"We are back" « oc.at

REQ: Entertainment System

tinker 07.06.2009 - 23:13 8997 81
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
das is eigentlich von deinem fernseher abhängig... Samsung A656 z.b. wird bei uns per dvi/hdmi von nem iMac gespeist und braucht 100ms verzögerung im VLC damits passt.

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von Master99
das is eigentlich von deinem fernseher abhängig... Samsung A656 z.b. wird bei uns per dvi/hdmi von nem iMac gespeist und braucht 100ms verzögerung im VLC damits passt.

Mh ich schau auch auf nen A656 aber bei mir is der Ton auch ohne was im VLC einzustellen syncron

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
hängt sicherlich auch von den einstellungen ab und wie der ton ausgegeben wird - bei uns geht der ton direkt zu den boxen (aktive genelec 1031). übern fernseher & avr geschliffen wär er sicherlich langsamer.

und ich hab die erfahrung gemacht, dass viele leichte asynchronität nichtmal merken... ich/wir sind da aber sehr sensibel... kommen aus dem postproduktions-bereich.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
ab 50ms sollte es aber jeder merken - bin da sehr empfindlich. Die Samsung sind ja für den hohen Inputlag "berühmt", angeblich ist der interne Lautsprecher aber von Haus aus mit einem Delay versehen damit es nicht so auffällt, extern fällt es aber sicher auf.

also einen AVR wirst du sicher öfter tausche als alles andere da nur dort wirkliche Technische Neuerungen drinnen sind. Aber einen "Verstärkersound" wollen dir die meisten verkäufer nur einreden. Sicher stimmt jeder seinen Verstärker anders ab, aber nichts was nicht mit einem EQ zu lösen ist. Ich hatte Jahrelang nur Stereoverstärker und war am Anfang über die AVR nicht begeistert, aber aktuell könnt ich blind keinen unterschied mehr feststellen, vorallem nicht mit meinen Lautsprechern.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
jaja, lautsprecher und aufstellung/raumakkustik sind 1000x wichtiger!

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von Master99
hängt sicherlich auch von den einstellungen ab und wie der ton ausgegeben wird - bei uns geht der ton direkt zu den boxen (aktive genelec 1031). übern fernseher & avr geschliffen wär er sicherlich langsamer.

wird bei mir auch direkt zu den boxen ausgegeben :) aber egal, hängt wohl von einigen faktoren ab. sollten wieder back to topic ^^

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
Also, war heut mal beim Hifi-Shop Probehören:
Bezogen auf die Raumgröße (42m²) und das Budget (um die € 1000) hat er mir mal folgendes vorgeschlagen:
Verstärker war ein NAD - C325BEE (in Titan um ~€370). (AVR Alternative wäre laut ihm ein Marantz um ~€650, mit Lipsync und klanglich angeblich gut).

Probegehört hab ich mit dem NAD, da der Marantz an ein 5.1 System angeschlossen war.

So, nun zu den Boxen, folgende hat er vorgeschlagen und hab ich Probegehört:
Triangle Zephir (oder Zephyr) - Gebraucht um €450.
Triangle Elios - Neu ~€700
Triangle Heliade ES - Neu ~€950 (wollte ich hören, um eine Stufe weiter zu gehen)
Tannoy Fusion4 - Neu ~€450 (afair)
Q Acoustics 1050 - Neu ~€700
Acoustic Energy neo 3 - Neu ~€700

Hatte ein paar CDs dabei und hab Aphex Twin, Kraftwerk, Timo Maas und Logistics gehört, also alles Elektro.

Und bezogen auf die Musikrichtung haben mir die Triangle irgendwie am Besten gefallen (Vor allem bei den schnellen Bässen von Logistics (DnB)). Die anderen waren mir etwas zu weich. Bei Triangle wäre ich am überlegen zwischen Zephir und Heliade. Die Heliade hat die etwas besseren Mitten und Höhen und sollte den Kräftigeren Bass haben (ist mir im vergleichsweise kleinen Vorführraum nicht aufgefallen, könnte in der Wohnung aber von Bedeutung sein), ansonsten ziemlich gleich auf, wodurch ich noch am überlegen bin ob sie mir den doppelten Preis wert wären.

Tja, jetzt bitte ich um Input von eurer Seite, vllt könnt ihr mir ja weiter helfen. Denn im Prinzip nehmen sich alle Lautsprecher nicht viel (nur wie gesagt einige etwas weich) und ich war im groben von allen angetan, einfach da ich nur Kopfhörer oder schlechte Boxen gewohnt bin. Da ist's dann gleich mal ein WoW-Erlebnis.

Oder sollt ich in eine völlig andere Richtung gehen? Das war halt was er mir vorgeschlagen hat, und aus Erfahrungsmangel hab ich die halt mal angehört.
Bearbeitet von tinker am 12.06.2009, 18:31

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
also ich hab den AMC 3025a das ist annähernd das Selbe Produkt wie der kleine NAD und finde den noch immer sehr gut nur für mich ken ich zum Denon 1909 klanglich nicht viel unterschied und ich benötige (oder will) halt einen AVR

Die Triangle klingen ganz nett, auch Tannoy sind nicht zu verachten ich würde halt mehr Marken (evtl auch Mainstreammarken) anhören gehen. Einfach auch mal in einen Saturn gehen udn mehr Hifi shops abklappern

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
Kennt wer Hifi-Shops in und um Graz? Hab neben hifiteam nur cinemamusic gefunden und die sperren zu.
Zum Saturn werd ich auch mal schaun.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
frag mal Krabbenkoenig und LTD die haben sich viel mit HiFi beschäftigt und kommen auch aus der Ecke

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Sind die Preise bei den Lautsprechern Stück- oder Paarpreise?
Wenn du eh schon gewillt bist soviel Geld in die Hand zu nehmen, wäre es ja auch mal eine Überlegung wert über Lautsprecherbausätze sich gedanken zu machen. Der Aufwand ist ca. ein bis zwei Wochenende und das Endprodukt bei sicher um einiges wertiger als bei Fertiglautsprechern der selben Preisregion.
Ein guter Tipp wär hier http://www.lautsprecherbau.de

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Riesen problem dabei ist, dass man sie (fast) nie probehören kann.
Wenn man nicht viel investieren will (200€ oder so pro LS) mag das ok/verkraftbar sein, wenn sie einem dann klanglich doch nicht zusagen - bei 500+ pro Box kanns dann doch mal frustrierend sein.. ;)
Ausserdem kommt ab gewissen Preisregionen noch dazu (zumindest gehts mir so), dass man ein ansprechendes Finish haben will und das kann dann auch schonmal viel Zeit (und rel. viel Geld) in Anspruch nehmen - je nachdem was für Möglichkeiten man hat.

Anyway:
In Graz kenn ich als fähigen Hifi Laden auch nur den Czesany am Schlossberg.
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 15.06.2009, 17:57

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
Die Preise von hifiteam sind alles Paarpreise.
Und Selbstbau kommt aus den von Krabbenkoenig angesprochenen Gründen eher nicht in Frage.
Ansonsten fühle ich mich bei hifiteam eh gut aufgehoben, mehrere Meinungen sind aber trotzdem nie schlecht.

Ansonsten war ich heute mal beim Saturn. Was soll ich sagen, war im Prinzip für die Fisch, weil mans eh nicht ordentlich Probehören kann. Aber ich weiß zumindest eins: Ich werd die Lautsprecher vor dem Kauf unbedingt in der eigenen Wohnung Probehören.

Denn beim Saturn wären bei mir alle durchgefallen, einfach da der "Hörraum" nach hinten offen ist, sprich in der Wohung würden sie bestimmt besser klingen. Auf der anderen Seite gilt das selbe für die Lautsprecher von Hifi-Team. Deren Proberaum ist zwar ein wirklicher Raum, aber um einiges kleiner als mein Wohnzimmer, sprich wenns bei denen gut klingen heißts noch lange nichts. Also hat sich der Besuch beim Saturn doch ausgezahlt.

In die Wohnung komm ich aber erst Anfang Juli, aber das passt eh gut. Vielleicht hat in der Zwischenzeit noch jemand Tipps. Außerdem weiß ich dann, nach dem ganzen Möbelkauf wieviel ich wirklich ausgeben kann und will.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2119
Also die Elip 1 von http://www.lautsprecher.de gäbs bei mir in Leoben probezuhören, kosten halt nur 85€ pro Stück, verbaut sind ein Seas NoFerro 900 Hochtöner und ein Gradient GDS 182 Tiefmitteltöner. Ist eine Kompaktbox, die Standbox gäbe es mit doppelter TMT Bestückung um 135€.
Für sonstige Hörgelegenheiten wärs am beste hier http://www.lautsprecherbau.de/index...glMjZiJTNE.html oder hier http://www.hifi-forum.de/viewforum-104.html zu versuchen Kontakt aufzunehmen.

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von KruzFX
Also die Elip 1 von http://www.lautsprecher.de gäbs bei mir in Leoben probezuhören, kosten halt nur 85€ pro Stück, verbaut sind ein Seas NoFerro 900 Hochtöner und ein Gradient GDS 182 Tiefmitteltöner. Ist eine Kompaktbox, die Standbox gäbe es mit doppelter TMT Bestückung um 135€.

Um den Preis musst aber das Holz auch noch kaufen und gegebenenfalls das furieren etc. a no extra zahlen oder?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz