"We are back" « oc.at

Mehrfach CD-Wehsler HIFI

Viper780 02.03.2004 - 14:13 1229 10
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50311
ich suche für meine kleine CD sammlung an mehrfach CD-wechsler und möchte jetzt wissen welceh Hersteller sowas im programm haben und hatten.

zB bei technics und sony weis ichs (sony is a klump vo da mechanik her)
gibts da noch andere?
welche sand zu empfehlen?

hat vielleciht wer sogar genauere bezeichnungen?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
na da knüpf ich mich doch gleich an... ich bräucht nämlich auch an CD-Wechsler, besonders sweet wärs natürlich mit MP3-Funktion, weil ich hab doch a nette kleine Sammlung (~42GB mit durchgehend hoher Qualität... ca. die hälfte R3MIX und besser).

als i infos zu meinem stereoreciever gesucht hab bin ich auf den gestoßen:

http://www.denon.de/site/unten.php?...mp;Pid=79&#

5fach cd-player mit mp3-fkt, cd-rw, digitalausgang, neu ab 200 Euro (bzw. ~250 euro is des billigste österreichische angebot)

http://www.geizhals.at/eu/a57722.html

also der is AFAIK noch ziemlich jung, deswegen san mir noch kein reviews untergekommen...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50311
es gibt einige 5x DVD wechsler schau mal obst sowas findest.

ichhätt eher was ab 25x gesucht und mp3 is bei mir wurscht da PC steht daneben

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
so 200er wechsler baut nur sony oder gibts da andere auch noch - würd mich auch interessieren...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50311
sony kannst laut den reviews alle vergessen die ändern den klan gund dei mechanik is crap, (selber bei am 5x wechsler vo denne erfahren)

gebaut hats technics (die audio marke vo panasonic) laut tests die besten - i kenn abe rnur 111x wechsler vo denen)

kenwood baut noch
JVC gibts 100x wechsler
Pioneer sollts auch welche geben

auf dooyoo.de gefunden aber leider keine gscheitenmarken bezeichnung dazu und auch keine hersteller homepage

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Sicher dass ein Wechsler unbedingt nötig ist?
Sind nur mehr Teile drin die kaputt werden können und die Mechanik an sich ist auch oft weit nicht so stabil gebaut wie bei einem halbwegs ordentlichen CD-Player (ein Guss Laufwerk is dort doch eher seltener verbaut :D ;) ), darunter leidet dann natürlich auch der Klang, also ich pers. würd mir des nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Kannst da ja so ein USB gesteuertes CD archiv kaufen. :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50311
des mim cd archiv taugt ma gorned zu, also i kenn den MC400 vo technics und der klingt echt super da haben so manche anderen single CD player damit zu tun das mit kommen. (hab aber keinen wirklich high end vergleich)

was würdest du für an günstigen CD-player empfehlen?

kann auch gebraucht sein. (d.h. ebay 12sold.at is durch aus drinnen)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
sag mal du wirst doch nicht glauben des in einem wechsler nur weis a wechsler is minderwertigere elektronik verbaut is? i glaub eher das da bis auf steuerungslogik etc. weis eben a wechsler is des selbe drin is wie im single plaer, also der "signalweg" wird sich kaum bis gar nciht unterscheiden - wieso sollen die also schlechter klingen ?

mechanik würd ich auch ned zwingend sagen - stimmt schon dass wenn in so am kistal 250CDs drin sind dass der platz end so riesig is, aber zB gusslaufwerk wär ja möglich - is aber find ich auch ned wuirklich nötig - man kann auch ohne schwere große gussteile heute schon mindestens so gute mechanik baun - auch kunststoffe san nimmer so wie früher nur klumpad...

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Von der Elektronik sprech ich ja ned, sondern davon, dass es in einem Wechsler durch mehr Bauteile einfach mehr Fehlerquellen gibt (geben kann).
Was die Kunststoffe angeht geb ich da natürlich auch recht aber ich pers. steh halt mehr auf "Schwingungsunterdrückung durch Masse" ;) bzw. durch an strategisch richtig platzierter Masse. :)
(am liebtsen is ma noch immer eine Verbindung aus einem massiven Laufwerk und halbwegs brauchbarer Elektronik. :) )

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
so, ich muss jetz mal kund tun dass ich es absolut lächerlich finde bei am CD-Player gleichlaufschwankungen oder sowas zu messen wies beim plattenspieler üblich war da es sowas nicht gibt - zumindest nicht spürbar - mag sein das der eine oder andere high end freak da jetz aufschreid und mich alles mögliche schimpft aber man kann mit dem geschissensten billigsten laufwerk extrem gute tonqualität erzielen - solange keine lesefehler passieren is die digitalinfo vom billig laufwerk die selbe wie vom teuren, darum is es einfach lächerlich zu behaupten dass ein gusslaufwerk besser klangqualität erreicht...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50311
ja ich glaube auch das die elektronic und vorallem da DAC ausschalggebend ist.

was gibtesn da im singel bereich gutes?

Krabbenkoenig welche CD player udn musik archive würdest den empfehlen?

EDIT:
der schaut ah end so blöd aus
http://www.geizhals.at/a13457.html
Bearbeitet von Viper780 am 02.03.2004, 19:02
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz