"We are back" « oc.at

Kopfhörer- 'Schaumgummi' ersatz?

Römi 28.08.2003 - 00:00 1927 13
Posts

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Ja, meine Kopfhörer wären so ja noch gut in schuß, nur lösen sich diese Ohrmuschel Filzdinger auf und zerreißen.
Kopförer sind Philips sbc h3501.. sind ältere mit Nackenbügel heiß das denk ich. nix besonderes.

Gibts sowas zum nachkaufen? Wenn ja wo? Will ma ned neue Kopfhörer kaufen nur wegen dem.. oder selbernähen (konnte ich gut in der Volksschule :bash: :D )

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
das kenn ich....immer wenn ich schlagzeug üb hab ich nacher die schwarzen stücke im ohr picken :D

boogeyman

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 1176
Könnte ich auch brauchen, die von meinem GameVoice lösen sich auch schon schön langsam auf. :D

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
was nimmer wo die her sind, gibts aber irgenwo zum kaufen so im 8er pack - sind universell (passen auf einige kopfhörer - aber nicht auf alle) bei so headsets siehts da gut aus da die meistens klien sind, bei den größeren kopfhöreren muss i zugeben dass i noch nie welche gesehn hab...

kann nur empfahlen sich kopfhörer mit echtem leder ;) - oder halt mit einem guten falschem leder zu besorgen - des hält viel länger als des schaumgummizeug und is auch bequem - dann sollte man aber eher schaun dass ma "belüftete" kopfhörer kauft (sind dann halt nicht geschlossen) da es sonst ziemlich warm wird und man schwitzt wie a sau am ohrwaschl...

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
hmm also weiß auch keiner Rat..
muss ich mir irgendwas einfallen lassen...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
i hab mal in am elektrogschäftl gfragt obs welche ham, der hat gmeint se heben die auf von den geräten die zurückgebracht werden und defekt sind... waren halt für mich keine wirklich passenden dabei, aber die hatten einige, veilleicht hat a geschäft in deiner nähe auch a kleines lager mit dem zeugs ;)

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
Zitat von NL223
kann nur empfahlen sich kopfhörer mit echtem leder ;)

ich hab welche mit echtem leder und die lösen sich auch auf.
da pickt dann alles im ohr...:D

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
dann musst dir halt gscheite besorgen, wenns ordentliche sind hält des eine ewigkeit (bei am bekannten vom 2. weltkrieg bis heute :D)

3SP

fliegt!
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 1904
meine sind fast 20 jahre alt
hab nachgschaut: innen ist schaumstoff.

das leder is nur drüber zur verzierung.....

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Bei AKG oder Sennheiser gibts Ersatz direkt vom Hersteller. Bei Billig- und/oder Massenherstellern siehts da eher düster aus.
Wobei ich mich frage, wozu man bei einem AKG Ersatzpolster braucht. Die Dinger halten schlichtweg ewig.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Cobase
Wobei ich mich frage, wozu man bei einem AKG Ersatzpolster braucht. Die Dinger halten schlichtweg ewig.

halten schon, aber se werden mit den jahren wenns sehr sehr viel getragen werden grauslich, zudem gibts da (hauptsächlich weibliche luet) die mit ihren schmuckstücken dies am ohr haben es schaffen sogar diese polster zu zerreisen ;)

nR.Toaster

h0m3gRoWeR
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 843
ich hab auch noch nen headset aussem 2 weltkrieg und es is das beste was ich bischer hatte musste zwar bisschen rumlöten wegen dem anschluss aber jetzt funkt es super!

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Zitat von NL223
halten schon, aber se werden mit den jahren wenns sehr sehr viel getragen werden grauslich, zudem gibts da (hauptsächlich weibliche luet) die mit ihren schmuckstücken dies am ohr haben es schaffen sogar diese polster zu zerreisen ;)

Kommt drauf an, welche Modelle man hat. Die mit Kunstlederbezug (haupsächlich die Studio-Modelle) sind nicht zum KAputtkriegen, also ich wüßte nicht wie (außer man mmachts absichtlich). Die mit Stoffbezug (z.B. der K501) werden wirklich urgrauslich, außerdem saugen sie sich mit Schweiß voll ---> fangen mit der Zeit an zu stinken. :o Kaputtzukriegen sinds aber auch nur mit vorsätzlicher Gewalt (oder Dummheit).

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Cobase
haupsächlich die Studio-Modelle sind nicht zum KAputtkriegen

doch doch, i hab 5 wochen praxis beim radio gmacht, glaub mir, auch die werden kaputt ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz