Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC
HUJILU 29.02.2012 - 12:29 267347 1153
mascara
Witze-Präsident
|
Airplay streamen geht recht gut, aber nur Video und Foto. Lieder werden noch nicht unterstützt.
|
Al_Bundy9999
Bloody Newbie
|
gestern mal nachgefragt wann er denn kommt, dann gleich despatch mail bekommen und heute stand der dhl mann vor der tür  Vorgestern denen eine Mail geschrieben was jetzt is kein muh/meh/schmecks. zeigt jetzt nicht gerade von professionalität.
|
Unholy
Freak
|
ok airplay - aber als HD TV ersatz? sprich ruckelfrei auch im menü und auch beim abspieln von content? schon brauchbar oder lieber noch warten?
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Das funktioniert übrigens garnichtmal so schlecht: http://www.raspbmc.com/"crispy performance" ist was anderes, aber das stört mich da nicht wirklich. Die FPU-Verbesserungen werden auch bald eingebaut. Ich denke in ein paar RCs wird das für mich ausreichend funzen.
|
Lobo
Here to stay
|
Das funktioniert übrigens garnichtmal so schlecht: http://www.raspbmc.com/
"crispy performance" ist was anderes, aber das stört mich da nicht wirklich. Die FPU-Verbesserungen werden auch bald eingebaut.
Ich denke in ein paar RCs wird das für mich ausreichend funzen. Probier mal Openelec, läuft "besser" (dafür bist halt bissl eingeschränkter was das darunterliegende system angeht...)
|
Smoldi
rape diem
|
hat schon jemand raspbian ausprobiert? das sollte die hardfpu geschichte schon drinnen haben.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
hat schon jemand raspbian ausprobiert? das sollte die hardfpu geschichte schon drinnen haben. schaut interessant aus. ich hab ein minimales debian nur mit "awesome" window manager,midori als browser und sonst weitestgehend cli-software am laufen. Es läuft akzepabel aber schnell ist was anderes. jemand empfehlungen für einen noch resourcenschonenderen browser ? (kein CLI)
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Probier mal Openelec, läuft "besser" (dafür bist halt bissl eingeschränkter was das darunterliegende system angeht...) Nachdem mir ein nightly jetzt die Installation zerschossen hat wollte ich openelec antesten, leider unterstützt die RPi-Installation wohl kein windows => da ich auch keinen Kartenleser habe sondern den filetransfer via Digicam mache müsste ich da jetzt erst ein *nix ausetzen/livecden, dort dann die cam zum laufen bringen und erst dann könnte ich a) raspbmc befrickeln oder openelec installieren, und weder noch entspricht meinen Vorstellungen ... Mal schaun, am schnellsten ginge raspbmc neu zu installieren, allerdings wären dann die Stunden die das Zeugs die library aufgebaut hat verloren.
|
stream
Big d00d
|
ich hab raspbian am laufen. hab mir kurz die gui angeschaut und tja, langsam halt. aus interesse was es als server schafft hab ich nginx mit fastcgi, einige git repos mittels gitosis, owncloud (sehr langsam), postgres, wordpress (langsam) und einen svn server installiert. hier ein pic vom system mit einem eingeloggtem owncloud user
|
Taltos
Here to stay
|
owncloud (sehr langsam) wirklich? schade  hab schon mit dem gedanken gespielt mit einer RPi und einer externen HD einen kleinen owncloudserver zu bauen...
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
hatte ihn ein paar tage mit owncloud laufen, habs dann aber auch aufgegeben. wenn du irgendwelche daten syncen willst dauerts ewig und geht meistens in die hose
|
Al_Bundy9999
Bloody Newbie
|
Also ob ich bei Raspberry nochmal bestelle, nach fast 1 Woche hab ich noch immer keine Rückmeldung auf meine Email. :-/
Schade wenn sie so überfordert sind sollten sies lassen
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
http://xbian.org/light-weight xmbc version fuer den rpi, soll um einiges schneller laufen als die anderen versionen
|
Lobo
Here to stay
|
http://xbian.org/
light-weight xmbc version fuer den rpi, soll um einiges schneller laufen als die anderen versionen gestern kurz mal gestartet, werd heute probieren meine einstellungen von openelec zu importieren. was mi a bissl stört, is dass es keine "update" funktion gibt. man muss anscheinend immer wieder das neueste image flashen
|