.dcp
notamodbuthot
|
zum anschluss an meinen 42" toshiba. da kaum in hd gesendet wird, ist mir dvb-s2 nicht wirklich wichtig. es zu haben wäre aber natürlich kein nachteil. will max 150€ ausgeben, da ich nicht viel fernsehe und keinen schnickschnack brauche. hab mir mal den hier rausgesucht: http://geizhals.at/deutschland/a380883.htmlwas meint ihr?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
150€ ist für was guts schon sehr wenig. wenn dir DVB-S2 wurscht ist dann kannst du den Smart MX 04+ (mit HDMI) nehmen bzw. Comag SL45 HDMI und Microelectronic Micro M52 dies sollten alles Clone von ein und dem selben Receiver sein. Da gitbs sogar welche da kannst per USB auf eien Festplatte aufnehmen http://geizhals.at/eu/a358648.htmlMit DVB-S2 wäre dann der größere Smart zu empfehlen: http://geizhals.at/eu/a382483.htmlWenn du "spielerei" willst sprich Linux und Ethernet kannst ab ~200€ bei AB-Com schauen http://geizhals.at/eu/a397848.html (gibts auch in silber) oder eine gebrauchte Katrhein UFS910 holen
|
.dcp
notamodbuthot
|
Bearbeitet von .dcp am 18.05.2009, 13:31
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also ich glaub nicht das im nächstne jahr soviel freier HD content kommen wird. Also nimm dir die billigste Lösung und tausche gegebenenfalls. zB: http://geizhals.at/eu/a332702.htmlaber schau mal bei eBay da sind viele dabei die schnell mal aufrüsten und im Nachtfalkeforum gibts eigentlich a recht gute Kaufberatung
|
.dcp
notamodbuthot
|
thx, werd wohl den smart nehmen. danke dir viper!
|
flying_teapot
Undiskutant
|
ich suche auch schon länger nach einem PVR Ready combi reciever, S2 ist nicht Pflicht,aber DVB-T - weil ich dem ORF nicht auch noch das Geld für CAM+Karte+Freischaltung nachwerfen will. werde berichten was sich hier bis Ende Juni entwickelt ftp.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also die dvb-t qualität ist zwar besser als bei den deutschen, aber nicht mit Sat zu vergleichen. die combo dinger sind meist teurer und verlieren immer mehr am Markt da fast alle TVs schon DVB-t haben. In Foren wird oft der Clarktech empfohlen, kostet aber auch über 250€ http://geizhals.at/eu/a371481.html
|
flying_teapot
Undiskutant
|
mir gehts um die aufnehmerei, für gelegentliche orf mitschnitte werde ich nicht CAM+Karte+Freischaltung hinnehmen.
ftp.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Cam ist oft nich tnötig und KArte+Freischaltung kostet 48€ (wenn ich ned irre) mit etwas geschick hat man dadurch einen hohen mehrwert
|
flying_teapot
Undiskutant
|
ok, Viper... Dann zeige er mir bitte eine Cryptoworks Box mit onboard CAM und PVR über USB oder direkt aus der Box abgreifbaren Aufnahmen (ohne Ausbauen) zur PC weiterverarbeitung um unter 200 Euro Danke ! ftp.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
das unter 200€ ist da das problem, aber eine gebrauchte Dreambox DM7020 wäre genau das EDIT: eine DM600 sollte eigentlich genau das können was du willst. laut beschreibung sollte es sogar die Kaon Box, di ekenn ich abe rnicht http://geizhals.at/eu/a86521.html
Bearbeitet von Viper780 am 21.05.2009, 23:56
|
master blue
Mr. Anderson
|
ich schließe mich diesem thread gleich mal an. zuerst eine frage: bestehende hausanlage mit multiswitch, 1 kabel pro standort/zimmer. gibts die möglichkeit ein signal auf 2 zu splitten für den einsatz eines twin-rec? (ich war eigentlich immer der meinung, dass man in soeinem fall 2 kabel braucht, möchte mich hier nochmal vergewissern.) gesucht: entweder 1 twin-rec + 2 single-rec oder 3 single-rec, wenn obige frage mit nein zu beantworten ist. anforderungen: - kein s2 notwendig - hmdi + pvr (per usb, intern fesplattenvorbereitet,...) wäre schön aber kein muss. - orf karten tauglich (also zumindest 1x CI) oder per onboard CAM - gesucht sind neue geräte, keine gebrauchten. - grundsätzlich ist ein preis von ~100€ angepeilt. der comag sl50 gefällt mir eigentlich recht gut. // http://www.amazon.de/review/R2K8SPM...#wasThisHelpful -> sehr interessant, das wusste ich nicht, klingt aber logisch.
Bearbeitet von master blue am 30.05.2009, 14:56
|
flying_teapot
Undiskutant
|
@master blue : ich schwanke auch noch stark, wegen eines DVB-T tuners, aber seitdem ich weiss das unser örtlicher verstärker vom ORF abgeschalten, statt umgeschalten wird, und mann eine perfekt ausgerichtete dachantenne braucht um das schöcklsignal zu empfangen - bin ich wohl gezwungen ORF auf SAT zwangsfinanzieren zu müssen. Die 100er Comag Box soll auch super sein, vorallem weil dort ein lebendiger Support noch dahintersteckt.Blöd nur, das es vorgebene aufnahmegrössen per firmware gibt, also anscheinend trotz NTFS support - der reciever entscheidet wann die aufnahme gestückelt wird, und ich hab nur schlechte erfahrungen bisher mit gesplitteten aufnahmen gemacht was die weiterverarbeitung betrifft. SL 100 : http://geizhals.at/a389111.htmlhttp://forum.digitalfernsehen.de/fo...5-bei-real.htmlftp.
|
master blue
Mr. Anderson
|
@flying_teapot dvb-t stand auch zur debatte, lt. versorgungsliste von dvb-t benötigt man eine außenantenne und tatsächlich, nach einer gestrigen messaktion mit meinem notebook war klar, das dvb-t nicht in frage kommt. indem die sat-verkabelung schon vorhanden ist, wäre es ohnehin bisschen blöd auf dvb-t zu setzen. besser in ein cryptoworks modul + orf karte investieren, als in einen dvb-t rec. hol dir am besten einen sat-rec mit CI, da kannst du im falle des falles (wenn der sender abgestellt wird) ein cryptoworks modul mit orf karte nachrüsten.
wegen dem aufnahmesplitten kann ich vielleicht bald vom sl50 berichten. was mich bisschen stört: der front usb anschluss. einerseits ganz praktisch weil man leicht dazukommt, nur für dauerhaftes anstecken eines sticks, den man z.B. nur für timeshifting nutzt, ist es ein bisschen blöd, weil die klappe immer offen steht.
|
flying_teapot
Undiskutant
|
So, ich hab mir eben den SMART MX 92 geordert, deutscher Hersteller+Support. http://geizhals.at/a382483.htmlEin Review folgt dann so wie vom master_blue, auch. ftp.
|