"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

REQ: Gute, nicht zu teure, Kopfhörer

snors 15.08.2007 - 18:58 7881 83
Posts

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
@kingping

So stimmt das einfach nicht! Ein Lied gefällt einem doch nicht nurwegen dem Klang (Das wäre in meinen Augen das größte Armutszeugnis überhaupt)
Und der Vergleich mit dem Beamer hinkt leider sehr. Denn Klassik und Metal haben zb vollkommen verschiedene Energiebelastungen die sie den KHern abverlangen.
Und da ich selbst Monitore zuhause habe weiß ich etwas wovon ich spreche...

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5311
Zitat von MacFrank
@salsa&aLiEn:
Ahja, du bist einer der glücklichen Besitzer der "AKG K-139" Serie, stimmts...? :D
Was hat es damt auf sich?

edit: Verstehe :D Ja, in der Tat - so war es :)
Bearbeitet von salsa am 17.08.2007, 21:22

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@Kingping:
Du hast ja vollkommen recht - und was Lautsprecher betrifft bin ich komplett auf deiner Seite.
Allerdings habe ich noch keinen wirklich linearen KH gehört, der auch perfekte Detailauflösung bietet, gute Räumlichkeit hat und noch dazu bequem ist. Gäbe es so etwas, ich würd es vom Fleck weg kaufen!

So bleibt mir eigenltich nur, einen Kompromiss zu suchen - oder mir einen Kunstkopf zu besorgen, meinen Beyer einzumessen und per [Hardware-]EQ das ganze gerade zu bügeln.
Da ich das aber finanziell nicht packe, "muss" ich mich mit der Wiedergabe des DT880 zufrieden geben. Vor allem muss ich sagen, passt das sounding des Geräts einfach oft zu dem was ich gerne höre.
Es ist entgegen des eigentlich zu verfolgenden Ziels, das weiß ich. Aber ich bin jetzt nicht unglücklich damit. Ich behelfe mir halt mit mehreren, unterschiedlich und in möglichst kleinem Maße verfärbenden Geräten.

edit:
@salsa: g0t pm
Bearbeitet von am 17.08.2007, 21:22

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von aLiEn
@kingping

So stimmt das einfach nicht! Ein Lied gefällt einem doch nicht nurwegen dem Klang (Das wäre in meinen Augen das größte Armutszeugnis überhaupt)
Und der Vergleich mit dem Beamer hinkt leider sehr. Denn Klassik und Metal haben zb vollkommen verschiedene Energiebelastungen die sie den KHern abverlangen.
Und da ich selbst Monitore zuhause habe weiß ich etwas wovon ich spreche...
natürlich kann mir auch einfach nur die melodie gefallen, selbst wenn ich das lied unter schlechtesten bedingungen so nebenbei im büro wahrnehme.
aber wir reden doch hier von hifi und kh von ein paar hundert euro.
hier würde doch keiner von transparenten höhen, räumlichkeit und bühne schwadronieren, wenns hier nur um die melodie oder den rythmus ginge.

natürlich hat klassik oft hohe dynamik und metal ist tot komprimiert und clippt und je nachdem wird der kh anders belastet.
(wobei wir hier über eine preisklasse reden, wo man bei solchen sachen, wie musikrichtungen keine kompromisse mehr machen muss - aber wirklich nicht)
so ins detail wollte ich aber da absichtlich nicht gehen, nur für den springenden punkt um den es mir ging.

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von MacFrank
@Kingping:
Du hast ja vollkommen recht - und was Lautsprecher betrifft bin ich komplett auf deiner Seite.
Allerdings habe ich noch keinen wirklich linearen KH gehört, der auch perfekte Detailauflösung bietet, gute Räumlichkeit hat und noch dazu bequem ist. Gäbe es so etwas, ich würd es vom Fleck weg kaufen!
die lösung deines problems... bitte sehr: http://www.emt-studiotechnik.de/Phoenix%20D.htm :D

der neutralste "normale" kh ist soweit ich weiss der akg 240df. gibts aber nur mehr gebraucht.
der ist nämlich nach irt norm diffusfeldentzerrt und ist oder war referenzkh der rundfunkanstalten.
aber auch wenn er sehr beliebt bei tonschaffenden ist, so es er trotzdem streng genommen nur eine notlösung um ls-aufnahmen zu rezipieren.

versuchs doch mal mit guten nahfeldern... :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@kingping:
Klar, es geht darum, die Melodien, die uns grundsätzlich gefallen, möglichst "so wie sie eben sind" auf höchst wiedergebbarem Niveau darzustellen. Das sollte grundsätzlich jeden Musikfreundes Anliegen sein.

Nur, was würdest du dann einem Kopfhörerfreund empfehlen?
K240/K271 als letzten Schluss der Weisheit? Irgendwie kann ich das nicht glauben - und da ich vor allem zweiteren ein bisschen kenne will ich das auch nicht als bestmögliche Alternative anerkennen. Was kann man tun?


edit:
Oh, danke für deine Antwort. Welch ein Service, noch vor der Frage... :D

edit2:
Ah, moment... der Listenpreis des EMT phoenix ist iirc 15,5k€ - das kann ich mir derzeit nicht leisten. Später dann würd ichs nicht kriegen, da ich keine Firma bin. Pech... :D

Tja, mir bleibt wohl nichts anderes übrig als doch mal Nahfelder auszuprobieren. Bisher habe ich mich irgendwie dagegen gesträubt, da mir wieder das Stichwort der Raumakkustik auf den Plan erscheint. Das ist wiederum ein Kostenfaktor. :(
Bearbeitet von am 17.08.2007, 21:41

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
deswegen mein vorschlag für nahfelder. bei sehr kleinem stereodreieck ist der direktschallanteil hoch.
die akustik wird besser ausgeblendet... so hallen wie am klo sollts aber trotzdem nicht...:D
die schallquellen kann man schön vor dem kopf lokalisieren. die bühne spannt sich vor einem auf.
es ist angenehmer so zu hören.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Das glaube ich dir, allein schon, weil ich es schon selbst gehört habe - zwar noch nicht oft, aber ich weiß, dass es ein sehr angenehmes Hörerlebnis ist.
Allerdings spielt sich das in Ausgabenbereichen weit jenseits des 3 stelligen Bereichs ab - das muss noch ein wenig warten.

Außerdem stehe ich auf dem Fixstandpunkt, dass es doch nicht sein kann, in Zeiten wo Kopfhörer bis zu 2k€ aufwärts kosten, keinen annähernd frequenzneutralen und gleichzeitig wirklich guten Hörer zu bekommen.

... wir haben Probleme... :fresserettich::D
Bearbeitet von am 17.08.2007, 21:55

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
eine handvoll tophörer gibts sicher jenseits der 500€ marke..mußt halt suchen

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
die kh über die wir hier reden sind technisch eh "perfekt". es wird nur nicht dafür abgemischt.
die ls-aufnahmen auf kh anhörbar zu machen, das geht bis hin zum head tracking system, ein irrsinns aufwand und das ist das teure.
deswegen können kh, kh amps und kh voodoo-ersatzkabel :D soviel kosten, wie sie wollen - bringt einfach nix.

akg 1000 + bap 1000 hrtf simulator, fällt mir da noch ein, um nicht ins ot zu geraten.
kennst aber wahrscheinlich eh... :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@Nico:
Ja, kenne ich, war sogar schon kurz davor mir so einen zu besorgen. Aber dennoch sind die alle nicht frequenzlinear. Um das geht es, sie sind alle top, aber eben nicht 100% natürlich in ihrer Wiedergabe.
Dass es tolle Hörer ist als Fakt anzusehen. :D

@Kingping:
Hey, ich hab die Lösung!!! Ich geh bei Kimber einkaufen. :ugly:

Ja, die K1000 + bap 1000 lösung kenne ich, ist aber jenseits von alle dem was ich aufbringen könnte. Davon abgesehen hat AKG den Einmessservice für den bap vor einigen Jahren aufgehört - somit bringt es wieder nicht wirklich etwas. :(
Der Beyerdynamic A1 wäre in diesem Hinblick evtl interessant, der ja auch mit HRTF simulatoren arbeitet - allerdings scheinbar weit nicht so effizient wie der bap 1000; zumindest auf ca gleichem Preisniveau.

@Moderation:
Wäre es evtl möglich, die doch teilweise kaum zur Fragestellung "Gute, nicht zu teure, Kopfhörer" passenden Beiträge in ein extra Thema zu verschieben, falls das für nötig befunden wird?

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich muß als konsument musik nicht analytisch beurteilen, und brauch deswegen keinen perfekten frequenzgang, ein sauberer,luftig-transparenter klang reicht mir und das liefern gute hörer :)
meine lieblingslieder hab ich alle auf billigsdorfersystemen kennen und lieben gelernt ;)

edit: die 1000er akg find ich overrated für den preis.
Bearbeitet von Nico am 17.08.2007, 22:17

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@Nico:
Bitte nicht falsch verstehen - es geht nicht darum, die Anlage/das Wiedergabemedium jetzt über die Musik zu stellen. Aber wenn ich nunmal wissen möchte, wie die Lieder, die ich auch auf anderen - oft viel unperfekteren - Anlagen schon genießen kann, denn wirklich klingen, dann komme ich um ein frequenzneutrales Abspielgerät einfach nicht herum. Ich möchte ja eben wissen "wie klingt Katie Melua wenn sie ins Mikro singt", "wie ist die Klangfarbe eines Steinwayflügels", etc. - das geht eben nur wenn es genau so wiedergegeben wird, wies auf der Aufnahme ist.

Was nicht heißt, dass man Musik nicht auch anders genießen kann. Tu ich für meinen Teil täglich und bin glücklich. :)
Aber es bleibt der Reiz, das Verlangen nach Perfektion... :D


edit:
Btw, ich find STAX auch overrated... aber manchen sind sie es halt wert. Dennoch find ichs schön, wenn jemand bereit ist, soviel für sein Hobby auszugeben, wenn er denn in der Lage dazu ist. :)

edit2:
Übrigens, Nico, womit hörst du eigentlich? :)
Bearbeitet von am 17.08.2007, 22:27

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
ich hab böse teure hifi-hörer und von davor noch k240 studio :)

aus meiner geringen studioerfahrung kann ich sagen das eine "referenzabhöre" nichts besonderes is, nur "mächtig", weil sie die aufnahme in einer annähernd richtigen größe abbildet. ohne perfekt gebauten raum bringen mir meine KH mehr als LS, aber das ist nur mein empfinden, also keine gegenargumente möglich :)

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Weil hier Nearfildmonitore erwähnt wurden (es waren schon Monitore gemeint oder Kingping?)
Auch hier spielt der Raum eine Rolle.. .und zwar eine sehr große. Dazu kommt noch, dass die meisten Nearfild im Midpreisbereich auch nicht linear sind. Aber hald um Welten linearer als Preisklassig gleiche HiFi Lautsprecher...
Interessant ist ja dass sich HiFi und Studio Equip im obersten Preissegment wieder überschneiden. Beides ist wieder Richtung Linearität getrimt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz