S: mini Heimkino Setup
Captain Kirk 10.01.2022 - 20:08 6235 25
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Quelle muss natürlich gutes Material liefern. Wenn nicht kommt nur Schrott raus.
Generell schneidet Sony und Panasonic recht gut ab wenns um ein neutrales Bild und Darstellung eher mäßiger Quellen geht
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich würd beim sound auf eine günstige soundbar setzen die sich automatisch mit dem fernseher aus und einschaltet....eventuell einfach vom selben hersteller
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Dann wird’s wohl der oa Sony X90J werden in 65 oder 75 überleg ich mir noch. Quellen hab ich eh angeführt. Klar auch, wenn die vu grundsätzlich ein gutes Bild aufgrund gutem Beamer liefert. Ohne HD kann’s halt auch nicht zaubern. Und Netflix/ Prime/ ATV liefern brauchbares Material.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
X90J ist sicher eine gute Wahl. Bildmodus würd ich auf Kino und Farbtemperatur auf Expert 1 stellen. Das sollte schon ein besseres und natürliches Bild bringen ohne viel herumfummeln als das „Standard“ Profil. Wenn du über den TV Netflix schaust hast sogar den Netflix calibrated Mode wo du nix mehr einstellen musst. Sony X90J 4K HDR TV Unboxing, Setup & Picture Settings Achja und ein Firmware Update nach dem Aufbau würd ich auch empfehlen wenn’s ned schon drauf ist. (Das reduziert unter anderem die nervigen Meldungen zum Energieverbrauch wenn du was verstellst)
Bearbeitet von creative2k am 13.01.2022, 13:15
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
ich werd dann wohl erstmalig auch die apple kalibrierung testen ob das was taugt. bei mir daheim machts keinen sinn, da sowohl der Plasma als auch der Beamer kalibriert sind. bei letzterem würde aber sowieso nicht gehen ![:)](/images/smilies/smile.gif) bzgl. ATV vs. Sony OS (Google TV glaub ich?): geht das eh ohne Probleme, wenn ich den Fernseher starte, dass er automatisch die ATV HDMI Quelle verwendet? Sprich, dass ich nur eine FB brauche. Sobald meine Mum 2 FB hat herrscht nämlich Verwirrung ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Edit: werd mir am WE die Lage vor Ort nochmal genau ansehen und dann bestellen.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Hab auf beiden TVs nen ATV hängen bei mir. CEC funktioniert bei meinem Sony AF9 Problemlos (im Gegensatz zu meinem Lg C9, der hat mir die CEC Steuerung schon mal rausgehauen vom ATV). Auch Receiver umschalten funktioniert super beim Sony inkl. richtiger Quelle am Receiver. Beim einschalten vom TV nimmt er normal die letzte Quelle bzw kann man das einstellen glaub ich.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Na perfekt, danke für den Input. Selbst, wenns der 75" wird bleibt dann genügend Spielraum im Budget für Sound und was man so halt noch so braucht. Perfektes Dinner mittendrin statt nur dabei
|
mariarid
Banned by Moderators
|
ahh Kaufe dir lieber Beamer Leinwand
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
danke - nein - für den werbelink. Es wurde jetzt der 65". Bin erstaunt, was sich da in den letzten Jahren qualitätsmäßig getan hat. Im Vergleich zu früher sind LCDs ja mittlerweile absehbar. ATV schickt via Airplay das Audiosignal an die 2 Synfonisk. Das funktioniert gut und klingt auch erstaunlich gut. Was nicht funktioniert ist, dass ich mir die Soundbar ersparen kann. Es funktioniert zwar, dass ich am ATV sage "Ton über TV und die 2 Airplay Boxen" jedoch hab ich dann eine kleine Verzögerung drin. Ist im Nachhinein betrachtet eh ned unbedingt unlogisch, geht aber halt natürlich gar nicht... jetzt testet Mum mal ob sie nur die 2 Rear Stereos lassen möchte oder dann doch noch die Soundbar nimmt. Für mich wär die Entscheidung schon gefallen aber sie ist da natürlich weniger empfindlich. Hauptsache sie hört gut ![:)](/images/smilies/smile.gif) Fazit: alles soweit gut. Danke für eure Inputs!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Nein Verzögerung ist nicht Logisch. Du kannst aber die Verzögerung anpassen wenns konstant ist
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
muss ich mir ansehen. wüsste jetzt auf die gachn nicht wie ichs getrennt einstelle.
|