Guest
Deleted User
|
|
rad1oactive
knows about the birb
|
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
denon 1610
|
Guest
Deleted User
|
danke für die antwort! werde mich mal dort umsehen. für meinen kumpel ist halt eine hohe ausgangsleistung sehr wichtig, daher fällt der denon weg. denon 1610 der hat noch weniger leistung. :/
|
rad1oactive
knows about the birb
|
was will er eigentlich damit betreiben, dass ihm das so extrem wichtig ist?
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Wenn ihm hohe Ausgangsleistung wirklich wichtig ist, und nicht nur hohe Zahlen auf der Verpackung, dann sollte er sich in den Datenblättern die maximale Leistungsaufnahme (max. power consumption) genauer ansehen. Die Angaben für Ausgangsleistung der meisten Hersteller gelten nur, wenn ein einzelner Kanal belastet wird, und nicht alle Kanäle gleichzeitig, was aber nunmal immer der Fall ist.
Zum Vergleich: mein Stereo-Amp hat 2x 110W bei 8Ohm und eine max. Leistungsaufnahme von 579W. Der Yamaha 5.1 Receiver eines Freundes hat 7x120W Herstellerangabe bei einer max. Leistungsaufnahme von 360W. Soviel zum Perpetuum Mobile...
|
Guest
Deleted User
|
was will er eigentlich damit betreiben, dass ihm das so extrem wichtig ist? ein paar magnat boxen, bitte aber nicht nach dem model fragen. ich gebs nur 1:1 weiter. das mit dem datenblatt werd ich beherzigen - danke.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
danke für die antwort! werde mich mal dort umsehen.
für meinen kumpel ist halt eine hohe ausgangsleistung sehr wichtig, daher fällt der denon weg.
der hat noch weniger leistung. :/ halte ich für ein gerücht wenn er nicht gerade damit eine pa anlage betreiben will und party machen. ( selbst mit nem verstärker der 50W / kanal hergibt kannst den nachbarn in den wahnsinn treiben) notfalls: die magnat boxen verbrennen. nur weil die boxen 300W belastbar sein sollen heißt das nicht das der amp die leistung erbringen muss. wenn er mehr leistung braucht sollte er sich vll pa amp's zulegen und keinen avr.
|
InfiX
she/her
|
viele lautsprecher schaffen mit 1-10W leistung schon einen schallpegel der ungesund ist, die reine ausgangsleistung halte ich bei einem receiver eher für 2. rangig. und die leistungsaufnahme vom receiver zu betrachten reicht auch nicht, da eigentlich alle receiver noch mit trafos arbeiten und der wirkungsgrad eher gering ist. nur mal als anreiz, mein receiver braucht immer ~45W egal wie laut ich aufdrehe, klar gibts belastungsspitzen die da nicht gemessen werden da die ja über kondensatoren abgearbeitet werden, aber wie gesagt, bevor du wirklich 100W von einem receiver/kanal abverlangst hast du dir vermutlich schon die ohren rausgeschossen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) wenn das jetzt natürlich lautsprecher mit einem sehr sehr niedrigem wirkungsgrad sind und du sehr sehr laut aufdrehst, dann kann schon durchaus auch mal eine so hohe belastung entstehen, also schau dir den wirkungsgrad der lautsprecher an.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
mal davon abgesehen das ein reciever der z.b. 7x100W RMS ausgangsleistung angibt diese auch wirklich bringen kann. ein blick auf das rückseitig angebrachte leistungsschild zeigt dann meist eine max. aufgenommene leistung aus dem netz von ~250W. es ist dann meistens so das jeder kanal 100W liefern kann wenn er alleine oder wenn nur zwei kanäle genutzt werden...
edith: 0wned... viel weiter oben...
|
InfiX
she/her
|
ja nur wie gesagt, man gibt über die boxen ja normalerweise keinen dauerton aus, also kann ein receiver bei entsprechend dimensionierten kondensatoren schon auch leistungsspitzen bewältigen die über der reinen leistungsaufnahme liegen. (achtung halbwissen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) )
|
maXX
16 bit herz
|
also spontan würde ich den pioneer empfehlen. weniger wegen den technischen daten, sondern weil ich mir vor 4 jahren einen gekauft habe und noch nie probleme damit hatte.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wenn ich mir zB den Harman Kardon mit ~40W pro Kanal anhöre oder meinen alten Stereo verstärker mit 2x20W dann kan ich dir sagen dass ich damit jegliche Wohnung leer spielen kann wenn ich nur halb aufdrehe.
Hat er so eien große Wohnung das er 8 LS ordentlich aufstellen kann? Ich hab den Denon AVR-1909 und bin sehr zufrieden damit. würd mir aber jetzt eher einen
Empfehlung (von oben nach unten): -Harman Kardon AVR 255 (hat mehr Leistung als mein Denon!) wenn Dolby TrueHD und DTS-HD (ich ken da keinen unterscheid zu den normalen) nicht wichtig ist würd ich mal den AVR 347 oder größer anschauen
-Marantz SR4003 oder SR5003 (vorgänger ohne HD Marantz SR4500 und SR4001 bzw. das selbe bei der SR5000 serie)
-Yamaha RX-V565 oder Yamaha RX-V765 (vorallem interessant wenn er 2 verschiedene Subwoofer verbauen will - bei einem Raum wo ein 8 Kanal system platz hat fast Pflicht) hat ein eigenes Netzteil für HDMI und deshalb einen geringen Stromverbrauch im Standby
-Denon AVR-1610 oder AVR-1910 (Achtung besseren scaler dafür ist der D/A wandler weg gefallen seit der 09er Generation)
-Pioneer VSX-919AH
-Sony STR-DH800, STR-DG820B, STR-DN1000, STR-DA2400ESB (der letzte ist ein sehr geiles Teil für den Preis!)
-Onkyo TX-SR577, TX-SR607, TX-SR707 (der kleine reicht aber locker aus!) haben aber generell einen schwachen Wirkungsgrad und werden deshalb sehr warm
Wichtig sind aber die LS, der Receiver macht vom Klang nicht vielher und nicht umsonst sollte man 2/3 vom gesamt budget nur in die LS stecken und der rest ins andere Equipment. Also lieber einen kleinen AVR kaufen dafür gute Lautsprecher. Wie dir oben gesagt wurde, vergiss die Watt angaben (vorallem auch auf die Ipedanz schauen)
Bearbeitet von Viper780 am 03.12.2009, 10:01 (Denon hinzugefügt)
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
naja, zur impedanz könnte man noch etwas sagen das mich selbst vor kurzem verwirrt hat. Viele hersteller u.A denon schreiben bei ihren neueren avr produktserien nurnoch drauf 6-16Ohm statt wie bisher 4-16Ohm. Es gibt eine sehr große auswahl an 4 Ohm hifi LS - es gibt allerdings nach einem aufschrei einiger Hifi magazine und Foren eine offizielle bestätigung das auch 4Ohm LS ohne garantieverlust benutzt werden können. Naja, mit einschränkungen. ich will euch damit jetzt nicht zu tode langweilen, aber mich pers. hat das beim avr aussuchen sehr beschäftigt da das die produktauswahl doch sehr einschränkt und ich sicher nicht meine braven nuboxen hergeben werde. siehe: http://faq.denon-online.eu/index.ph...&artlang=dehttp://www.nubert.de/downloads/ts_impedanz.pdf
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also die nuBoxen sind nett aber die paar die ich im direkten vergleich gehört hab hauen mich ned um.
Im Grunde kann man die Impedanzsache getrost vergessen. wenn man die Qualität eines Receivers abschätzen will dann schaut aufs Gewicht (und teilweise auf die Stromaufnahme). Wirkungsgrad am besten aus Berichten ob er warm wird oder nicht
|