mers
Addicted
|
Nachdem auch ich immer auf der Suche nach Review Berichten bin, hoffe ich mit meinem kurzen Review des oben genannten LCDs vielleicht ein paar Leuten bei der Entscheidungsfindung helfen zu können. Also dann ...
Allgemein: ========== Der Samsung A656 ist aus der neuen 6er-Reihe von Samsung und gehört sicher zu deren Top-Produkten. Er ist ein FULL-HD LCD, 1080p/24 fähig und auch vom Design her nicht zu verachten.
Transport: ========== Bevor ihr das Teil voreilig kauft und versucht in eurem Auto zu transportieren sei euch gesagt: Das Teil ist riesig! Bitte also schon vorher darauf achten, ein möglichst großes Auto zu organisieren, denn inklusive der Verpackung ist alles schon recht sperrig. Ich habe zwar ein großes Auto, aber im aufgestellten Zustand war der Transport bei mir leider auch nicht möglich. Also musste ich ihn - trotz Angst vor einem Glasbruch - liegend transportieren. Bitte achtet in diesem Fall darauf, dass ihr eine absolut flache Auflagefläche habt, sprich die umgelegten Rücksitze sollten eben mit dem Kofferraum abschließen, da sonst bei einigen Bodenwellen schon aufgrund des Eigengewichts das Risiko eines Bruches besteht. Genau wie beim nächsten Punkt empfiehlt es sich auch hier eine zweite helfende Person dabei zu haben, dann geht alles viel einfacher.
Aufbau und Anschluss: ===================== Das Gerät aus er Verpackung zu befreien gestaltet sich, wie bei den meisten LCDs heutzutage, sehr einfach. Klammern raus, Schachtel nach oben wegziehen, fertig! Und da steht er nun in seiner ganzen Pracht. Das erste was mir dazu eingefallen ist, war nur "WOOOOWWW". Doch nun mal weiter. Der Standfuss ist schon vormontiert, womit man das Gerät einfach an seinen gewünschten Platz stellen kann. Auch hier seit davor gewarnt die Dimensionen des Gerätes zu unterschätzen! Dem Architekten meiner Wohnung sei Dank, bin ich aufgrund des Wohnzimmers gezwungen etwas schräg in meinen LCD zu schauen. Hierbei hilft mir der Samsung schon sehr stark, denn man kann ihn in beide Richtungen etwa 20 Grad drehen. Die Stabilität geht durch den guten Standfuß dabei nicht verloren. Die Anschlüsse an der Rückseite (sowie jene an der Seite) sind gut zugänglich und sehr übersichtlich. Über welche Anschlüsse das Gerät verfügt, bitte ich im Internet auf der Samsung Seite nachzulesen, denn die vollständige Liste ist wirklich lang. In meinem Fall schließe ich mal die folgenden Geräte an:
- Strom - Antenne (analog) - UPC-Digital Media Box HD an HDMI1 - PS/3 an HDMI2
Das alles war inkl. Aufbau in 3 Minuten erledigt.
Konfiguration: ============== Ich bitte es mir nachzusehen, wenn ich die Konfiguration nicht sehr detaillier erkläre, aber es gibt wirklich sehr viel zu konfigurieren. Wichtige Details sind aber zB.:
- man kann jede Quelle einzeln konfigurieren - die Menüs ist recht übersichtlich gestaltet, jedoch finden sich manche der wichtigen Menüpunkte in einem der Untermenüs wieder. Nachdem man aber das gesamte Menü ein bis zweimal durch hat, weiss man, wo man hin muss. Die Konfigurationsbeschreibung fällt bei mir auch deshalb schon recht kurz aus, weil ich eigentlich kaum etwas verstellen musste. Ich wollte mal mit den Werkseinstellung starten und nach dem Schock über die Qualität das Gerät ordentlich konfigurieren. Dies war aber überraschenderweise gar nicht nötig, denn auch schon bei Werkseinstellung war die Bildqualität überzeugend, doch dazu in Kürze mehr.
Dinge wie Schwarzwert, Motion View usw. lassen sich aber bei Bedarf sehr leicht verändern. Der Samsung bietet auch einige vorkonfigurierte Programme an, zB: Standard, Film, usw. welche die diversesten Einstellungen verändern. Ich muss auch hier gestehen, ich fahre meistens mit der Standardeinstellung, aber ich denke jeder hat da seinen persönlichen Geschmack.
Doch nun zum wichtigens Punkt ...
Bildqualität: ============= Als erstes muss gleich mal gesagt werden, dass die Bildqualität von drei Faktoren abhängt: 1.) von der zugespielten Quelle (analog, Kabel, HD fähiges Gerät, ...) 2.) vom ausstrahlenden Sender (hier sind die Qualitätsunterschiede wirklich enorm) 3.) vom ausgestrahlten Inhalt
Doch gehen wir es der Reihe nach einmal durch und betrachten die Unterschiedlichen Quellen ...
a.) ANALOG (in meinem Fall analoges Kabel von UPC) Hier ist der Qualitätsunterschied am deutlichsten sichtbar. Weil Sender, wie zb. ORF, ZDF usw. auch analog Inhalt mit hoher Datenqualität senden, sehen die meisten Programme ganz gut aus. Z.B.: bei der Übertragung der EM war das Bild extrem gut. Werden allerdings ältere Filme/Serien ausgetrahlt, oder wechselt man zu einem der "Nebensender" erkennt man den Grund, warum viele Leute Angst vor LCDs haben leider sehr gut. Das Bild rausch und grieselt leider, aber mann muss auch dazu sagen, dass Samsung in diesem Bereich schon sehr viel getan hat. Der verbaute Tuner, sowie der eingebaute DeInterlacer arbeiten sehr gut und versuchen das Beste aus dem Bild herauszuholen. Gegen schlecht gesendeten Inhalt sind sie jedoch machtlos. Nichts desto trotz ist das Bild nicht unansehbar.
Meine Meinung: analog können die Hauptsender sehr wohl angeschaut werden, aber leider auch hier nicht alles. Bei den Nebensendern lässt die Bildqualität doch sehr zu wünschen übrigen, wenn sie auch nicht sooo schlecht ist, dass man nichts mehr erkennen kann.
b.) KABEL (in meinem Fall UPC Digital, über die Media Box DVR HD) Schon hier zeigt der LCD was er wirklich kann. Bei den Hauptsendern ist die Bildqualität nun wirklich gut, die Farben sind toll und es ist auch abosolut kein Ruckeln feststellbar. Sollte mal (auch von Haupsendern) Inhalt mit niedriger Datenrate (oft bei älteren Serien und Filmen) ausgetrahlt werden, merkt man auch hier das Rauschen und Grieseln, aber es ist zumeist ab einem gewissen Abstand verschmerzbar. Bei mir ist die Bildqualität in sicher 90% aller Sendungen, welche ich mir anschauen, wirklich top und als großer LDC- Skeptiker bereue ich es keine Sekunde mir das Gerät zugelegt zu haben!
Meine Meinung: in den meisten Fällen ist die Bildqualität wirklich top. Super Farben, kein Ruckeln, es macht echt Spaß damit zu schauen.
c.) HD CONTENT/INHALT (in meinem Fall duch die UPC HD Sender, sowie die PS/3) Mit einem Wort: GRANDIOS. Man kann sich als eingefleischter Röhrenfernsehschauer, welcher jahrelang auf einem Top Röhrenfernseher geschaut hat gar nicht vorstellen, dass es ein so schönes Bild überhaupt gibt. Der A656 gehört hier sicher zu den besten LCDs, die es derzeit am Markt gibt. Das Bild ist natürlich, die Farben sind ein Traum, alles ist gestochen scharf und auch hier gibt es kein Ruckeln, Rauschen oder ähnliches! Genauso gut ist das Bild, wenn man sich zB.: über die PS/3 eine BluRay Disk ansieht. Einfach genial!
Meine Meinung: ich habe noch nie ein solch schönes Bild gesehen. Die normalerweise bekannten Nachteile von LCDs treten hier nicht auf und man kann nun das Fernsehen/Filmschauen wirklich genießen
d.) DVDs Leider kann ich euch nicht genau sagen, wie es aussieht, wenn man über den normalen DVD Player mittels Scart Verbindung, schaut. Ich schaue DVDs auch über die PS/3, welche ja über ein sehr gutes Upscaling verfügt und über HDMI angschlossen ist. Auch hier kann ich nur sagen, dass es wirklich super aussieht. Top Bild, kein Rauschen, Ruckeln, Schlieren oder sonstwas störendes.
Optik: ====== Man muss einfach zugestehen, dass Samsung hier wirklich etwas tolles gelungen ist. Der LCD wirkt, nicht zuletzt durch seinen Acrylglas Rahmen, sehr edel und ist sehr gut verarbeitet. Der Standfuß, welcher ebenso in Klavierlack eingefärbt wurde zieht zwar Staub ganz gerne an und auch Fingerabdrücke sieht man gut darauf, aber ich muss trotzdem sagen, dass das Design super gelungen ist. Zu erwähnen sei aber noch der leicht transparente rote Rahmen, welcher aber nur als rot zu erkennen ist, wenn direkt Sonne darauf strahlt und auch dann ist es ein sehr angenehmes Rot und kein Knallrot.
Fernbedienung: ============== Auch die Fernbedienung wirkt sehr edel, hat große Tasten und ist sehr übersichtlich aufgebaut. Hier gibt es nichts zu meckern.
Um jedoch alle Aspekte objektiv zu beleuchten, möchte ich auch kurz über die Schwächen berichten, obgleich ich aber gleich vorweg sagen muss: KEINE dieser Schwächen ändert jedoch meine Meinung über den TV, nämlich dass es sicher eines der Besten (oder der Beste) LCD ist, den ich bisher gesehen habe.
1.) analoge Zuspielung: wie oben schon berichet, macht das der A656 schon viel besser als seine Vorgänger, aber er reicht noch nicht ganz an die Qualität zB.: eines Plasmas heran. Für mich persönlich ist dies aber kein Kriterium, denn ich schaue nur über digitale Quellen. Sollte man hauptsälich die Hauptsender oder eben Sender schauen, welche gute Datenqualität liefern, ist es die Bildqualität auch über analog nicht schlecht 2.) Clouding (ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung): dies tritt soweit ich weiss bei so gut wie jedem LCD auf und wird nur durch seine Intensität unterschieden. Bei meinem A656 habe ich zwei Flächen im linken oberen Bereich, welche bei genauer Betrachten etwas heller sind, als der Rest des Bildes. ABER, dies merke ich nur, wenn der ganze Bildschirm Schwarz ist UND man wirklich ganz gezielt darauf achtet. Beim normalen Fern-/Filmschauen wäre mir das noch NIE aufgefallen
3.) Lilastich im Bild: oft wird berichtet, dass das Bild einen leichten Lilastich hat. Vielleicht kann man dies durch allgemein bekannte Bildverbessungs-DVDs à la Burosch genau erkennen, aber ich kann dazu nur eines sagen: ich musste lange suchen und beobachten bis ich glaubte erkannt zu haben, dass dieser leichte Lilastich wirklich existierte. Dieser ist ebenso nur bei ganz dunklem Bild erkennbar und das, ebenso wie beim letzten Punkt, wenn man ganz genau darauf achtet. Auch hier gilt: Beim normalen Fern-/Filmschauen wäre mir das noch NIE aufgefallen und stört mich in keinster Weise! Im Allgemeinen bin ich von diesm LCD nicht nur überzeugt, sondern ich bin begeistert. Meine große Skepsis LCDs gegenüber habe ich aber nicht verloren, denn es gibt meiner Meinung nach nur sehr weniger LCDs, welche an dieses perfekte Ergebnis des A656 herankommen. Der A656 jedoch hat jedoch alle meine Befürchtungen zerstreut und mir gezeigt, dass es auch LCDs gibt, die nicht nur mit Röhrengeräten mithalten können, sondern diese sogar noch übertreffen können. Während HD Sendungen in jeder Hinsicht perfekt aussehen, sind auch Sendungen über digitales Kabel absolut top (gute Sendequalität vorausgesetzt).
So, ich habe nun alles berichtet, das mir mal spontan eingefallen ist. Sollte ich etwas vergessen, oder noch jemand Fragen haben, versuche ich diese gerne zu beantworten.
Ich hoffe damit dem/der einen oder anderen hiermit bei der Entscheidung geholfen zu haben.
|