Lord Wyrm
topquote owner since '17
|
Ahoi,
mich würde interessieren wer hier eigentlich XBMC verwendet & auf welcher Hardware & mit welchen Mods?
Hab mir nun eine ZBOX ID 81 zugelegt mit 4GB RAM und 128GB SSD und hab nun testweise XBMCbuntu installiert.
Mods hab ich einstweilen diesen Aeon Flux Skin.
Irgendwelche Tipps, Empfehlungen, vlt. in Verbindung mit einer Syno&Sickbeard?
050715: titel edited
Bearbeitet von Lord Wyrm am 19.03.2018, 14:56
|
Reakwon
Addicted
|
Rein fuer xbmc benutz ich raspbmc auf dem pi. Einzig der (lack of) speed bei der library ist nervig, aber fuer kino im keller reichts
|
ThMb
JO FRLY
|
Rein fuer xbmc benutz ich raspbmc auf dem pi. Einzig der (lack of) speed bei der library ist nervig, aber fuer kino im keller reichts This. Bin total zufrieden damit in Verbindung mit meiner NAS. Standard-Skin noch drauf, bedient wird mit Smartphone.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Nutze OpenELEC auf einem RaspberryPi und steuere per Yatse-App. Zusätzlich läuft flexget in Kombination mit rtorrent. Bin mit dem Setup eigentlich sehr zufrieden, mit OpenELEC passt auch die XBMC Performance.
|
Daeda
Here to stay
|
Ebenfalls Standard XBMC. Hardware siehe Signatur - der HTPC wird auch zum surfen im Wohnzimmer und für ein paar Steam-Games verwendet. Eingabegeräte: BT-Tastatur mit Touchpad (noch immer geniales P/L Verhältnis) und zum zocken ein xbox-360 Controller fürn PC. Wird aber "bald" durch eine OUYA ersezt Sickbeard und CouchPotato laufen bei mir beide auf der NAS (ss-4200 mit Amahi auf Ubuntu).
|
othan
Layer 8 Problem
|
würde auch gerne was richtung RPi und xbmc einsetzen. Wie schauts mit der Perfomance beim vorspulen von filmen im .ts-Format (dreambox) aus?
gibts da keine Probleme? beim WD-TV Live könnt ich kotzen, da geht max 2-4x speed und wenns zu schnell wird fängt der Film wieder von vorne an.
|
pari
grml
|
xbmc am apple-tv 2g, die apple-fernbedienung ist einfach wöd
|
ThMb
JO FRLY
|
würde auch gerne was richtung RPi und xbmc einsetzen. Wie schauts mit der Perfomance beim vorspulen von filmen im .ts-Format (dreambox) aus?
gibts da keine Probleme? beim WD-TV Live könnt ich kotzen, da geht max 2-4x speed und wenns zu schnell wird fängt der Film wieder von vorne an. Also ich kanns dir nur von 1080p und 720p sagen, und da läufts, in Anbetracht der Leistungsdaten, wirklich gut. Auch Minutenweise vorspielen ist kein Problem (verschiedene Stufen mit einem Knopfdruck: 30sec, 5min, 30min) und Schnelllauf natürlich auch einwandfrei.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
xbian auf rasperry pi, allerdings ist mir gestern die sd karte eingegangen. das werd ich wohl gleich dazu nutzen um auf raspbmc umzusteigen.
library updaten dauert ewig ja, aber das muss man halt gleich automatisiert machen nachdem die datei runtergeladen wurde.
spulen ging bei mir auch ned so toll, liegt aber vielleicht auch an xbian also an der software.
gibts eigentlich keine vorkehrungsmaßnahmen das die sd-karten ned so oft beschrieben werden (und dadurch sterben) oder war das einfach nur pech in meinem fall ? eigentlich muss ja bis auf die db nix geschrieben werden.
edit: als zuspieler ein debian homeserver mit NFS,couchpotatoe,sickbeard und deluge-web torrent client
edit2: fernbedienung ist ein 5€ teil mit usb-receiver von dx.com
Bearbeitet von davebastard am 17.04.2013, 21:26
|
MuP
OC Addicted
|
davebastard du kannst bei raspbmc zusätzlich nen USB stick zum beschreiben verwenden. Die SD Karte ist dann read only und geht nicht mehr so oft ein
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ah nice daran hab ich noch gar ned gedacht. d.h. dort is dann nur die db oben ? allerdings wird das beim usb stick das gleiche sein mit der haltbarkeit wahrscheinlich oder ? ist ja auch nur flash speicher ... ich werd einfach gleich ein paar sd-karten auf reserve kaufen, sollten ja schon 4gb reichn imho
|
bsox
Schwarze Socke
|
Oh davebastard, kannst uns verraten welches Teil von dx.com als Fernbedienung bei Dir werkelt?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
http://dx.com/p/wireless-multimedia...-pc-2-aaa-44187die da, funzt eigentlich ohne probleme , nur nach dem einschalten befindet sie sich immer im Maus-Modus d.h. man steuert mit den pfeiltasten den mauszeiger. das geht natürlich ned recht gut, deswegen schalt ich dann immer auf den normalen modus um (blaue taste) dann ist die bedienung so wie man sie von einer fernbedienung erwartet. ich glaub es funktiionieren aber die anderen von dx auch gut, hab die genommen weils kein so exotisches batterie-format ist. Generell gibts bei den diversen wikis zu xbmc auf dem raspberry eh viele empfehlungen.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Bei mir ist OpenELEC wie beschrieben gesplitted, die FAT32 Boot-Partition auf der SD-Karte, Rest auf einem USB-Stick. Läuft stabil, vorher hatte ich auch Probleme mit kaputter Root-Partition.
|
wacht
pewpew
|
Bei mir rennt xbmc auf einem kleinen passivgekuehlten HTPC mit nem G530, 2GB Ram, 60Gb SSD, Material kriegt er vom NAS, gesteuert wird das ganze via Ipad und den im Haushalt vorhandenen Smartphones...
Vorteil: Library durchscrollen, usw is am Touchscreen praktischer/angenehmer, keine extra Fernbedienung, Texteingaben leicht moeglich..
Funktastatur/Maus waeren auch vorhanden, werden aber kaum genutzt...
|