverkauf-neukauf kostet und fragst an kumpel der das kann ob er es für dich pfuscht. optimiert für wandnah heißt einfach nur: die box hat alleine nicht genug bass um einen ansprechenden klang zu produzieren. da kannst im notfall genauso den eq des receivers nehmen und ein bissl bass WEGdrehen (ja geht auch in diese richtung)
|
Weinzo
Become like water
|
naja, dann brauch ich ja erst wieder keine große Box, wenn ich den Bass wegdrehe...? was mich gerade etwas stutzig macht, bei allen anderen steht (pair) dabei, nur bei den weißen nicht...dafür sinds 10 Pfund teurer.... hoffentlich ist das nicht eine Einzelbox? http://www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb...amp;x=0&y=0edit: habs gecanceled, nehm doch größere und dreh dann u. U. den bass zurück
Bearbeitet von Weinzo am 12.12.2011, 21:05
|
valentin
Here to stay
|
|
Master99
verträumter realist
|
kenne sie nicht, aber rein von der konstruktion betrachtet versteh ich das konzept nicht... wieso sollte man in dieser preisklasse die vorhandenen mitteln in zwei 3/4" hochtöner stecken anstatt einen ordentlichen 1"er zu verbauen den man viel tiefer trennen kann.
drei wege macht IMHO viel mehr sinn wenn durch einen gesonderten bass-speaker die mitten feiner aufgelöst werden können (weniger verzerrungen durch viel basshub, weniger bündelung durch den kleineren treiberdurchmesser).
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Welche Lautsprecher wäre da die bessere Alternative? kommt drauf an wo deine finanzielle Grenze ist. zB die kleinen Focal Chorus der 700er Serie gefallen mir recht gut, Heco Metas XT oder sogar die Heco Celan XT sind auch ned teuer und klingen schon mala gutes Stück besser die Jamo der C Serie wären da sicher auch ein Tipp, die KEF Q300 sind auch ca. dort und ein guter Tipp ist auch immer die Klipsch RB Serie zB die RB-61 II
|
valentin
Here to stay
|
Naja, wenn die JBLs "gut" wären hätte ich nicht lange nachgedacht und zugeschlagen. Bei 400-500 EUR werd ich noch ein wenig warten zumal ich auch noch einen Verstärker dazu brauche weil mein Pioneer A109 auch nicht mehr der tollste ist...  Werd auch noch mal auf den Gebrauchtmarkt schauen...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
die JBL kenn ich garnicht, schauen aber echt etwas strange aus
|
Weinzo
Become like water
|
naja, dann brauch ich ja erst wieder keine große Box, wenn ich den Bass wegdrehe...?
was mich gerade etwas stutzig macht, bei allen anderen steht (pair) dabei, nur bei den weißen nicht...dafür sinds 10 Pfund teurer.... hoffentlich ist das nicht eine Einzelbox?
http://www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb...amp;x=0&y=0
edit: habs gecanceled, nehm doch größere und dreh dann u. U. den bass zurück  hab mir jetzt doch die Q Acoustics 2010 in graphit bestellt....bin schon gespannt  - sind schon in Salzburg, könnten vielleicht dann morgen schon da sein  Jetzt fehlt nur noch ein neuer Sub. Der WAF Faktor spielt hier eine ganz entscheidende Rolle, ich denke nicht, dass "uns" der Magnat gefallen wird. Was wäre denn z.B. mit dem Canton ASF 75 SC? den könnte ich hinter den TV hängen.....ich brauch wirklich nicht viel Wumms, lieber schöneren Klang, doch hat er den? Lt. Stereoplay und Heimkino soll er ja recht gut sein, aber da ist schnell mal was gut.. oder? http://www.justhifi.de/Canton_ASF-75-SC_a4154.htmlGenerelle Frage: wenn ich einen Subwoofer auf den Parkett stellen würde, dann wäre er mit Sicherheit wandnah aufgestellt: da wäre es dann besser, er hätte das Bassreflexrohr vorne, oder? Wobei Canton bei z.B. dem AS 85.2 oder dem Sub 8 einen Abstand von 30-50cm angibt, das spielts auf keinen Fall. Bin etwas in der Zwickmühle, tendiere aber stark zum ASF 75 SC. Gibts dazu brauchbare Alternative, bzw. ist dieser überhaupt brauchbar?
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
der ist mir auch grad mal aufgefallen da ich einen sub brauch der hinter der couch platz haben muss und ich nur maximal 25cm hab Ob man den hochkant hinstellen kann hab ich aber bisher auch net rausgefunden.
|
Master99
verträumter realist
|
wo die bassreflexöffnung ist, ist eigentlich ziemlich egal... bassfrequenzen breiten sich ohnehin kugelförmig aus.
abstandsmäßig gilt in normalen räumen eigentlich je wandnäher desto besser. (der SBIR-Effekt wandert dann in einen viel weniger störenden bereich)
ausnahme: wenn man soviel platz hat, dass die lautsprecher wirklich viel abstand zur wand haben können (>= 1m).
dieses weg von der wand ist also eher ein irrglaube... zumindest was die wand 'hinter' den ls angeht. seitenwände sollten natürlich schon gemieden werden (und somit ecken).
|