"We are back" « oc.at

Hifi Kopfhörer 150 - 300€ gesucht

semteX 10.01.2013 - 18:00 13732 101
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12399
was leider negativ ist beim k701: das kopfhörerband hat noppen die bei längerem tragen bei manchen leuten zu drücken anfangen.
im hifi-forum haben deswegen schon einige das band gemoddet mit einer weichen lederschicht drüber oder einem fell,schaumstoff oder einfach durch wechseln des bandes gegen eines vom k601 (gibts als ersatzteil - der k601 hat das lustigerweise nicht :rolleyes:)
hardcore methode: die noppen abschneiden :p

bin jetzt selber am überlegen wie ich das am besten löse da es bei mir auch drückt.

edit: ein bekannter hat mir erzählt das andere hersteller wie beyerdynamics leider auch oft solche bänder haben - darauf würd ich beim kauf achten, ist etwas was ich vor dem kauf noch nicht wusste, was man aber imho beachten sollte.

edit2:

Zitat
bin jetzt selber am überlegen wie ich das am besten löse da es bei mir auch drückt.

war heut beim jello shoe - schafwolle-schuheinlagen :D
kostenpunkt 1,50€ :p


click to enlarge

muss aber zugeben die idee mit den schuheinlagen stammt ausn hifi-forum
Bearbeitet von davebastard am 22.01.2013, 21:49

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4835
Kurzfassung: Ich war heute beim Klangfarbe, etwa zwei Stunden später habe ich neue Kopfhörer gekauft. ;)

Länglicher: Ich besitze seit Ewigkeiten AKG K240 Monitor mit 600ohm, aber nachdem ich diese Hörer meistens in der Arbeit verwende wollte ich ein zweites Paar für Zuhause. Im Endeffekt habe ich heute die ganze AKG und den interessanten Teil der Beyerdynamic Modellpalette ausprobiert.
Folgende Modelle sind mir besonders aufgefallen:
AKG K141-mk2: Leicht betonter Klang, irres Preis/Leistungsverhältnis, eher etwas für kleinere (Mädchen-)Köpfe. Bei meinem Kopf war die Passform jedenfalls schon eher grenzwertig.
AKG K240-mk2: Ebenfalls leicht betonter Klang, sehr gute Auflösung, passen auch im Neuzustand wie ausgelatschte Sportschuhe. Mein persönlicher Favorit seit eh immer.
AKG K271-mk2: Klanglich den K240-mk2 verblüffend ähnlich, aber mehr Bass. Irgendwas ist an ihnen aber leicht anders, weshalb sie recht bald ausgeschieden sind. Möglicherweise komme ich mit geschlossenen Kopfhörern einfach nicht zurecht.

AKG K702: Endlich mal ein Hifikopfhörer der mir gefallen hat, angenehmer neutraler Klang, feine Optik und eine Passform die vermutlich selbst nach stundenlangen Tragen noch immer völlig ermüdungslos ist. Ihnen fehlen aber einfach die Eigenwilligkeiten der K240 Familie und eigentlich waren die Beyerdynamic DT990-pro in einer vergleichbaren Klasse trotz halben Preises...

Beyerdynamic DT880-pro : Betonter Klang, schönes Design, ziemlich fester aber gleichzeitig komfortabler Sitz, aber irgendwie habe ich kaum Mehrwert gegenüber meinem Favoriten gesehen. Etwas subjektives hat einfach nicht ganz gepasst, die Kopfhörer selbst sind mehr als nur in Ordnung.
Beyerdynamic DT770-pro: Können Bass, sind ähnlich wie die Dt880-pro herübergekommen, aber irgendwie kann ich mir den Preisunterschied nicht so recht erklären.
Beyerdynamic DT990-pro: Die wären es eigentlich fast geworden. Passform vergleichbar zu K702 aber ohne dieses wohnzimmerfreundliche Design. Gleichzeitig haben sie noch bessere Detailauflösung als K240, aber irgendwie auch helleren Klang und ich muss gestehen ich hatte die Befürchtung, dass mühsame Aufnahmen damit "völlig unhörbar" werden.

Im Endeffekt ist das alles Suderei auf sehr hohen Niveau, weil im Endeffekt sind die Unterschiede so klein, dass die Chance besteht vor lauter Bäumen keinen Wald mehr zu sehen. Jetzt im Nachhinein frage ich mich ob Kopfhörer tatsächlich ein steckbares Kabel brauchen, aber ich denke, ich werde mich mit der Zeit an dieses Geschwür an der linken Muschel gewöhnen. ;)

Ps.: Die DT990-pro geben mir aber irgendwie noch immer zu denken und irgendwie habe ich die Befürchtung, dass es am Ende ein drittes Paar Kopfhörer werden wird...

Pps.: Heute ist es ein weiteres Pärchen K240 geworden.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12693
ja, der K240 ist wirklich extrem angenehm zu tragen, der turnschuhvergleich triffts gut... K701 fand ich auch immer unangenehmer durch das band.

der audio technica interessiert mich nun auch, bekommt von allen seiten empfehlungen.

auch der shure soll sehr gut sein.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
finde die 240 nur für kältere jahreszeiten gut, im sommer muss es bei mir ein "leichter" ohr-aufliegender akg sein.. *schwitz*

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7297
Wenn deine Ohren schwitzen sollten, dann hast du andere Probleme.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von mascara
Wenn deine Ohren schwitzen sollten, dann hast du andere Probleme.
Nein

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
er hats nur mißverstanden. btt.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Nico
er hats nur mißverstanden. btt.
Hab ich jetzt wohl nicht erkannt - "sorry" :)
Sind aber eh beim Topic: Hätte ich gewusst, dass meine Kopfhörer so unangenehm warm sind im Sommer hätte ich es mir wohl auch 2 mal überlegt. Dabei sind sie keineswegs beengend oder so. Ich denke mit solchen Problemen hat jeder KH zu kämpfen. Beyerdynamic hat da zb den Vorteil mit den abnehmbaren Kissen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12399
mal ehrlich: bei 30°C oder so ist es wurscht, man schwitzt mit jedem kopfhörer...

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
so, heute noch die AKG550 und 551 gehört... zu wenig rumps, sitz war zu schwammig *sigh*

ich bin echt kurz davor mal die audio technica blind zu bestellen

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5245
mach einfach. bei nichtgefallen schickst sie halt wieder zurück.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4835
Zitat von semteX
so, heute noch die AKG550 und 551 gehört... zu wenig rumps, sitz war zu schwammig *sigh*

ich bin echt kurz davor mal die audio technica blind zu bestellen

AKG K271 oder Beyerdynamic DT770-pro schon probiert? Wenn der Bass bei denen nicht ausreicht, dann muss es schon irgendwas werden wo "DJ" draufsteht imho.

/edit hth: http://graphs.headphone.com/graphCo...;graphID[]=2621
Bearbeitet von alex5612 am 25.01.2013, 00:43

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15859
vielleicht nützt es ja einem der audiophilen hier etwas :D
http://news.mueller.de/w/img/2013/0...on_20130124.pdf
kommt natürlich drauf an wie das sortiment der müller filialen in die richtung ist

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
@alex: weder noch, hatte der händler nicht :(

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12399
Zitat von userohnenamen
vielleicht nützt es ja einem der audiophilen hier etwas :D
http://news.mueller.de/w/img/2013/0...on_20130124.pdf
kommt natürlich drauf an wie das sortiment der müller filialen in die richtung ist

mah verdammt, ich hab natürlich heut keine zeit gehabt :mad:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz