semteX
begehrt die rostschaufel
|
hat zufällig wer einen plan wie groß der innendurchmesser des polsters beim Audio Technika ist? ich find irgendfwie nix, und kleiner 6cm sollts ned sein
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
nur so nebenbei - vielleicht wär ein Besuch bei http://www.friendlyhouse.at/store/ was wert. Von denen hab ich meinen K271 ... war zwar net vor ort, aber angeblich habens auch shop und service
|
rad1oactive
knows about the birb
|
freund von mir war dort, lt ihm sehr nett und kompetenter service dort.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
nur so nebenbei - vielleicht wär ein Besuch bei http://www.friendlyhouse.at/store/ was wert. Von denen hab ich meinen K271 ... war zwar net vor ort, aber angeblich habens auch shop und service war zwar auch nu ned dort aber die werden immer im selben atemzug mit klangfarbe genannt wenns um studio und musikequipment geht. ich schätz aber dass ihm das beides zu weit sein wird...obwohls sicher eine überlegung wert wäre mal zu klangfarbe und friendlyhouse einen wean-besuch zu machen.
|
tinker
SQUEAK
|
kann das friendlyhouse auch empfehlen, war schon mal vor ort. nur zipfts mich noch immer an, dass weder friendlyhouse noch klangfarbe die "großen" sennheiser haben.... (danke sennheiser! )
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
friendlyhouse ist ja primär für professionelles (DJ) equimptment auslegt. klangfarbe detto, nur halt instrumental musik. da haben (consumer) Hi-Fi kophhörer relativ wenig verloren. dafür gibts eben Hi-Fi geschäfte (zB das oben beim westbahnhof an der ecke mariahilferstraße, keine ahnung obs das noch gibt).
friendlyhouse ist top! haben btw noch bist übermorgen -10% auf alles was lagernd ist!
Bearbeitet von b_d am 29.01.2013, 12:19
|
Nico
former person of interest
|
semtex: die ath-m50 haben doch ovale polster, also welchen durchmesser meinst du?
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
friendlyhouse ist ja primär für professionelles (DJ) equimptment auslegt. klangfarbe detto, nur halt instrumental musik. da haben (consumer) Hi-Fi kophhörer relativ wenig verloren. . Da habe ich ehrlich gesagt eine etwas andere Meinung, weil die Grenzen sind mindestens fließend, wenn nicht sogar völlig willkürlich gezogen. Aber bitte, die werden schon Gründe haben ihre Produkte dort nicht verkaufen zu wollen
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
stimmt schon. das fängt dann aber schon bei den differenzierungsmerkmalen der produkte bei den herstellern an. was ist hifi? was dj? was portable? häää? und der fachhandel mischt natürlich auch munter mit (man will ja letztendlich kohle machen).
trotzdem ist die eigentlich richtung von beiden geschäften ziemlich eindeutig.
|
tinker
SQUEAK
|
da haben (consumer) Hi-Fi kophhörer relativ wenig verloren. geh bitte... nur gut, dass zb. die akg K701, die sowohl klangfarbe als auch friendlyhouse haben, auf der akg homepage unter "personal audio - hifi" laufen. und von der klangfarbe weiß ich außerdem, dass sie die großen sennheiser ins programm nehmen würden, wenn sennheiser sie lassen würde.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
geh bitte... nur gut, dass zb. die akg K701, die sowohl klangfarbe als auch friendlyhouse haben, auf der akg homepage unter "personal audio - hifi" laufen. geh bitte... [...] primär [...] relativ [...] und der fachhandel mischt natürlich auch munter mit (man will ja letztendlich kohle machen). in stein gemeißelt is nix.
Bearbeitet von b_d am 29.01.2013, 14:07
|
Master99
verträumter realist
|
die ganz hifi, studio, pro.... unterscheidung ist zu 90% nur fiktiv und über die klangeigenschaften sagt das meist am wenigsten aus.
siehe diverse 'studiomonitore' unter 1000 euro die alles andere als neutral sind.
am ehesten sieht mans noch an den anschlüssen (abnehmbare kabel bei kopfhörer, symmetrische anschlüsse bei sonstigen geräten...)
ansonsten verfolgen gutes hifi und studio/pro bereich ziemlich ähnliche ziele, der meistgenutzte masteringlautsprecher ist z.b. das flagschiff eines hifi-herstellers.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
so, jetzt mal die Beyerdynamic DT-770 Pro 80 Ohm gekauft, ohne sie gehört zu haben. Die Audio Technica werden überall leider als "recht klein" beschrieben, was mir zwangsweise probleme einhandelt mit meinen ohrwaschln.. schau ma mal obs wieder zurück gehen
|
KruzFX
8.10.2021
|
Angeregt durch diesen Thread hab ich mir jetzt die AKG K550 gegönnt. Bei Amazon UK bekommt man sie sogar um ganze 100€ günstiger als bei Amazon.de, sprich um 155€ statt um 250€. Da bin ich mal neugierig, was die Dinger so können.
Bin auch am Überlegen, ob ich mir nicht noch einen USB DAC/Amp zulegen sollte, habt ihr Empfehlungen dafür?
|
tinker
SQUEAK
|
Bin auch am Überlegen, ob ich mir nicht noch einen USB DAC/Amp zulegen sollte, habt ihr Empfehlungen dafür? Hab mir vor kurzem einen Audioquest Dragonfly bestellt. Leider konnte ich ihn noch nicht probieren, da er in der Whg. in Wien liegt und ich erst nächste Woche wieder in Wien bin. Aber er bekommt im Internet durchgehend sehr gute Bewertungen! Vorteil für mich ist auch die kompakte Größe. Preislich find ich ihn, bei der Größe, und wenn er wirklich hält was er verspricht, eigentlich auch ok. Freu mich auf jeden Fall schon wie ein Schnitzel auf nächste Woche.
|