"We are back" « oc.at

PC-Kopfhörer ohrumschließend

Popofax 29.01.2007 - 19:45 942 13
Posts

Popofax

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Austria
Posts: 28
Derzeitiger Kopfhörer: AKG Acoustics K 55

Also, ich suche einen ohrenumschließenden Kopfhörer der mehr aus meiner Soundkarten (SB X-Fi) herauskitzelt.

Schmerzgrenze: 70 Euro.

Danke im Voraus.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Sehr guter Kopfhörer zum Gamen, noch dazu recht günstig: Sennheiser HD485.
Wenns auch ohraufliegend sein darf, dann wäre der AKG K81 DJ eine klanglich gute Wahl, allerdings bekommt der von mir nur eingeschränkte Empfehlung, was Langzeittragkomfort betrifft.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Was ist dem am K55 so konkret schlecht wenn ich fragen darf ?
Geht er nicht laut genug ?

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Der K55 hat verglichen mit den K701 null Bass und sehr unklare Höhen. Die Mitten sind allerdings ganz gut :)

So empfinde ich K55 seit ich das "Referenzmodell" habe.

Popofax

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Austria
Posts: 28
Der K 55er is eh ned schlecht, bin mit dem Modell sehr zufrieden, hab ich auch ned behauptet, es is halt nur so, wenn man etwas lang genug hat (6 Jahre) und es schon leistbare neue Modelle gibt, dann möchte man doch schon auf etwas Besseres umsatteln.

Hab grad den AGK 301er XTRA im Auge, hat irgendwer zufällig mit dem Kopfhörer Erfahrungen.

http://www.akg.com/site/products/po...anguage,DE.html

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also da freund meiner schwester hat die im studio und verwendets teilw. auch privat.

http://geizhals.at/a38719.html

zum tragen sinds extrem gut, kann man ewig oben haben stören ned....

preis is auch ok(zumindets meine meinung) und mit AKG hab ich pers. sowieso nur gute erfahrungen

zitat gh.at:

Zitat
"Super Kopfhörer!"
Ich verwende diese Kopfhörer zu Hause; zum Anhören von CDs und Vinyls und bin wirklich begeistert davon.

Satte Bässe, klare Höhen - so stellt man sich einen guten Kopfhörer vor.

Die österr. Marke AKG bietet hier wirklich ein Spitzenprodukt.

kosten halt einw enig mehr, das sollten sei aber wert sein.

Popofax

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Austria
Posts: 28
Zitat von Innovaset
also da freund meiner schwester hat die im studio und verwendets teilw. auch privat.

http://geizhals.at/a38719.html

zum tragen sinds extrem gut, kann man ewig oben haben stören ned....

preis is auch ok(zumindets meine meinung) und mit AKG hab ich pers. sowieso nur gute erfahrungen

kosten halt einw enig mehr, das sollten sei aber wert sein.

Schauen auch ned schlecht aus, die sind ohrumschließend.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4449
ich hab die 271 studio herumliegen :> und verwends nimma

feines teil

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Zitat von Popofax
ohrenumschließenden
hmm, ist dir halboffen oder geschlossen lieber?
(Ohrenumschließend sagt jetzt noch nicht zwangsweise etwas darüber aus imo)

ich bin mit Sennheiser HD sehr zufrieden...
habe meine 595er leicht gebraucht um 50€ bekommen und möchte sie absolut nicht mehr missen. Der Tragekomfort ist wirklich sehr gut verglichen mit allen anderen Kopfhörern die ich bisher verwendet habe - v.A vom Gewicht her sind sie sehr angenehm.

Popofax

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Austria
Posts: 28
Naja, die Sennheiser HD 595er kosten im Handel noch 150€, bissal außerhalb meiner Preisklasse, außer ich wart noch ein wengal länger, Kopfhörer hast normalerweise eh ah lebenlang, oder?

Obs geschlossene sind oder (halb)offene macht für mich keinen großen Unterschied, sie sollten hald groß genug sein um die Ohren zu umschließen.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ups - vertan, hab ja noch die älteren 590er und nicht die 595er...

also "Lebenslange Haltbarkeit" ist schon etwas gewagt, würd ich jetzt nicht sagen... aber wenn man drauf aufpasst halten Kopfhörer schon einige Jährchen. Und gerade da haben die etwas teureren (Studio-)Geräte enorme Vorteile weil sich defekte Kabel einfacher austauschen lassen (mini-Klinke statt fix) und auch andere Parts die bei häufigem Gebrauch verschleissen können (Kopfbügel/Ohr-Polster) als Ersatzteile verfügbar sind. Gilt nicht für alle Modelle/Marken aber man kann ja darauf acht geben beim Kauf.

haben noch einzelene AKG in der Firma die an die 10 Jahre alt sind aber für den täglichen Betrieb noch absulut ausreichen und bis auf die sichtbaren Gebrauchsspuren (lange im Kameraeinsatz, also einige Kratzer) absolut zuverlässig funktionieren.

Popofax

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Austria
Posts: 28
Zitat von whitegrey
ups - vertan, hab ja noch die älteren 590er und nicht die 595er...

also "Lebenslange Haltbarkeit" ist schon etwas gewagt, würd ich jetzt nicht sagen... aber wenn man drauf aufpasst halten Kopfhörer schon einige Jährchen. Und gerade da haben die etwas teureren (Studio-)Geräte enorme Vorteile weil sich defekte Kabel einfacher austauschen lassen (mini-Klinke statt fix) und auch andere Parts die bei häufigem Gebrauch verschleissen können (Kopfbügel/Ohr-Polster) als Ersatzteile verfügbar sind. Gilt nicht für alle Modelle/Marken aber man kann ja darauf acht geben beim Kauf.

haben noch einzelene AKG in der Firma die an die 10 Jahre alt sind aber für den täglichen Betrieb noch absulut ausreichen und bis auf die sichtbaren Gebrauchsspuren (lange im Kameraeinsatz, also einige Kratzer) absolut zuverlässig funktionieren.


Lebenslange Haltbarkeit is ein bissal überzeichnet, aber Kopfhörer halten sich schon länger als Computerhardware, die auf Grund technischer Innovationen immer wieder neu angeschafft wird.

Die Modelle von AKG schauen mich dawei am meisten an.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14490
also ich persönlich hab nun seit einigen jahren nen Technics RP-F880 und bin vor allem mitm komfort sehr zufrieden, was mir damals wichtig war als ich mir neue gekauft hab waren so ohrpolster aus stoff und nicht diesem kunststoffähnlichem zeugs, das hat sich bei meinem alten panasonic nämlich unter schweisssituationen irgendwann aufgelöst.
was den klang angeht bin ich nicht so der spezialist, ich hab den damals mehr oder weniger einfach per zufallsgriff im laden gekauft, hab aber gelesen das soll ein recht guter sein, ich bin auf jedenfall sehr zufrieden.
Bearbeitet von InfiX am 30.01.2007, 14:03

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Thema Lebenlange halten, irgendwann sinds verschlissen usw und man holt sich neue. Neues Spielzeug und so :D
Aber wie ich meine k240 erstklassig vom Tisch geworfen habe aufs Stahltischbein ist ein Plastikteil beim Bügel gebrochen.
Mail an Akg, Teile alle lagernd in Summe 15Euro +mwst für nen neuen Bügel und irgendwelches Plastikzeug, abgeholt in Siebenhirten dann bissi gebastelt (Geht dank Explosionszeichnungen auf der Akg Seite sehr einfach) und schon waren die Kopfhörer sogut wie neu.

Imho ist das ein grosser Vorteil wenn man Wiener ist. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass die Ersatzteile flott verschicken.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz