FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
Hi, ich werde mir einen neuen Sub kaufen. Bestehendes System ist das Jamo 606 HCS 3. Erst wollte ich den Jamo SUB 650 kaufen, jedoch gibts dazu nicht einmal ein ordentliches Datenblatt und haben tut das Gerät sowieso niemand, wenn ich mich so durchs Inet lies. Jetzt würde ich einen Klipsch RW-12D kaufen. Werde damit zu 90% Musik hören und hier und da Film schauen. In meiner 16m² Bude (dass es demnächst 50 werden, glaub ich inzwischen selbst nicht mehr.)) Die eigentliche Frage lautet: Gibts irgendeinen Grund wieso ich mich noch umentscheiden sollte ? Mfg fEW
Bearbeitet von FrankEdwinWrigh am 30.12.2009, 20:27
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
im grunde nein, was man so hört ist es ein echt Top Ding!
Subs die evtl noch interessant wären sind die Nubert (eher aufstellungskritisch) und die von SVS.
Hast du dir auch mal Eckhörner überlegt?
EDIT: der XTZ 99.W12.16 sollte preislich auch dort sein udn wird sehr gelobt, vorallem für die Jamos
Bearbeitet von Viper780 am 14.12.2009, 12:00
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
-.- jetzt hatts meinen ganzen post ins nirvana verschoben .. ich fass mich nochmal kurz. die svs sind preislich schon eine liga weiter und aufstellungskritisch ist bei mir sowieso ein problem. der XTZ schaut ganz interessant aus .. meinst du ist er _besser_ als der Klipsch oder nur günstiger ? was anderes .. hatts DA was ? 444 ist doch viel zu billig für den Sub oder Mfg fEW
|
InfiX
she/her
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
tja muss sagen bei subs kenn ich mich wenig aus, ich würd mal die unkritischen und günstigen eckhörner von heckhorn ausprobieren
der magnat wirkt auch toll - H+I sind normal recht gut hab da meine S 606 her. gibt halt nur in kirsche oder silber mit aufpreis
@InfiX ich bin kein freund von downfire
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
Herrje jetzt hab ich noch einen im Rennen .. Teufel L 5200 Laut diesem ist er bei Musik sogar etwas vorne. Ich hör nunmal 90% Musik .. ausserdem sieht der Teufel besser aus als der Klipsch und passt dank der geringeren Breite auch besser rein ich glaub ich werf eine Münze Die 400 Euro für den Klipsch sind wohl auch gestorben, er will keine NN, er will kein Paypal .. vorab überweiss ich niemandem unbekanntem privatem 400 Euro Mfg fEW
Bearbeitet von FrankEdwinWrigh am 16.12.2009, 20:23
|
KruzFX
8.10.2021
|
|
Master99
verträumter realist
|
kurze zwischenfrage ob ich das richtig sehe: wir reden von diesen boxen ( http://www.jamo.com/na-en/products/s-606-description/) , also 3 wege standboxen in einem 16m2 raum und du hast zuwenig bass für musik? dann hats aber gröber was! gut möglich dass es an raumakkustik und/oder aufstellung liegt -> denn wenn die jamo auch nur halbwegs was taugen (davon gehe ich mal aus nachdem was ich hier im forum gehört habe) müssten die mit dieser bestückung eigentlich lockerst genug bass produzieren können für musikanwendungen! d.h. wenn dein problem der raum ist, dann bringt dir auch ein 500 euro subwoofer herzlich wenig. wenn es nicht der raum ist, dann ist dein geld besser in gscheite frontboxen investiert als in einen sub....
Bearbeitet von Master99 am 16.12.2009, 21:12
|
InfiX
she/her
|
subwoofer gehen aber trotzdem noch um einiges weiter runter als große standboxen, ich hab das bei meinem bruder gemerkt, der hat GLE490 und trotzdem keinen so satten tiefen bass wie ich mit meinen GLE420 und XLS200. die BK electronics subwoofer sind übrigens hervorragend für musik geeignet was man so liest, da sie eine geschlossene bauweise haben, ich bin da ned so der spezialist aber ich vertrau einfach mal den audioforen in der hinsicht. ich bin auf jedenfall wie gesagt vollends zufrieden, v.a. für den preis. die BK gehen auch soweit ich gesehen hab weiter runter als die meisten anderen.
|
Master99
verträumter realist
|
und die tatsache das ein 10"er tiefer runter geht als ein 7"er der nochdazu auch tiefmitten unverzerrt darstellen muss sagt uns jetzt genau nochmal _was_ über seinen raum?
@ xls200 vs. gle490: im gleichen raum a/b ermittelt?
|
InfiX
she/her
|
nein nicht der gleiche raum ich geb auch nur mein subjektives empfinden wieder will hier auch garned so genau auf technische details eingehen, dennoch glaub ich dass die meisten subwoofer in diesem bereich einen satteren bass schaffen als standboxen in dieser größe.
ich bin nur auf dein "zu wenig bass" eingegangen, dass solche standboxen auch ordentlich druck machen können ist klar, aber der tiefe bass fehlt dann halt immer noch.
was soll das über seinen raum sagen, nichts - dass er mit nem subwoofer trotzdem noch mehrwert zu seinen standboxen schaffen kann?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@Master99 die S 606 sind sehr aufstellungskritisch und da geht der Bass schnell unter - ich ergänz meine mittlerweile auch mit einem Sub, zwar nur für Filme (da er viel zu unpräzise ist) - der kommt einfach weiter runter (hör und spürbar) also der Test überwältigt mich jetzt nicht gerade. und bei 400€ sind Vorkasse doch eh noch normal, lass dir von ihm, name, adresse und telefonnummer geben dann geht das schon
|
Master99
verträumter realist
|
na meine herren es geht gar nicht darum ob man mit einem zusätzlichen sub jetzt mehr pegel und tiefgang erreichen kann, da ist schon was wahres dran....
aber wenn ihr ein leck in einer wasserleitung habt versucht ihr auch dieses zu stopfen und nicht einfach mehr wasser reinlaufen lassen oder?
außerdem ist es für musik IMHO einfach der falsche ansatz ein paar 300 euro standlautsprecher mit einem 500 euro subwoofer zu ergänzen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
das stimmt durchaus - aber dein Ansatz mitn Wasser hinkt etwas.
Das wäre wenn ich den Bass durch einfach mehr Pegel ausgleichen würde.
Ich geb ja dann doch ein Chasis dazu das den LS gut ergänzt. Ob die 400€ bei den S606 so gut angelegt sind wage ich auch zu bezweifln da sie in der Mitte teilweise flach klingen. Aber auch wenn er sich LS um 1000€ das Stück kauft hat er in dem Bereich nicht mehr, weder mehr Pegel noch einen Tieferen Frequenzgang.
Also ich finde es nicht schlecht wenn er schön klein aufrüstet und im nächsten Stritt (in 2-3 Jahren) die LS durch was anderes ersetzt.
|
Master99
verträumter realist
|
nein, der vergleich hinkt nur wenn man keine/wenig ahnung von raumakkustik hat.
kleines 1x1: 90% der akkustisch unbehandelten räumlichkeiten haben (vor allem) probleme im bass. daraus resultierend gibt es dann oft den umstand dass zwar massig bass im raum ist (stell dich mal in die raumecken und du merkst wieviel da eigentlich schon rauskommt aus den boxen) aber irgendwie keiner am abhörplatz. insgesamt kann man also von einem sehr inhomogenen klangbild reden das sich durch kleine örtliche veränderungen (z.b. kopf halben meter nach links) gleich rapide ändert. -> wenn es am abhörplatz eine raumbedingte bassauslöschung gibt aufgrund raummoden und dergleichen, dann bringt auch mehr (bass)pegel, subwoofer... wenig. und gerade wenn man das klangspektrum dann auch noch nach unten erweitert mit einem subwoofer kann das auch nach hinten losgehen wenn der raum sich aufschwingt und es zu nervendem ringing kommt usw. weil man dadurch problemfrequenzen (weiter) betont.
gründe für so raumprobleme sind parallele wände, aufstellung der boxen/abhörumgebung... einrichtung macht bis auf so große schallweiche sachen wie sofa und bett eigentlich kaum was aus im tieftonbereich.
Bearbeitet von Master99 am 17.12.2009, 13:39
|