"We are back" « oc.at

REQ: 5.1 Boxen set (+evtl sub)

.dcp 04.12.2007 - 10:35 12829 119 Thread rating
Posts

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
optical ist besser. da kanns keine brummschleifen geben.

also 6x6x4 dm = 144liter (brutto)
man könnte auf 100 l runtergehen.
mehr gehäuse volumen bringt mehr wirkungsgrad im unteren übertragungsbereich.
da ein tieftöner genau hier aber ohnehin mechanisch limitiert ist, bringt das nichts.
man kann also gehäusevolumen durch amp-leistung ersetzen.
du bräuchtest dann noch einen billigen eq oder ein subwoofer modul mit entzerrungsschaltung.

es ist leider nicht egal wo der sub steht. das ganze ist stark raum/aufstellungsabhängig.
einen deq2496 für die raumeinmessung, hätt ich günstig abzugeben.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
versteh mich bitte nich falsch. ich bin dir dankbar für deine ratschläge und dass du mich vor einer fehlinvestition bewahren willst.
aber raumeinmessung, entzerrungsschaltung, lfe, verschiebevolumen...sind sachen mit denen ich nix anfangen kann und ehrlichgesagt auch nicht wirklich interessiert dran bin (nich falsch verstehen).

eigentlich hätte ich mir ein concept e oder s von teufel geholt und wäre damit vermutlich sehr, sehr glücklich gewesen.
aber ich wollte was modularen und imho sieht ein schöner receiver besser aus als das ufo namens decoder station.

auf der anderen seite weiß ich wie es ist als enthusiast in einem bereich dinge zu empfehlen die unter dem eigenen standard liegen, trotzdem wär es wirklich perlen vor die säue wenn ich das optimum in meinem zimmer stehen hätte.
ich geh eigentlich schon fast davon aus, dass die behringer mich im gegensatz zu meiner kompaktanlage so wegfetzen, dass ich garkeinen sub mehr brauche ;)

alles eine frage der perspektive.
hoff du nimmst das nicht persönlich, das ist einfach ein interessenkonflikt zwischen meinen ohren und meinem geldbeutel. ;)

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
verschiebevolumen= membranfläche x hub
LFE = der einser hinter dem punkt bei 5.1 ... :D
sry, ein paar dinge muss man halt schon wissen, das ist keine schikane von mir...

schau, ich erklär halt immer was dazu und versuch meine aussagen ein wenig zu begründen.
wenn du mir alles "einfach so" glaubst, lässt sich das natürlich schon weiter simplifizieren.

weiters wird das thema nicht weniger komplex nur weil man sich den sub fertig kauft und auf die tollen werbeaussagen des herstellers vertraut.

du glaubst, der sub ist nicht ortbar also stellt man ihn einfach irgendwo hin.
das genaue gegenteil ist der fall!! und das ist nicht etwa wegen mir so...
egal ob du selber baust oder was von teufel etc nimmst, wenn du den sub einfach irgendwo hinstellst und dich nicht dazu informierst, wird das ergebnis kompletter zufall sein.
aber die wahrscheinlichkeit, dass es gut wird, entspricht ca einem lotto sechser.
natürlich wird er auch so während dem film abwechseln einmal brummen und einmal dröhnen und man kann damit happy sein,
aber nur solange man nicht weiss, dass es auch ganz anders geht.

es gibt sicher auch leute, die jmd dafür bezahlen, dass er ihnen den pc einstellt/wartet/usw und so könntest du dir auch einen fachmann ins haus holen.
sehe aber nicht wie das mit deinem budget realisierbar wäre.
wenn das geld knapp ist, aber die qualität trotzdem gut sein soll, muss man selber ran.
... und die faszination für das thema kommt ja erst mit der 1. brauchbaren anlage und dann informiert man sich.
ich wollt dich mit meinen erklärungen nicht gleich abschrecken.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
wie gesagt bin ich dankbar dafür, dass du ausfühlich erläuterst.
das "interessiert mich auch nich wirklich" war mehr floskelhaft gemeint.

nur muss es auch möglich sein, eine zufriedenstellende lösung für mich zu finden. wie du schon sagst, wenn man nicht weiß, wies besser geht, dann ist das was man hat optimal :D

dabei will ichs erstmal belassen ;)

anlachen tut mich grad soeiner hier. hab nur gutes von nubert gehört (auch schon in RL)
http://cgi.ebay.de/Nubert-AW-7-Subw...1QQcmdZViewItem

budget wäre schon da, aber ich hab eben schon 3 teure hobbys die priorität haben und sollte dieses das 4te werden, kann ich schonmal anfangen die banken in der umgebung genauer zu studieren ;)
Bearbeitet von .dcp am 14.12.2007, 12:26

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
das ist ja nur ein 25cm tieftöner. der muss viel hub machen und schwabbelt ständig herum.
es ist so ein weicher, warmer, aufgeblähter bass. die klingen schon so typisch nach subwoofer.
die bringen nicht diese härte und den punch rüber den kinoeffekte haben sollten.

auch im nubert-forum sind sehr viele die einen eq verwenden um den frequenzgang am hörplatz zu linearisieren.
ohne bemaßte skizze und evtl fotos kann man aber in dem stadium kaum noch weiterhelfen.
wenn du dort im herstellerforum mal nachfragst, wird man dir das auch sagen.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
könnte den hier für 200€ kriegen:
http://cgi.ebay.de/Subwoofer-Heco-C...3QQcmdZViewItem

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
hmm, ja, um 200 gehts. da ist nicht viel verhaut imho.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
oder einen klipsch psk(?) 12"

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
kenn ich nicht. link?
wie wärs mit so einem teufel uncle doc, der ist doch billiger geworden iirc??

man muss aber schon sagen, der hkm21 entspricht 9 stk heco w30a. ^^

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
sry, heist ksw.
http://tech.yahoo.com/pr/klipsch-ksw-12/1990333731

welchen teufel meinste, da gibts nich wenige.
der hkm is definitiv ausserhalb dem, was mein zimmer verkraftet :D

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Zitat von Kingping
jeez... also was hier geschrieben wird ist kaum auszuhalten. ich versuch mal auf einen bruchteil einzugehen...


das ist bei den gesoundeten pseudo-monitoren, die du so toll findest, der fall.
neutral bedeutet, dass der ls einen linearen amplitudenfrequenzgang unter jedem relevanten winkel aufweist.
damit ergibt sich eben keine änderung in der klangfarbe, wenn man nicht exakt im stereodreieck sitzt.
dass die "phantommitte" nur dann in der mitte ist, wenn man mittig sitzt, ergibt sich logischerweise aus dem funktionsprinzip
von ls-stereophonie und hat nichts mit studiomonitoren, brüllwürfeln oder sonstwas zu tun.
schau halt auf wikipedia, lies mal mal was... nur mit probehören wird das nix.
wenn sich jmd beim media markt ein paar computer anschaut wird er auch nicht zum pc-experten.

kompletter schwachsinn, den du da verzapfst... ehrlich.

haha... selten so gelacht... du hast woher diese annahme? In der Nacht schlecht geträumt? Bei nearfeld gibt es DEN sweetpoint (ich bezweifle ja jetzt mal stark dass du schon mal vor monitoren gessen bist)... bei midfield ist er noch etwas ausgedehnter da hast du recht... gut dass du keine Ahnung hast von was du redest!
lg
Bearbeitet von aLiEn am 14.12.2007, 17:45

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
sweetpoint ... *rofl*
ganz fieser angriff auf die lachmuskeln. :D :D

die winkel sind immer die gleichen (+/-30°), die distanz ändert daran nichts.

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Distanz? rofl Jetzt sprech ich dir entgültig jedes Wissen ab.


edit: Schon mal das Wort Laufzeitunterschiede gehört? Oder Phasenverschiebungen, oder oder?

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
ich werds überleben... :)

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Na dann...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz