"We are back" « oc.at

REQ: Receiver für Teufelsystem

aLdiTueTe 05.01.2011 - 13:38 3947 19
Posts

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
Hallo, ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ein aktives Teufel Concept E Magnum sucht einen passenden Verstärker.
Es sollen Laptop (Stereoklinke), Fernseher und DVD Player angeschlossen werden können. Leider hab ich absolut keinen Plan wie es mit den Anschlüssen funktioniert.
Kann ich den Laptop einfach per HDMI anklemmen für den Sound?
Diesen Verstärker hab ich ausgesucht: http://www.technikdirekt.de/main/de...ndingCountry=de

Ist es richtig, dass die Satelliten dann an den Verstärker kommen und der Teufel Verstärker dann nur für den Sub benutzt wird --> Chinch Sub Ausgang am Receiver?

Rückseite:
http://www.yamaha-it.de/download-pi...x-v367_back.jpg
Bearbeitet von aLdiTueTe am 05.01.2011, 13:42

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14449
Zitat von aLdiTueTe
Hallo, ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ein aktives Teufel Concept E Magnum sucht einen passenden Verstärker.
Es sollen Laptop (Stereoklinke), Fernseher und DVD Player angeschlossen werden können. Leider hab ich absolut keinen Plan wie es mit den Anschlüssen funktioniert.

im prinzip würde dir ja eine decoderstation o.ä. reichen weil du ja schon einen verstärker eingebaut hast, aber imho lohnt es sich da schon gleich einen receiver zu kaufen.

Zitat

Kann ich den Laptop einfach per HDMI anklemmen für den Sound?

bei dem receiver den du ausgesucht hast funktioniert das nicht!
der yamaha rx-v367 unterstützt kein abgreifen von HDMI audio, der fungiert nur als hdmi switch und leitet das signal weiter.


Zitat

Ist es richtig, dass die Satelliten dann an den Verstärker kommen und der Teufel Verstärker dann nur für den Sub benutzt wird --> Chinch Sub Ausgang am Receiver?

das kannst du so machen, ja.

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
Zitat von InfiX
bei dem receiver den du ausgesucht hast funktioniert das nicht!
der yamaha rx-v367 unterstützt kein abgreifen von HDMI audio, der fungiert nur als hdmi switch und leitet das signal weiter.

Die Decoderstation ist halt recht teuer, gibts ne Alternative zum yamaha, wo ich den sound auch per HDMI habe?
Wenn ich den Laptop per Klinke anklemme hab ich ja nur Stereosound über ein 5.1 Sys, auch Schwachsinn :(

Edit hab noch 2 gefunden:
http://www.amazon.de/Samsung-HW-C50..._pr_product_top

http://www.amazon.de/Onkyo-TX-SR308...482&sr=1-16

Funktioniert bei denen Sound über HDMI, woran kann ich das sehen?
Bearbeitet von aLdiTueTe am 05.01.2011, 14:19

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14449
http://geizhals.at/?cat=hifirec&...S-HD&sort=p

alle receiver die mit DTS-HD und Dolby TrueHD umgehen können sollten das abgreifen von HDMI beherrschen, von yamaha wär das günstigste modell der rx-v467.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10662
Richtig die Satelliten werden am Receiver angeschlossen. Der Sub über den Sub-Ausgang aber am Sub auf Front Rechts, damit er auch wieder in Standby geht wenn kein Signal dran ist.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von InfiX
bei dem receiver den du ausgesucht hast funktioniert das nicht!
der yamaha rx-v367 unterstützt kein abgreifen von HDMI audio, der fungiert nur als hdmi switch und leitet das signal weiter.

wo steht das? das kann ich mir ned vorstellen, das würde ja dem sinn eines recievers widersprechen. natürlich kann man den sound von hdmi über die lautsprecher ausgeben, was er nicht kann ist das videosignal umwandeln.
sonst würde ja in der anleitung stehen man müsste bei hdmi geräte zusätzlich den sound anschließen.

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
Ich checks grad irgendwie nicht mehr, 1mio Anschlüsse und Spielzeug,..
Was soll der Verstärker mit dem Bild, ich dachte der ist für die Ohren.
Wenn ich einen Laptop dranklemme, bekomm ich keinen Ton weil kein Decoder im Receiver ist, richtig?

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von aLdiTueTe
Ich checks grad irgendwie nicht mehr, 1mio Anschlüsse und Spielzeug,..
Was soll der Verstärker mit dem Bild, ich dachte der ist für die Ohren.
Wenn ich einen Laptop dranklemme, bekomm ich keinen Ton weil kein Decoder im Receiver ist, richtig?

der sinn des recievers IST der decoder. die video anschlüsse sind nur dazu da damit er sie an der fernseher weiterleiten kann. Du schließt zb. dvd player oder konsole per hdmi an -> ton kommt aus den boxen die am reciever hängen, bild wird über hdmi out beim reciever an den fernseher weitergegeben.
was bei einigen geräten eben zu beachten ist dass sie das videosignal nur so ausgeben wie sie es bekommen (hdmi->hdmi, komponent->komponent usw.)

man kann auch "nur sound" geräte wie pc oder mp3 player anschließen.

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
Zitat von AdRy
wo steht das? das kann ich mir ned vorstellen, das würde ja dem sinn eines recievers widersprechen. natürlich kann man den sound von hdmi über die lautsprecher ausgeben, was er nicht kann ist das videosignal umwandeln.
sonst würde ja in der anleitung stehen man müsste bei hdmi geräte zusätzlich den sound anschließen.

also so allgemein kann man das wirklich nicht sagen.

mein Onkyo hat z.B. 4xHDMI_in und 1xHDMI_out, kann allerdings die tonspur nicht davon abgreifen. ich verwende die eingänge allerdings zum umschalten zwischen unterschiedlichen aktivitäten mit den entsprechenden audioeingängen des receivers (frei konfigurierbar).

mittlerweile gibt es schon einige receiver, die direkt mit HDMI arbeiten können, auch wenn sie ein wenig teurer sind.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von AdRy
der sinn des recievers IST der decoder. die video anschlüsse sind nur dazu da damit er sie an der fernseher weiterleiten kann. Du schließt zb. dvd player oder konsole per hdmi an -> ton kommt aus den boxen die am reciever hängen, bild wird über hdmi out beim reciever an den fernseher weitergegeben.
was bei einigen geräten eben zu beachten ist dass sie das videosignal nur so ausgeben wie sie es bekommen (hdmi->hdmi, komponent->komponent usw.)

man kann auch "nur sound" geräte wie pc oder mp3 player anschließen.
Seine Frage ist ja eher, was bringt es eine beliebige HDMI Quelle an den Receiver anzustecken, wenn der Ton dann doch wieder nur aus dem Fernseher kommen würde, statt aus den Boxen die am Receiver hängen.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5051
bringt, dass man nur mit einem HDMI Kabel zum Fernseher muss - Ton wird dann halt per Digital-Audio am Verstärker angehängt.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Weinzi
bringt, dass man nur mit einem HDMI Kabel zum Fernseher muss - Ton wird dann halt per Digital-Audio am Verstärker angehängt.
HDMI ist aber auch "Digital-Audio" ;). Mir ist schon klar was ihr meint. Aber ich fand es auch seltsam, dass nicht bei jedem Receiver mit HDMI-IN die Möglichkeit besteht auch den Sound über HDMI zu übertragen.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14449
Zitat von AdRy
wo steht das? das kann ich mir ned vorstellen, das würde ja dem sinn eines recievers widersprechen. natürlich kann man den sound von hdmi über die lautsprecher ausgeben, was er nicht kann ist das videosignal umwandeln.
sonst würde ja in der anleitung stehen man müsste bei hdmi geräte zusätzlich den sound anschließen.

das ist ja das gemeine das steht nirgends explizit.

aus den technischen daten zum rx-v367:
Zitat
3D-Ready AV Receiver featuring 1080p-compatible HDMI repeater (4 in/1 out)
Audio input assign capability for HDMI and component video input

d.h. er fungiert als hdmi switch, und du kannst einem bestimmten hdmi eingang einen bestimmten audioeingang zuweisen, also z.b. wenn du "HDMI 2" als videoquelle wählst, spielt er sound von "Spdif optical 1" oder sowas.

dagegen beim rx-v467:
Zitat
HDMI supporting 3D and Audio Return Channel, HD Audio decoding
HD Audio format decoding: Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio Dolby Digital Plus and DTS-HD High Resolution Audio

d.h. er kann den ton direkt von HDMI abgreifen.


Zitat von GammA
mittlerweile gibt es schon einige receiver, die direkt mit HDMI arbeiten können, auch wenn sie ein wenig teurer sind.

naja inzwischen können wirklich nur noch die allerdbilligsten einsteigermodelle kein HDMI-audo.
Bearbeitet von InfiX am 05.01.2011, 15:48

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
ok, kann sein. ich hab meinen vor drei jahren gekauft, da sah die situation noch anders aus.

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
Danke schonmal für die Hilfe, stehe jetzt vor der Entscheidung:
Onkyo TX-SR308 http://www.yourhifi.de/index.php?pa...&info=10964
oder Yamaha RX-V 467 um 270€, eigentlich schon zu viel, allerdings hat der Yamaha ein Mikro zum ausmessen, kA wie wichtig das ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz