"We are back" « oc.at

Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC

HUJILU 29.02.2012 - 12:29 259632 1153
Posts

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von Unholy
kann das teil eigentlich streams abgreifen und navi-x zb?

meinst du sowas wie rtl now oder ähnliches?

MuP

OC Addicted
Registered: Aug 2004
Location: Wien
Posts: 968
klar... xbmc geht ganz normal inkl. add-ons. nur bei skins muss man aufpassen, da die teilweise zuviel cpu last verursachen

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3566
ok - hat auch schon wer die Ninja box versucht? inkl. 433mhz modul?

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1868
du meinst das ninja bLock image für das raspberry pi?

http://help.ninjablocks.com/custome...s-a-ninja-block

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3566
jo ninja block - verschrieben ;) wacht wollte es ja probieren - verkauft aber jetzt seinen raspberry http://www.overclockers.at/showthre...996#post3408996

mir gehts da eher um die anbindung des moduls - ob das schon jemand getestet hat ;) oder eben Heizungssteuerung

reicht die 256mb version für xmbc? oder wäre die 512mb version gscheiter? (RAM)

da ich jetzt nicht 19 Seiten lesen mag - hat schon wer was außer xmbc realisiert?

MuP

OC Addicted
Registered: Aug 2004
Location: Wien
Posts: 968
256mb reichen für xbmc wenn man sich auf essentielle dinge beschränkt (standard skin, keine 2000 filme, keine remuxe).

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6229

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
sieht sehr geil aus!

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12335
gefällt mir gut, mir wärs trotzdem lieber wenn ambilight mal ohne großes basteln bzw. ohne einen pc möglich wäre.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50310
naja das ambilight hier geht ja augenscheinlich mit allem solangs das R Pi aufbereitet.
leider wirst mit HDCP probleme haben da ich keinen splitter kenn der das durchreicht.

Wenns reicht das nur der RasPi (zB beim XBMC) oder eine andere Linux kompatible Quelle (zB Dreambox) es ausgibt, gibts schon viele andere sache. fast alle basieren auf dem boblight plugin welches schon fast überall vertreten ist.

Ich muss meinen Clon auch endlich mal fertig stellen. Ist ein livelight direkt mit USB anbindung um RS232 zu ersparen

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2416
hat schon wer erfahrungen mit dem RasPi + XBMC als mediaplayer? ich les unterschiedliche meinungen im internet vor allem in zusammenhang mit mkv's mit DTS audiospuren....

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von TheHackman
hat schon wer erfahrungen mit dem RasPi + XBMC als mediaplayer? ich les unterschiedliche meinungen im internet vor allem in zusammenhang mit mkv's mit DTS audiospuren....

Wenn der Film mal läuft gehts eigentlich ohne Probleme (geb aber die DTS nur zum AVR weiter) aber sonst bin ich eher nicht sooo zufrieden. Installation war elendig langsam und hat teilweise nicht funktioniert (bei nem Kollegen dafür einwandfrei, ka wieso bei mir nicht) ... das Ding hängt immer mal wieder, rebootet sich ab und zu und das Streamen von nem Win Share haut auch nicht ordentlich hin.

Müsste ich mir sehr gut überlegen ob ich ihn weiterempfehlen würde bzw. nochmal kaufen ... hab mir eigentlich mehr erwartet.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3771
ich benutze am 512er raspberry OpenELEC und bin vollends zufrieden, seit dem umstieg aufs 512mb modell gibt es von meiner seite absolut nichts mehr zu bemängeln (downloads + xbmc gleichzeitig kein problem mehr).

@pinkey: 256 oder 512 version, welche distro?

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2416
@nexus schaust du auch mkvs mit dts audio spur direkt decodiert? also ohne umweg übern receiver (hab keinen der einen hdmi eingang hat, könnt nur per breakout ein optisches kabel zu diesem legen).

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
Zitat von nexus_VI
@pinkey: 256 oder 512 version, welche distro?

512, raspbmc und auch ein 2A netzteil ...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz