"We are back" « oc.at

[Help] Lautsprecher Sicken

Captain Kirk 29.01.2021 - 08:32 5468 34
Posts

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Sers,

Nachdem ich gestern Abend beim Musikhören ein verdächtig scheußliches Kratzen gehört habe, hat sich nach kurzem Check bestätigt, dass eine Sicke meiner LS durch ist. Nachdem auch eine weitere kurz davor ist. Gut, die LS haben nun doch 13 Jahre am Buckel und irgendwann musste das wohl kommen.
Nun die Frage: selbst tauschen? Hab das noch nie gemacht. Hat jemand Erfahrung damit? Schwierig?

Oder doch tauschen lassen?
Ich hab die Mission E83, dh 5 sicken pro LS.

Thx 4 Input

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
wenns kratzt wird die zentrierspinne hinter der membrane ebenfalls durch sein (schwingspule kratzt im magnetspalt? kannst testen indemsd mit der hand mal auf den konus drückst)
in dem fall wirst wohl komplett reconen müssen wenns ein entsprechendes set für den lautsprecher gibt
je nachdem was die treiber pro stück kosten wirds wohl ein wirtschaftlicher totalschaden in jedem fall...

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
es ist nur die sicke. soviel trau ich mich jetzt mal sagen. kratzen war falsch. ist das "flattern" der sicke.
wirtschaftlicher totalschaden... das würd mich jetzt schon ein wenig treffen, da die pro stück 1,5k gekostet haben.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Da waren noch Schaumstoffsicken verbaut?

Im Grunde kannst da nichts viel falsch machen.

Wenn ich das richtig raus gelesen (und noch in Erinnerung) hab dann sind das eh nur 2 TMT und 3 Passivmembran.

Fang beim Reconen mit den Passivmembran an da ist es im Grunde wurscht.
Ich würd aber gleich mal bei Mission anfragen ob die eine Reparatur anbieten oder einigen ein Reconing Set haben.

Dann bau mal die Treiber aus und such nach der Bezeichnung - mit etwas glück kannst die ganzen Treiber noch finden (wenn das Stück mehr als 20€ bei den PM kostet wundert es mich - die TMT mögen dann 30€ kosten)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
alles klar danke. bei mission anfragen macht definitv sinn.
werde berichten.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
2 Nachrichten geschrieben, de und en, keine Antwort bis jetzt. Support vom Feinsten :rolleyes:
jetzt werd ich am WE mal ausbauen und mit etwas Glück ersatz finden. Reconen kann ichs dann immer noch (lassen).

edit: schau auch, im Moment aus reiner Neugier, grad nach Ersatz. Hat da jemand einen vertrauenswürdigen Händler bei der Hand zum Probehören.
Nachdem mein Raum nur irgenwas zw. 16 und 20m2 hat und alle Abstände ziemlich fix sind, würd ich da Beratung brauchen, wenn ich mir was neues zulegen würde.
Bearbeitet von Captain Kirk am 17.02.2021, 10:27

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Bei was neuem:
Welche Preisklasse?
Was erwartest dir von den neuen? Wieder Standlautsprecher ?

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Preisklasse: bis 3k
Standlautsprecher
Erwartung: nachdem ich mit den Mission wirklich sehr zufrieden bin wüsste ich nicht was ich da mehr erwarten würde.

Verstärker ist bei mir halt so eine Sache. Nachdem ich die LS auch am TV und für Multiroom Audio verwende, hab ich aktuell 2 im Einsatz und würd auch nur sehr ungern tauschen.

1. AudioLab 8000s (selten, weil - bitte ned die Augen verdrehen :D)
2. Sonos Amp

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Gleich der erste Vorschlag geht am Wunsch des Probehörens vorbei:

Nubert: https://www.nubert.de/standlautsprecher/26/
Gerade deren aktive NuPro Serie find ich sehr gut - aber auch die anderen haben ein ordentliches P/L
Sind aber sicherlich neutraler abgestimmt wie deine Mission.

Heimkinowelt sollte viele Lautsprecher haben - ruf aber vorher mal ein.

Mir würde da noch Sonus Faber Sonetto 3, German Maestro Linea S-F One, Heco Celan Revolution 7, Dynaudio Excite X38, Phonar Veritas p6 Next, KEF R7, Dali Opticon 6, Triangle Esprit Gaia EZ, Technics SB-G90, Martin Logan Motion 40 (oder gar die ElectroMotion ESL), Focal Aria 936

Wenn dir italiener zusagen dann wären Chario, Franco Serblin (Gründer von Sonus Faber) oder Opera Lautsprecher noch ein Tipp.

Ich bin halt die letzten Jahre in den Selbstbau abgetaucht und finde zuwenig gute Informationen um eine echte Kaufentscheidung bei fertig LS abzugeben.
Evtl passt bei dem einen oder anderen auch der Preisbereich nicht ganz. Da dann ggf anpassen

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Danke für die Empfehlungen.
Heimkinowelt hat einiges, da werd ich mal hinschauen. Noch (schon allein wegen der Kosten) schreib ich meine Mission aber nicht komplett ab.
Nachdem ich die letzten 13 Jahre "keine" anderen LS gehört habe, könnte ich die Frage ob mir Italiener zusagen nichtmal beantworten. Die Mission habe ich anno dazumals gehört und sie gefallen mir bis heute sehr gut.

Einem Selbstbau wäre ich grundsätzlich auch nicht abgeneigt, da ich die erforderlichen Maschinen vermutlich alle hätte. Da fehlts mir aber zum einen an Erfahrung und speziell auch an Wissen. Ich fürchte damit jetzt anzufangen würde ausarten :)
Machst du das kommerziell oder hobbymäßig?

bzgl. meiner Verstärkersituation: ich weiß, dass der Sonos Amp nicht das nonplusultra darstellt aber er schafft halt den Spagat, dass die LS im Multiroom UND vernünftig am TV hängen hab. Der Audiolab hat zwar einige Möglichkeiten mit Pre-Amp/ Pre-Amp AV aber da kenn ich mich zu wenig aus.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6558
Falls Neukauf, die Canton Smart A25 würde ich dir aktuell empfehlen, da bist bei 2400 Paarpreis, sind echt gute Aktivlautsprecher mit Bluetooth, analog und digital Eingängen und können auch auf multiroom erweitert werden.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Nein rein Hobby und die letzten 4 Jahre durch Kinder garnichts mehr.

Du kannst ja mit einem Bausatz anfangen.
Bei mir stehen im Wohnzimmer zB die Little Princess https://www.acoustic-design-magazin...ittle-princess/

Da gibts auch schon fertige Gehäuse Bausätze zB: https://lautsprecherbau.info/de/due...ltiplex-85.html

Den Bausatz gibts so nicht mehr - aber dafür ganz viele andere
zB Quint hat super entwickelte https://quint-store.com/lautspreche...andlautsprecher

inkl der sehr besonderen H.A.V.O.F.A.S.T. https://quint-store.com/h-a-v-o-f-a-s-t-fun

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Coole Sache, schau ich mir an, danke!

@mr.nice: kenn diese canton nicht, konnte mich aber in der Vergangenheit mit canton nicht wirklich anfreunden. Und multiroom hab ich Sonos. Mischen will ich da jetzt nimmer.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50464
Canton hat so wie Heco und auch andere eine sehr große Bandbreite was Klang und Qualität betrifft.
Die Reference Serie war immer schwer in Ordnung.

Zu den aktiven kann ich nichts sagen

Und der Sonos AMP ist schon ganz in Ordnung - preislich halt etwas "Premium"
Da ist der alte AudioLab einfach die "No Bullshit" Lösung.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
Die Little Princess gefällt mir extrem gut.
Bin grad nur am Handy unterwegs und da ist es etwas mühsam...
Wo bezieh ich da am besten die LS und was sind ca die Kosten?
Bausatz würd ich, auch wenn günstig, wohl keinen kaufen. Wenn Eigenbau dann komplett. Und vermutlich vollholz (https://www.acoustic-design-magazin...litle-princess/ ) anstatt mdf.

Edit: kann ich die mit meinen amps vernünftig bespielen? Wenn das mit den Mission nix wird überlege ich mir den Bau. Bin grad etwas angefixt :D
Bearbeitet von Captain Kirk am 17.02.2021, 16:42
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz