REQ: AV Receiver
Umlüx 01.07.2020 - 13:28 6145 34
Umlüx
Huge Metal Fan
|
Da mein alter Onyko TX-SR507 leider langsam den Geist aufgibt, suche ich einen neuen AV Receiver.
Minimalanforderungen: 5.1 3x HDMI In 1x Optical TOSLINK In 1x Chinch In
Schön wär: WLAN und eine Möglichkeit, meine MP3 Sammlung anzuzapfen. Slim Bauform, aber das ist noch am unwichtigsten.
Spezialanforderung (bitte ned wundern) Ich müsst auf Amazon Business bestellen und kosten darf er max. 470€ netto.
Danke für Vorschläge!
|
Punisher
Bukanier
|
Meinst du mit cinch in stereo in oder S/PDIF?
imho sind diese integrierten media player alle nicht wirklich toll zu bedienen, insbesondere wenns eine große Sammlung mit komplexer folderstruktur ist. Da würd ich Bluetooth via handy bzw. irgend ein cast/airplay gerät (chromecast/appletv) bevorzugen (edit haben einige neuere eh schon eingebaut)
Bis auf Kleinigkeiten und Eigenheiten beim Sound kann man imho zu fast allen bekannteren (& billigeren) Marken greifen (Onkyo Yamaha Pioneer Denon Sony)
Sollte nicht fast das ganze Sortiment auf amazon Business verfügbar sein?
Bearbeitet von Punisher am 01.07.2020, 14:20
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
da wichtigste ist ein gutes Einmesssystem - das holt am allermeisten beim Klang raus. Der Rest ist genau so wie Punisher sagt - die Apps kannst eigentlich vergessen und Unterschiede sind im Bereich von persönlichen Geschmack
|
Denne
Here to stay
|
Wie wäre es z.b. mit einem Denon AVR-X1500H? Dafür hatte ich mich vor paar Monaten entschieden und bin mehr als zufrieden mit.
|
Weinzo
Become like water
|
Bearbeitet von Weinzo am 01.07.2020, 15:18
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ganz ehrlich - den ganzen AV-Receiver-Crap hab ich mir bei meinem aktuellen Setup gespart, weils einfach IMMER Probleme macht. Mein aktuelles Setup ist viel einfacher: Alle Geräte hängen via HDMI aufm Fernseher - Konsolen, etc. Der Fernseher ist via Toslink mit dem Verstärker verbunden. Fertig.
Du brauchst nur eine Fernbedienung und es macht einfach keine Probleme. Weiters kannst dir den ganzen Receiver-Crap sparen und einen reinen Vollverstärker kaufen, wo du meist bessere Qualität für dein Geld kriegst.
|
Punisher
Bukanier
|
Ganz ehrlich - den ganzen AV-Receiver-Crap hab ich mir bei meinem aktuellen Setup gespart, weils einfach IMMER Probleme macht. Mein aktuelles Setup ist viel einfacher: Alle Geräte hängen via HDMI aufm Fernseher - Konsolen, etc. Der Fernseher ist via Toslink mit dem Verstärker verbunden. Fertig.
Du brauchst nur eine Fernbedienung und es macht einfach keine Probleme. Weiters kannst dir den ganzen Receiver-Crap sparen und einen reinen Vollverstärker kaufen, wo du meist bessere Qualität für dein Geld kriegst. Nur weil du damit Probleme hattest muss das Setup nicht schlecht sein. Ich würde zB dein Setup nie weiterempfehlen. Imho hast du bei beiden ziemlich genau die selben Probleme zu lösen (hdmi switch, multiple FB, sound formate etc). Der einzige Vorteil ist ev. der Verzicht auf ARC bei eingebautem Receiver/Mediaplayer. Habe ein und denselben AV Receiver nun seit 8 Jahren ohne murren laufen Das mit den Vorverstärkern würde mich aber interessieren. Ich war bisher immer der Meinung dass du im Consumer Sektor um wenig Geld <300€ keinen ordentlichen Vorverstärker bekommst
Bearbeitet von Punisher am 01.07.2020, 15:33
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Ganz ehrlich - den ganzen AV-Receiver-Crap hab ich mir bei meinem aktuellen Setup gespart, weils einfach IMMER Probleme macht. Mein aktuelles Setup ist viel einfacher: Alle Geräte hängen via HDMI aufm Fernseher - Konsolen, etc. Der Fernseher ist via Toslink mit dem Verstärker verbunden. Fertig.
Du brauchst nur eine Fernbedienung und es macht einfach keine Probleme. Weiters kannst dir den ganzen Receiver-Crap sparen und einen reinen Vollverstärker kaufen, wo du meist bessere Qualität für dein Geld kriegst. Von genau dieser Variante bin ich gerade erst zum AVR gewechselt und hab' seit dem einen Haufen Probleme weniger...
|
vb3rzm
Addicted
|
Kannst dir auch Geräte von Marantz anschauen, oder etwas billiger Pioneer vsx s, die sind auch slimline und entsprechen deinen Anforderungen. Habe ich selber im Einsatz und bin zufrieden
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Du brauchst nur eine Fernbedienung und es macht einfach keine Probleme. Weiters kannst dir den ganzen Receiver-Crap sparen und einen reinen Vollverstärker kaufen, wo du meist bessere Qualität für dein Geld kriegst. Interessant - deine Variante macht meiner Erfahrung nach viel mehr Probleme (und eingeschränkte Tonformate). Ich hab seit jahren alles übern AVR und brauch dank HDMI-CEC eigentlich keine Fernbedinung mehr - mach das meiste übers hand oder tablet
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ok danke, dann schau ich mir mal ein paar der genannten geräte und marken an. streaming von einer größeren musiksammlung ist sicher so eine sache.. zur not würd ich das aber sonst auch per tablet steuern wenn möglich?
EDIT: ist DLNA eigentlich bei modernen geräten üblich? hätte auch kein problem musik direkt vom PC zu streamen und von dort zu steuern.
Bearbeitet von Umlüx am 01.07.2020, 16:39
|
rastullah
Here to stay
|
brauch dank HDMI-CEC eigentlich keine Fernbedinung mehr - mach das meiste übers hand oder tablet Das stell ich mir enorm umkomfortabel vor - wie is da der WAF?
|
Punisher
Bukanier
|
streaming von einer größeren musiksammlung ist sicher so eine sache.. zur not würd ich das aber sonst auch per tablet steuern wenn möglich?
ist DLNA eigentlich bei modernen geräten üblich? hätte auch kein problem musik direkt vom PC zu streamen und von dort zu steuern. Notlösung bei großer musiksammlung ist meiner Meinung nach die Bedienung über den Fernseher, da bist du mit Handy/Tablet einfach schneller. Wenn du zB Onkyo oder Pioneer nimmst können die beide Google Cast bzw. Apple Airplay dann kannst es super vergleichen (eingebauter mediaplayer vs cast) https://geizhals.at/?cat=hifirec&am...5772_optisch+InDLNA ist was deinen use case betrifft nicht wirklich sinnvoll/state of the art -> siehe google cast/airplay oder simpel bluetooth. alle drei auch über PC möglich
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
der PC ist zu weit weg für BT, da müsste ich zumindest übers WLAN streamen können. Tablet wär nur zweite wahl. eine steuerung über den bildschirm wäre eventuell sonst noch eine möglichkeit sofern der AV das kann.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das stell ich mir enorm umkomfortabel vor - wie is da der WAF? der ist perfekt. Das Handy oder Tablet auf der Couch ist eh immer griffbereit und mehr als das jeweilige Gerät einschalten (Eingänge werden automatisch gewählt), Lauter/Leiser drehen und je nach Gerät Content aussuchen (Chromecast spielst ja quasi alles am Handy ab und leitest nur den output weiter, Kodi mit Yatse steuern, Konsolen dann halt mit den Controllern). es liegen somit keine unnötigen FB mehr herum (bzw genau dort wo man eh ned ist) DLNA ist meines erachtens tot. Das hängt zu sehr davon ab wie genau der stream bereitgestellt wird und was der jeweilige player anzeigt abspielen zu können Google Cast (bzw Chromecast) und abspielen über ein anderes device ist da wesentlich komfortabler - das können eigentlich alle Receiver
|