"We are back" « oc.at

random KODI/XBMC talk

Lord Wyrm 17.04.2013 - 14:35 37689 157
Posts

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1556
Zitat von daisho
Hätte eine Frage da ich mich erst jetzt damit auseinandersetze.
XBMC dürfte ja ein ziemlich gutes Media Center sein, anscheinend gibt es auch haufenweise Plugins (z.B. für DVBViewer).

Hardware: ESXi Server
Dieser hat allerdings keinen DVI/HDMI/DP-Ausgang, dazu müsste eine Grafikkarte eingebaut werden was ich allerdings vorerst vermeiden will.

Requirements:
Media-Center das sowohl Musik/Videos als auch Live-TV (DVB-S2 USB-Receiver und DVBViewer vorhanden) an meinem im Netzwerk befindlichen TV (Pioneer Kuro) streamen und sich mit der FB des TV steuern lässt.
Ist das per DLNA möglich, oder muss ich dazu den Server direkt am Fernseher anschließen und eine Universalfernbedienung einsetzen?

/Edit: Shi ... antwort gerade gefunden, anscheinend läuft das nicht so wirklich über DLNA/UPnP

Genau - xbmc ist nur ein Client Programm. Der Plex Mediaserver ist wohl eher das, was du brauchst.

Zitat von dematic
wie funktioniert ein update bei einer zentralen datenbank? habe das neulich schon mal versucht und das fazit war, das ich die datenbank nochmal neu machen mußte weil nicht funktioniert hat.

Hab ich selbst noch nie gemacht - aber ich würde mal auf export > alle clients updaten > import tippen.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3771
Egal, bei mir läuft z.b. der Raspberry Pi immer und updated 2x täglich. Während ein Client updated, ist die Update-Funktion bei den anderen gesperrt bzw. scheint nicht auf (glaube ich, nicht verifiziert). Einfach bei einem der Clients ein Library Update anstoßen. Falls du mit Update die "Search for new content" Funktion meinst.

Habe übrigens mittlerweile all meine Systeme auf Gotham upgegraded. Der erste gestartete Client hat dann das DB-Upgrade gemacht, alles hat tadellos geklappt (musste das aber im Logfile nachschauen, im Interface sieht man nix - und glaubt vielleicht es ist abgestürzt). Dennoch habe ich natürlich zur Sicherheit vorher per mysqldump ein Backup erstellt ;)

Daeda: XBMC hat keine Client/Server Architektur. Es ist ein Standalone Programm. Services wie UPNP Server werden aber mitgeliefert.
Bearbeitet von nexus_VI am 23.05.2014, 14:32

dematic

Liebe kennt keine Liga!
Avatar
Registered: Jun 2010
Location: Karlsruhe-Baden
Posts: 1457
ok werds einfach mal versuchen. wird schon schief gehen ;)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19780
Zitat von Daeda
Genau - xbmc ist nur ein Client Programm. Der Plex Mediaserver ist wohl eher das, was du brauchst.
Da sieht man anscheinend aber auch nur eine Folder-Struktur, via DLNA dürfte man halt leider einfach abhängig von der TV-Software sein - führt wohl kein Weg daran vorbei meinem Server einen HDMI-Ausgang zu spendieren.

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1556
Zitat von daisho
Da sieht man anscheinend aber auch nur eine Folder-Struktur, via DLNA dürfte man halt leider einfach abhängig von der TV-Software sein - führt wohl kein Weg daran vorbei meinem Server einen HDMI-Ausgang zu spendieren.
Ah okay, hab noch kaum Praxiserfahrung mit dlna.

Ein etwas anderer Ansatz:
Falls die TV Fernbedienung nicht eine Grundvoraussetzung ist - ich glaube mit Plex und Chromecast (35€) könntest du dein Smartphone / Tablet zum Film-browsen und steuern verwenden.

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1870
Zitat von dematic
wie funktioniert ein update bei einer zentralen datenbank? habe das neulich schon mal versucht und das fazit war, das ich die datenbank nochmal neu machen mußte weil nicht funktioniert hat.
hab schon 2 major updates mit zentraler db hinter mir und hat bisher immer ohne probleme und manuelles eingreifen funktioniert.

intern werden die daten von einer version auf die nächste kopiert (es wird einfach eine neue db mit allen tables angelegt)

zb MyVideos74 uaf MyVideos75

wenn was schief geht sollte in der alten alles noch drin sein. ein Backup ist aber nie verkehrt :)

dematic

Liebe kennt keine Liga!
Avatar
Registered: Jun 2010
Location: Karlsruhe-Baden
Posts: 1457
am pi finde ich die option in openelec zum updaten. aber am pc unter windows bin ich zu doof. wo versteckt die option sich? oder geht das in der betaversion nicht?

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1870
Zitat von dematic
am pi finde ich die option in openelec zum updaten. aber am pc unter windows bin ich zu doof. wo versteckt die option sich? oder geht das in der betaversion nicht?
xbmc ist nur ein teil von openelec (= OS + xbmc + openelec plugins) und die auto update funktion ist nur bei openelec eingabut. wenn du xbmc auf windows hast, dann ist das nicht openelec und kann sich somit auch nicht autoupdaten.

http://wiki.xbmc.org/index.php?titl...BMC_for_Windows

einfach die neue version installen, alle configs und die library sollte erhalten bleiben.

openelec gibts auch für den PC, ist aber wie gesagt ein OS (dualboot möglich)

dematic

Liebe kennt keine Liga!
Avatar
Registered: Jun 2010
Location: Karlsruhe-Baden
Posts: 1457
das openelec ein eigenes os ist war mir schon klar. wußte nur nicht das xbmc unter windows keine autoupdate hat und man es nur einfach drüber installieren muß.

aber danke für die info

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19780
Hat jemand Erfahrung mit XBMC + DVBViewer Client (nutzt den DVBViewer Recording Service)?

Ich bin da noch nicht ganz zufrieden mit der Performance, umschalten dauert doch recht lange und das Bild ruckelt oft beim Wechseln des Kanals oder in der View wo es im kleinen Fenster läuft (mit Senderliste auf der linken Seite).

Im Fullscreen Modus nach 1-3 Sekunden ist das Bild dann eigentlich super.

Woran kann das liegen, bzw. was ist hier vermutlich der Engpass? (kann mir nicht vorstellen das CPU/RAM das Problem sind (4 Cores, 16 GB RAM in der VM), eher schon Festplattenperformance? (LAN ist ein 10 GBit Vmxnet3, würde ich also auch ausschließen, außerdem läuft es ja über 127.0.0.1)
Werde bei Gelegenheit mal testen wie es läuft wenn ich eine sekundäre Disk hinzufüge vom SSD Datastore (und nicht NFS) ...

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 542
Bin auch gerade am durchprobieren der pvr clients. Die umschaltzeiten sind da anscheinend immer das problem! Auf ubuntu und openelec gings deutlich flotter!
Habe jetzt einen inoffiziellen release gefunden. Der soll das Problem beheben. Anscheinend liegt's irgendwo an der Software! Könnte ihn noch nicht testen. Aber die Kommentare waren durchaus positiv!

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19780
Habe mir jetzt die neue Gotham-Version von margro (https://www.scintilla.utwente.nl/~m...ild.html#gotham) installiert.

Die Einschalt-/Umschaltzeiten sind von ~25 Sekunden (!!!) auf etwa 3-4 (mit aktiviertem Timeshift) runtergegangen :eek:

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 542
Ja super ich glaub das war eh das selbe!
Schalten die hd Sender gleich schnell um? 3 sek finde ich auch noch ok!
Verwendest du noch den DVB viewer Client auch dazu oder?
Ich wollte es mit mediaportal als server testen. Da schalten die sd im Player auch sehr flott um. Hd leider sehr lange Verzögerung!

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12399
grad gelesen dass netflix in österreich startet, funzt das gscheit mit xbmc ? hab gesehen es gibt ein addon, aber ist das schon rock-stable oder eher noch mit kinderkrankheiten versehen ?

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1870
gibt schon mehrere, ist leider alles ned wirklich super (laufen im Hintergrund im Browser etc.), selber getestet hab ich noch nix davon. Ist quasi der einzige Kaufgrund fürn Chromecast :)

http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=178693
http://wiki.xbmc.org/index.php?titl...etflix_for_XBMC

http://mymediaexperience.com/integr...hulu-into-xbmc/
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz