"We are back" « oc.at

Heimkinosystem - Beratung

TheShi 21.09.2007 - 19:35 3762 35
Posts

TheShi

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 235
Servus!

Da ich nächste Woche in meine neue Wohnung ziehe, will ich mich neu ausstatten. 42" LCD is schon fix.
Toshiba 42Z3030D

Jetzt brauche ich nurmehr ein passendes Heimkinosystem.
Wichtig ist mir, dass ich zusätzlich keine Stereoanlage brauche.
Da ich gerne viel Musik höre, sollte das Heimkinosystem dementsprechend ausgeleget. sein.
mind. 5.1 ist mir auch wichtig.
Die entsprechenden Anschlüsse sollte auch vorhanden sein, z.B. für meine zukünftige PS3.

Meine Preisvorstellungen wären ca. 500 bis max. 750 Euro.

Ich kenne mich leider bei Heimkinosystemen absolut nicht aus.
Ich habe zuerst an fertiges System gedacht. Da kann ich nichts falsches bestellen..^^
z.B.
Samsung HT-X250R schwarz
oder
Philips HTS9800W
silber

Wie gut sind solche Systeme bei Musik?
Sind die Boxen geeignet? Was sind die Nachteile von fertigen Systemen?

Auf der andren Seite habe ich an ein selbst zusammen gestelltes System gedacht.
Receiver + Boxenset.
Z.B.
Canton Movie CD 102 5.1
+
Onkyo TX-SR304E A/V
Reichen die 2 Teile aus, oder brauche ich noch einen Verstärker?
Wozu versthen die Receiver eigendlich Bildinformationen?
Die sollen doch nur den Ton an decodieren und an die Boxen senden oder liege ich da falsch? Wieso haben neue Receiver HDMI Anschlüsse? Sind diese wichtig? im Bezug auf PS3 und LCD nötig?

Wer kann mir etwas empfehlen?

PS: Ich habe im Wohnzimmer nocht alzuviel Platz für Standlautsprecher, deswegen wären kleine Satelitenboxen von Vorteil.

Zusammengefasste Anforderungen:
# Heimkinosystem für LCD + PS3
# Ersatz für Stereoanlage
# mind. 5.1
# max. 750 Euro
# Radiofunktion
# DVD Player kann ruhig extra sein (nicht bei den 750€ dabei)
# Schöner Klang

Viele Dank für die Mühe vorweg :p

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
musikwiedergabe ist bei allen geposteten surround-sets mangelhaft.... konstruktionsbedingt!

kannst diese ganzen mini-satelliten+subwoofer-systeme funktionieren nicht zufriedenstellend, also schonmal kategorisch ausschließen wenn du gute musikwiedergabe haben willst.

5.1 mit dem budget ist nicht drinnen... die günstige halbwegs brauchbare variante die mir einfallen würde wäre Receiver + 2 paar Behringer Truth 2031p... kostet dich mit kabel rund 650 euro. das ist ein 4.0 system -> für tiefbass und hosenflattern bei explosionen müsste also noch ein sub angeschafft werden.

billiger geht eigentlicht nicht... vielleicht solltest auch überlegen jetzt nur receiver und 2 gute frontboxen anzuschaffen und später mit mehr geld rear+sub zu ergänzen.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
schau dich mal auf http://www.teufel.de nach einem boxenset um

pj54

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: Wien
Posts: 214
@master99: generell hast Du ja Recht, nur ich nehme stark an, dass es sich bei der Neubehausung um eine Wohnung (mit Nachabarn) handelt, daher sollte man es nicht übertreiben mit den ganzen Komponenten, daher reicht imao ein einfaches "Design" System a la Samsung völlig aus....
Bearbeitet von pj54 am 22.09.2007, 03:07

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
wieso? imho hat lautstärke nix mit qualität zu tun.

aber so ein samsung würd ich sicher nicht nehmen, vorher greif ich sicher noch zu teufel.

TheShi

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Graz
Posts: 235
@master99
d.h. der Onkyo TX-SR304E A/V is nicht ausreichend oder von schlechter Qualität? Wieviel müsste ich deiner Meinung nach investieren?

@pj54
Meine Neubehausung ist die einzige Wohnung in dem Haus.
Nächste Nachbarn sind 100 Meter weg. Sollte kein Problem sein.

Kingping

...
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: NÖ
Posts: 3395
Zitat von TheShi
@master99
d.h. der Onkyo TX-SR304E A/V is nicht ausreichend oder von schlechter Qualität? Wieviel müsste ich deiner Meinung nach investieren?
so einer sollts halt schon sein, drunter hats keinen sinn: http://geizhals.at/a275236.html
aber im ernst, könntest du mal quoten, wo master geschrieben hat, das onkyo zu schlecht ist?

Pesevenk

Little Overclocker
Registered: Jan 2007
Location: Wien
Posts: 124
bin mit meinem onkyo 574 äußerst happy (nur die fernbedienung kann keine denon dvd player steuern -> nervt). der 304 soll auch die wichtigsten dinge können und ist sicher in dem preissegment einer der besten.

wenn du nur dieses budget hast denk ich, dass du mit den canton + onkyo ganz gut liegst, aber wenn du mehr zur verfügung hast, würde ich schon ein wenig reininvestieren. audiokomponenten klingen auch noch in 10 jahren gut und da is kauft man doch für die zukunft ein.

receiver sind auch dazu da um bildinformationen zu verarbeiten -> darum steckst PS3, DVD-Player usw. daran und dann mit HDMI zum fernseher, damit hast alle dinge an einem kabel und du kannst alles steuern.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
grundsätzlich sollte man viel mehr in die boxen investieren als in den receiver. imo sollte so ein 5.1set nicht weniger als 1000€ kosten, obwohls natürlich auch billigere für geringe ansprüche gibt. aber richtiges heimkinofeeling kriegst nicht mit einem billigset. auch ist zb teufel ein spezialist, wo samsung nur "mitmacht". besser beim spezialisten einkaufen, imo :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@Nico:
Naja, was Teufel in der <600€ Klasse (und teilweise drüber) so treibt ist auch ziemlich fragwürdig.
Imho ist das Theater 1 das erste einigermaßen brauchbare System von denen, allerdings gibts da um ein wenig mehr Geld merklich besseres.

@TheShi:
Überleg' dir mal Masters Vorschlag, 750€ sind viel Geld... vor allem dafür, wenn du dann dafür einen Haufen Design-Gerümpel herum stehen hast, das alles kann, nur nicht gut Musik abspielen.

STupendousMan

| Defender of Freedom |
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Aut
Posts: 1017
Zitat von MacFrank
@Nico:
Naja, was Teufel in der <600€ Klasse (und teilweise drüber) so treibt ist auch ziemlich fragwürdig.
Imho ist das Theater 1 das erste einigermaßen brauchbare System von denen, allerdings gibts da um ein wenig mehr Geld merklich besseres.

Imho ist hier der richtige ausdruck...
Ich sag mal so, du wirst hier wahrscheinlich nur sehr wenige finden die in Summe 1500€ aufwärts nur für Boxen und Receiver ausgeben.

Genauso wenig wirst hier wahrscheinlich nur sehr wenige finden die so viel wert auf guten Klang legen oder überhaupt hier eine Unterscheidung zwischen gutem Klang und einfach nur laut und MegaBasslastig treffen können.

Ich hab z.b. fürs Wohnzimmer eine Lösung mit WAF Faktor gewählt, mit der ich aber auch halbwegs leben kann.
Sprich ein Concept S von Teufel in schwarz mit Yamaha Receiver. Integriert sich einfach gut ins Wohnzimmer ohne dominant zu sein, und liefert gerade im Film Bereich einen durchaus ansprechenden Klang.
Natürlich fehlen dem System die mitten und im Musikbereich ist es auch nicht überzeugend, aber als Lösung fürs Wohnzimmer tuts das allemal...

Hab mich aber auch nur deswegen damit zufrieden gegeben, da ich erstens selbst keine riesigen Standboxen im Wohnzimmer haben wollte, und zweitens das HK im Keller bereits in Planung ist.
Und hier gibts dann keine Kompromisse mit der holden Weiblichkeit...
Hier tendier ich dann aber eher richtung Klipsch oder B&W...

Aber im großen und ganzen muss man sagen, dass es erstens auch eine Geldfrage ist und zweitens sollte man vorher wissen wie sehr man sein Zimmer/Wohnzimmer mit Boxen zustellen will...

Ausserdem sind guster und geschmäker verschieden, und manch einer kommt mit einem Logitech system super aus und ist hoch zufrieden, wogegen das der nächste nicht mal für seinen Pc hernehmen will...

Im Prinzip sollte man sich mal ein paar systeme anhören und dann entscheiden...

lg
stupi

bensh

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Wien
Posts: 371
In dem Bereich kriegst schon was was halbwegs passt.
Ich stell dir mal ne Combination zusammen - wie sie für Musik und FIlme ausreichen sollte - sofern du nicht HIgh-End vom feinsten haben willst. Und das kriegst du in der Preisklasse nicht annähernd.

Ein guter Tipp wäre noch - zu warten und mit mehr Kapital in die Anschaffung zu gehen. Denn: Gute Boxen hast du dein Leben lang.

Was ich vorschlage ist nicht mehr als eine akzeptable Lösung - nicht bewegend, nicht überdrüber - aber spielt Musik und sollte auch Filme sauber wiedergeben können.

http://geizhals.at/deutschland/a15562.html FRONT
http://geizhals.at/deutschland/a118286.html CENTER
http://geizhals.at/deutschland/a118285.html REAR
http://geizhals.at/deutschland/a68476.html SUBWOOFER

730 EUR für Boxen.

oder

gleiche Boxen und den Sub

http://geizhals.at/deutschland/a41984.html

530 EUR

Als A/V Receiver

http://geizhals.at/deutschland/a204210.html oder
http://geizhals.at/deutschland/a252822.html

sollten die deinen Ansprüchen genügen. Ein stärkerer/besserer zahlt sich nicht wirklich aus - und mit der Kombo hast du sicher ne Freude.

Vor allem die Canton sind sehr günstig mittlerweile und absolut akzeptabel von der Qualität her.

---
Mit dem teuren Sub bist du auf 930 EUR.
Mit dem billigen Sub auf 730 EUR.

In eigener Regie - der billige Sub sollte ausreichen für Filme etc. - ist zwar sicher kein Überdrüberding aber es geht eigentlich ja nur darum dass er den ganz tiefen Bereich abdecken kann und etwas Druck erzeugt - und das sollte er schaffen. Für Musik etc. solltest du ihn sowieso deaktivieren und nur die Front Boxen nutzen.

//E:

Ganz grob gilt: Die Canton sind sehr "weiche" Boxen, spielen also etwas analytisch und recht ausgeglichen was eben ein warmes Bild erzeugt.
Der Kenwood sollte vom allgemeinen her ganz gut passen dazu - Yamaha betont die Höhen etwas mehr und setzt zmd. in dem Segment dass ich kenne eher auf einen kalten, metallischeren Klang.

Das ist nur meine Erfahrung.
Ich pers. habs lieber wärmer vom Klang her - was aber ab einem gewissen Preis weniger eine Rolle spielt da es dann nur noch um Detailtreue und exaktheit geht - da verschwimmen diese Einteilungen dann wieder.
Bearbeitet von bensh am 26.09.2007, 09:42

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Ich hab ein 300€ YamahaKomprettset genommen und meine "alten" Quart an die besseren Frontausgänge gehängt.
Zum Musikhören wird auf Stereo geschaltet und gut isses!

click to enlarge

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4448
Zitat von bensh
Für Musik etc. solltest du ihn sowieso deaktivieren und nur die Front Boxen nutzen.

sorry 4 ot:
das is etwas was ich nicht verstehe.
wenn der sub sinnvoll eingestellt ist und bei 80-90Hz getrennt wird sollte doch nichts dagegensprechen einen sub zu verwenden?

viele leute reden davon - richtige begründung hab ich noch keine gelesen
und je nach musikrichtung tut sich unter 60Hz auch noch genug..

gtm

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VIENNA
Posts: 444
Zitat von bensh
In dem Bereich kriegst schon was was halbwegs passt.
Ich stell dir mal ne Combination zusammen - wie sie für Musik und FIlme ausreichen sollte - sofern du nicht HIgh-End vom feinsten haben willst. Und das kriegst du in der Preisklasse nicht annähernd.

Ein guter Tipp wäre noch - zu warten und mit mehr Kapital in die Anschaffung zu gehen. Denn: Gute Boxen hast du dein Leben lang.

Was ich vorschlage ist nicht mehr als eine akzeptable Lösung - nicht bewegend, nicht überdrüber - aber spielt Musik und sollte auch Filme sauber wiedergeben können.

http://geizhals.at/deutschland/a15562.html FRONT
http://geizhals.at/deutschland/a118286.html CENTER
http://geizhals.at/deutschland/a118285.html REAR
http://geizhals.at/deutschland/a68476.html SUBWOOFER

730 EUR für Boxen.

oder

gleiche Boxen und den Sub

http://geizhals.at/deutschland/a41984.html

530 EUR

hab genau diese boxen nur als fornt die LE 190 (nachfolger der 109er) mit einem Denon AVR-2105 und bin wirklich super zufrieden. Hab allerdings nichtmal einen SUB :) die boxen machen auch so genug her. ev. in einen großen wohnzimmer wär einer notwendig.

@Canton: über den ebay shop von Hirsch&Hille sind diese günstig zu beziehen. (ein wirklich großer Cantonhändler aus DE)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz