creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Hallo zusammen! Ich hab mir vorgenommen in den nächsten 1-2 Monaten einen neuen Plasma zuzulegen, da ich meinen aktuellen Philips LCD (9732D) bald nicht mehr aushalte (.. Input-Lag ) Hauptsächlich soll der Plasma für HD Filme und Spiele verwendet werden. Im Auge hätte ich schon mal folgende zwei, und wollte wissen was ihr davon haltet: Panasonic TH-58PZ800EDatenblattoder Panasonic TX-P50V10DatenblattGibts bei den 2 gravierende Unterschiede? Ich hab mir zwar die Produktblätter der beiden angesehen aber was die unterschiede in Wirklichkeit ausmachen weiss ich trotzdem nicht, "Live" hab ich leider noch keinen wo stehen gesehen. Ich hab auch schon nach ein paar Reviews gesucht (vorallem wegen Input-Lags) nur hab ich noch nich wirklich rausgefunden ob die beiden Spieletauglich sind. Eventuell könnt ihr mir weiterhelfen bzw. hättet auch andere Vorschläge für mich? Die wichtigsten Aspekte für mich wären: Preislich max. 2000€, kein/ geringer Input-Lag, mindestens 50", makelloses Bild/Kontrast, leises Betriebsgeräusch (wobei ich über das noch hinwegsehen könnte). Wäre über Meinungen und Vorschläge sehr dankbar, tia creative2k
Bearbeitet von creative2k am 04.10.2009, 15:55
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
|
Athlon1
Future has arrived!
|
ich persönlich würd auch eher einen LCD nehmen, ist aber das ist sicher eine meinungsfrage.
Am besten gefallen mir allerdings LEDs mit dirketer belecuhtung (die "dicken")
|
d3cod3
Legend...
|
ich würd mich da auch eher im lcd umfeld mal umschaun. das spart ordentlich strom und wirklich besser ist das bild imho auf einem plasma auch nicht.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Also im Prinzip wollte ich mich für einen Plasma wegen der schnellen Reaktionszeit und dem besseren Kontrast entscheiden, damit ich Spiele und Filmgenuss vereinen kann, so war der Plan . Beim LCD gefällt mir einfach der Schwarzwert nicht so gut, und gute Gaming LED-Backlight Fernseher soll es ja auch nicht wirklich geben, oder doch? (Der Sony von Brain_Death sieht zwar interessant aus, nur hätte ich da z.B. widerrum sorge wegen dem Schwarzwert) Der Stromverbrauch ist für mich relativ unwichtig, den nehme ich gerne in kauf wenn ich dafür ein besseres Bild habe. Wie gesagt mir wäre auch schon ein bisschen geholfen wenn ich mehr über die Panasonic's in Erfahrung bringen könnte (gaming tauglichkeit und ob der neue so viel besser ist als der "alte", weil so ein 58" hätte auch was, vorallem um den Preis)
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
beim reinen schwarzwert schenken sich LCD und plasma schon seit jahren nichts mehr. nur der theoretische (!) kontrastwert ist halt bei plasma (noch) überlegen. pana plasmas neigen halt oft zu phosphor lag. zu den sonys sei aber gleich das negativste gesagt: die haben in 99% der fälle clouding. vorallem bei den diagonalen! wenn dich das stört scheiden die gleich mal aus. dafür ist die spieletauglichkeit konkurrenzlos
Bearbeitet von b_d am 04.10.2009, 15:18
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Das mit dem Phosphor-Lag hab ich auch gerade gelesen/gegoogelt. Das ist auch nicht gerade das Wahre . (sofern das die neue Pana Serie noch hat, oder ist das ein generelles plasma problem?) Zum Clouding: so wie hier z.B.? http://img296.imageshack.us/i/s8300430tc4.jpg/#q=sonySowas denke ich wäre für mich schon störend bei Filmen mit dunklen Szenen. Versteht mich nicht falsch wenn ich mich so auf den Input-Lag fixiere, ich schaue überwiegend Filme, aber wenn ich ne Runde PS3/Xbox zocke möcht ich halt auch nicht gerade spürbaren Lag haben. Langsam glaube ich es gibt nicht wirklich Geräte die meinen Anforderungen entsprechen, irgendwie gibts auf beiden Seiten Vor und Nachteile
Bearbeitet von creative2k am 04.10.2009, 15:41
|
d3cod3
Legend...
|
also ich hab einen lcd zum spielen zuhause und der hat kein anderes schwarz als der plasma vom nachbarn. reaktionszeit merkt man überhaupt nicht (und ich spiel viel wipeout auf der ps3 - 5ms siehst du als mensch nicht). http://geizhals.at/a320831.html den hier hab ich und ich verwend ihn ca. 50/50 für spielen oder filme schaun. beides 1a imho.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
also ich hab einen lcd zum spielen zuhause und der hat kein anderes schwarz als der plasma vom nachbarn. reaktionszeit merkt man überhaupt nicht (und ich spiel viel wipeout auf der ps3 ).
http://geizhals.at/a320831.html den hier hab ich und ich verwend ihn ca. 50/50 für spielen oder filme schaun. beides 1a imho. An Philips hätte ich auch gedacht, die neuen sollen nicht schlecht sein für's Spielen und sonst. Allerdings möchte ich aus Prinzip keinen Philips mehr, da auf meine Input-Lag Anfrage beim Philips-Support, mir hochnäsig erklärt wurde dass es nicht ihr Problem ist ("das ist halt so") und ich quasi nichts dagegen machen kann und sie mir keine Lösung anbieten können. (In Deutschland haben Kunden den TV Ausgetauscht bekommen gegen eine Gebühr, deshalb hab ich eigentlich dort angerufen -> klick)
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Die angegebene Reaktionszeit hat aber nicht viel mit dem Inputlag zu tun. Wir haben einen 32" Philips zu Hause stehen und der hat definitiv einen hohen Inputlag. Kommt aber wohl großteils von den Bildaufbesserern. Beim ersten mal hab ich das gemerkt als ich meinen PC angeschlossen habe > Maus hatte recht hohen Lag. Später kam mir das Button-Smashing (diese "drück den richtigen Button"-Gameplay Elemente) am Dell (PC-Monitor ohne Aufbesserer) wesentlich einfacher vor als am TV.
Aber einen TV zu kaufen der nicht gleich bei jeder Action-Szene schliert ist ja schonmal ein Anfang.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
Zum Clouding: so wie hier z.B.? http://img296.imageshack.us/i/s8300430tc4.jpg/#q=sony
Sowas denke ich wäre für mich schon störend bei Filmen mit dunklen Szenen. genau sowas. wobei es auf fotos immer krasser rüberkommt als dann in echt. es ist in der tat etwas störend. aber wirklich nur in sehr dunklen szenen und am abend. dennoch hab ich lieber das in kauf genommen (hab einen 40W4500) als nen hohen inputlag.
|
ica
hmm
|
genau sowas. wobei es auf fotos immer krasser rüberkommt als dann in echt.
es ist in der tat etwas störend. aber wirklich nur in sehr dunklen szenen und am abend. dennoch hab ich lieber das in kauf genommen (hab einen 40W4500) als nen hohen inputlag. clouding wirst du aber bei jeder marke haben solangs keine led hintergrundbeleuchtung ist. vielleicht nicht in dem ausmaß aber grundsätzlich schon.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
stimmt schon. nur bei den sonys ists irgendwie am schlimmsten (was ich so mitgekriegt hab).
|
deleted060824
|
Plasma passt grundsätzlich schon. .. Durch den besseren Schwarzwert und den viel höheren nativen Kontrast (1000:1 vs 30000:1) wirkt das Bild deutlich plastischer und lebendiger. Dynamische Schaltungen, wo die Hintergrundbeleuchtung gedimmt , und gleichzeitig der Kontrast elektronisch angepasst wird, funktionieren zwar mittlerweile ganz gut, können aber niemals den hohen nativen Kontrast ersetzten. Außerdem addieren diese Schaltungen wieder ein paar Millisekunden zum Inputlag hinzu.. Die angegebenen Verbrauchswerte beziehen sich auf ein rein weißes Bild! Im Durchschnitt liegt der Verbrauch der neuen Generation nur ca. 10-20% über dem vergleichbarer LCDs. Problematisch wird es nur, wenn du viele Sachen mit "feststehendem" Inhalt wie zb. Rockband oder Guitar Hero spielst. Dann kanns nach ein paar Stunden zu Einbrenneffekten kommen, die zwar wieder verschwinden, aber trotzdem nervig sind. Der Inputlag sollte nach abschalten der Bildverbesserungsfeatures und des Frame Creation Modes sehr gering (ca. 10ms) sein Außerdem sollte das Gerät beim Spielen mit der nativen Auflösung angesteuert werden, da eine Umskalierung des Bildes auch wieder ein paar Millisekunden kostet. edit.: zum TX-P50V10 gibts jede menge Reviews. Weiter oben genannte Probleme wie Phosphor-Trails etc. sind nicht aufgetreten. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei gemessenen 216 bzw 247 (THX Mode) Watt. Nicht schlecht für einen 50er. Und eines vergaß ich noch.: Die vollen 1080 Linien werden bei schnellen Bewegungen dargestellt! Die besten LCDs mit 240hz Panels bieten hier maximal 600 , was den HD Genuss empfindlich stören kann. Das Gerät wird nach Auszahlung des Weihnachtsgelds sofort geordert.
Bearbeitet von deleted060824 am 04.10.2009, 17:09
|
ica
hmm
|
Durch den besseren Schwarzwert und den viel höheren nativen Kontrast (1000:1 vs 30000:1) wirkt das Bild deutlich plastischer und lebendiger. zuviel plasma werbematerial gelesen? Und eines vergaß ich noch.: Die vollen 1080 Linien werden bei schnellen Bewegungen dargestellt! Die besten LCDs mit 240hz Panels bieten hier maximal 600 , was den HD Genuss empfindlich stören kann. hmm?
Bearbeitet von ica am 04.10.2009, 17:29
|