"We are back" « oc.at

S: Neues stereo System

tinker 01.09.2014 - 20:54 2301 16
Posts

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
Ahoi!
Eine Freundin ist auf der Suche nach nem neuen Stereo-System, im genauen Verstärker + Lautsprecher. Da ihr Onkel Tischler ist, hab ich an Selbstbau gedacht und mir auch schon den DIY-Thread hier auf oc.at durchgelesen. Und da wird ja öfters http://www.lautsprechershop.de/ bzw. http://www.lautsprecherbau.de/ empfohlen, nur blick ich da ob der Fülle an Angeboten nicht ganz durch, also vllt hat ja hier jemand Empfehlungen.

Paar Eckdaten:
  • Eher Regal- als Standlautsprecher. Was aber nicht bedeutet das Standlautsprecher komplett aus dem Rennen sind.
  • Aufgebaut werden sie in einem 20m² Wohnzimmer einer Wohnung.
  • Werden hauptsächlich für Musik verwendet, und dabei Genremässig ziemlich quer durch.
  • Ein Plattenspieler (Sony Automatic Stereo System PS-LX 240) kommt auch zum Einsatz.
  • Budget: ~700€, bei bedarf vllt auch etwas mehr.

Jemand Empfehlungen sowohl für Lautsprecher als auch für Verstärker?

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
So, hab mich mal durch ein paar weitere threads gelesen und was den Verstärker angeht wurden des öfteren Denon und Yamaha empfohlen, da hätt ich für einen Neukauf mal folgende gefunden:

Denon PMA-720AE
http://geizhals.at/denon-pma-720ae-schwarz-a766186.html

Yamaha A-S500
http://geizhals.at/yamaha-a-s500-schwarz-a572769.html

Beide bei ~250€. Die Frage ist halt ob bei dem Budget vllt eher weniger in den Verstärker investiert werden sollte. Bzw. gibts ja auch noch den Gebrauchtmarkt, aber da bin ich dann wirklich etwas überfragt. Das einzige was ich bisher gefunden is ein Yamaha AX-596 der in nem anderen Thread empfohlen wurde.
Bearbeitet von tinker am 02.09.2014, 20:05

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
Monster Clarity HD verwend ich als Stereo Lautsprecher. Sind geil

XelloX

Nasenbohrer deluxe
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1120
Posts: 1942
ich würd eindeutig einen gebrauchten stereo amp holen.

und LS würd ich auch fast gebraucht nehmen

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5052
Ich würde auch gebraucht kaufen, z. B. die hier:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...0?adId=93755190

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
naja, was die lautsprecher angeht bin ich doch sehr bei selbstbau, wenns schon nen tischler gibt. aber was den amp angeht, werd ich mich also mal umschauen.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Ein Dauerbrenner auf lautsprecherbau.de sind die SB18 um 135€ pro Stück. Bitte nicht vom Preis täuschen lassen, die sind besser als es der Preis suggeriert.
Dazu noch einen ordentlichen Verstärker, z.B. einen NAD um ca. 350€
http://geizhals.at/nad-c316bee-a517131.html
Den hat ein guter Freund auch gehabt, der klingt schon sehr gut.
Oder wenn der Verstärker/Receiver ein bisschen mehr können soll, dann gibts auch gute Angebote von Marantz, die klanglich schon immer top waren, um. ca. 375€.
http://geizhals.at/marantz-nr1504-schwarz-a935186.html

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
Oh, die SB18 schaun sehr gut aus und hab ich mal weiter geleitet.

Was den Verstärker angeht werd ich den NAD mal im Hinterkopf behalten. Bin noch immer am schaun was sich gebraucht so finden lässt.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Eine Option wäre auch ein Class-D bzw. Class-T Verstärker. Sind total mini, aber der Klang ist mega! Mein 45€ Dayton Class-T Verstärker hat einen Freund dazu bewogen seinen Onkyo Verstärker um ca. 250€ wieder zurückzusenden, da der kleine Class-T um Welten besser geklungen hat.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
hm, schaut interessant aus. wie handhabst du das mit mehreren quellen? bzw. bräucht ich dann ja noch nen extra phono-verstärker für den plattenspieler, nehm ich an.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Für den Plattenspieler benötigt man eh immer einen extra Phonoverstärker, außer er ist schon im Verstärker eingebaut. Verstärker Haben eh meist mehrere Eingänge, somit kann man dann einfach umschalten. Bei den kleinen Class-T muss man einfach umstecken.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
ok, die frage hat sich auf den Dayton Class-T bezogen, wies bei "fullsize" verstärkern ausschaut is mir schon klar :)

also wird man beim Dayton nicht ums umstecken rum kommen, hm.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
nachdems nur zwei quellen geben wird (plattenspieler und cd-player) wirds wohl ein Dayton Class-T und ein extra Phonoverstärker. dazu die SB18.

danke an alle für die anregungen, vor allem KruzFX!

bestellen werd ich wohl nächste woche mal, also falls noch jemand was hat, bin noch immer für alternativen offen.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Bin mir da aber nicht so sicher, ob der Dayton mit seinen ca 12 Watt die SB18 schafft. Schau mal, ob du nicht was mit 30 Watt+ findest. So Kompaktboxen benötigen gern ein bisschen mehr Leistung.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
ah, ok. gut zu wissen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz