"We are back" « oc.at

Heimkino, wieder mal :D

charmin 13.09.2013 - 11:35 6482 48 Thread rating
Posts

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15394
Problem war wirklich der falsche mode, man muss probieren. Beinner blu Ray is der klang halt Wahnsinn, bei Musik auch, sogar bei mp3, hab nu net viel in flac.
Bei nem reidigen divx iss der ton dann halt auch fad.
Werd mir pacific rim dann noch auf blu ray reinziehn, duerft gut fetzen.

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2300
Direct (Modus) bedeutet ja nur, dass er bei den Frequenzen nicht umstellt und direkt spielt. Kann besser oder auch schlechter sein, kommt immer auf den Raum an.

Deswegen stellt man ja ein oder lasst das System einmessen ;-)

Zur Wohnung/Zimmer sieht fein aus, Küche gefällt mir auch.

Zum Selbstbau vom Bass .. unterm Strich kannst um den selben Preis bessere Hardware bzw. bessere DSP verbauen. Ich hab zB. an meinem alten Woofer von "dB Drag" Zeiten ein Gehäuse gebaut und den kleinen "WAM300" verbaut. Fürs Heimkino ist das mehr als ausreichend. Klar gehts auch weiter nach oben :D

Dann stellt sich die Frage BR oder geschlossen .. was für ein Woofer .. Gehäuse ordentlich versteifen ... DSP .. vorallem was willst du dafür ausgeben und wieviel Zeit hast du ein Gehäuse zu bauen? lt. deiner Auflistung hast du nicht gerade viel Zeit *g*


Zitat von charmin
Problem war wirklich der falsche mode, man muss probieren. Beinner blu Ray is der klang halt Wahnsinn, bei Musik auch, sogar bei mp3, hab nu net viel in flac.
Bei nem reidigen divx iss der ton dann halt auch fad.
Werd mir pacific rim dann noch auf blu ray reinziehn, duerft gut fetzen.

.. deswegen hab ich nur noch BluRays und FLACs daheim :D :cool:

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15394
Sodale metas xt 5.1 sys lauft nun, wie sollt ich die crossover frequenzen einstellen? 80Hz?
Wie merk ich, dass es richtig eingstellt iss?
Subwoofer steht rechts vorne.

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8498
Ich würds so einstellen wie es dir selbst taugt.

Ich hab gar glaub nur die Crossover Frequenz für die hinteren Boxen bei 40hz oder so.

Was mich am Crossover immer gestört hat, dass er halt alles unter XX Hz an den Woofer leitet. Das heisst jedes Motorradbrummen etc. was normal nicht durch den LFE fetzt kommt trotzdem dröhnend durch den Woofer ;)

Ich würds einfach austesten und nach deinem Geschmack einstellen.

Das einzige "Problem" was du dann vielleicht merkst, ist bei Tonspuren die schlechter abgemischt sind mit weniger LFE Effekten, das dir "Bass" fehlt. (iirc bei der BD Limitless so, bei Iron Man 3 hingegen fetzt es teilweise richtig gut :D)
Bearbeitet von creative2k am 25.10.2013, 12:07

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15394
Lfe kann ma net ausschalten?

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8498
?

LFE ist der "Low Frequency Effect" Kanal (.1 aka "Subwoofer Kanal").

Die Crossover Frequenz sagt nur wenn du z.B. 80Hz einstellst, dass alles was unter 80Hz zu deinen Front/Rear Boxen kommt, auch durch den Subwoofer ausgegeben wird.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Schau, du hast a LFE Spur die prinzipiell sowieso (sofern du ein 5.1 Setup eingestellt hast) übern .1, also Subwoofer ausgegeben wird.

Die Crossoverfrequency is dazu da, weitere tiefe Frequenzen die von den normalen Kanälen kommen, auf den Subwoofer umzuleiten. Da is prinzipiell mal alles was sautief ist, sinnvoll umzuleiten, da umso kleiner der Lautsprecher desto "schwerer" tut er sich bei tieferen Frequenzen. (So wischi waschi Erklärung :D Korrigiert mich falls falsch).

Gscheit wärs natürlich, wenn man nun den Frequenzgang der Fronts und des Subwoofers kennen würde, und so könnte man ihn dann einstellen. Dazu haben wir aber keine Daten, deshalb eher Daumen mal pi.
Da du eh gute große Fullrange Lautsprecher hast, würde ich die xfrequency eher bei 50Hz bis max 70Hz einstellen, oder gar vielleicht drunter? Das Problem ist, wenn du zu hoch gehst, hört sichs verwaschen und komisch an. Subwoofer sind halt für die untersten Frequenzen da, deshalb kann es auch gut sein, dass du bei "faden Liedern" oder langweiligen Quellen keinen Bassboost spüren bzw. hören wirst, da sich der Musikbass (eher elektro, bei Instrumenten ists anders) meistens >100Hz abspielt, wo der Subwoofer schon lange keine Zuständigkeit mehr hat.

Aber wies dre Creative2k sagt. Probier halt mal herum. Richtwert würde ich eher 50Hz empfehlen. Wichtig is hier halt eine gscheite Scheibe aufzulegen, wie zb oben empfohlen Iron Man :D) Oder imho Thor, oder was ganz pervers ist: HdR3 DTS Spur. (Generell is DTS im Bassbereich lauter abgemischt meiner Erfahrung nach und kA obs die Lautstärke->Einbildung ist oder Wirklichkeit, aber mir kommt DTS wesentlich dynamischer und farbenfroher im Klangbild vor)


Zitat von creative2k
auch durch den Subwoofer ausgegeben wird.
edit@creative2k. nicht AUCH, sondern STATT. Also nur Subwoofer und nicht mehr auf Front/Rears
Bearbeitet von Burschi1620 am 25.10.2013, 13:36

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8498
Zitat von Burschi1620
edit@creative2k. nicht AUCH, sondern STATT. Also nur Subwoofer und nicht mehr auf Front/Rears

Ja meinte ich eigentlich eh so, sorry dass ichs nicht so klar geschrieben hab :)

Weil das ist eben der Grund warum ich bei meinen größeren Standboxen einfach keinen Crossover eingestellt hab, weil die eh für meine verhältnisse tief genug spielen. (Ausserdem seh ich keinen sinn dahinter es so hoch einzustellen, dann könnte man gleich bei kompaktboxen bleiben :))

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15394
versteh, wär interessant ab welchen frequenzen der sub greift, wenn man alle lautsprecher auf vollbereich stellt. werd mich da am wochenend nochmal spielen.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von charmin
versteh, wär interessant ab welchen frequenzen der sub greift, wenn man alle lautsprecher auf vollbereich stellt. werd mich da am wochenend nochmal spielen.
ich glaub so ganz ist es noch nicht angekommen :D Oder du hast dich gerade unverstädlich ausgedrückt :)

Wenn du auf fullrange stellst, dann tut der subwoofer salopp gesagt Däumchen drehen. Erst wenns irgendwo was zerreißt im Bild, kommt der LFE Kanal ins Spiel, aka Subwoofer und bumpert ein bisserl. (viel zu überzeichnet dargestellt, aber prinzipiell ists so)


Nennen wir die Crossoverfrequenzy beim Namen: Es ist eine Frequenzweiche. Betonung auf Weiche, das kann man sich ganz primitiv vorstellen. Wenn du jetzt die Weiche aktivierst, dann fahrt der Güterzug ("schwere Frequenzen" :D) runter zum Subwoofer, der Personenwagen fahrt weiter wie gehabt. Wenn nicht aktiviert, dann ändert sich gar nichts und er fahrt die selbe Strecke wie immer.

Das passiert aber komplett unabhängig vom eigenständigen LFE - Subwooferkanal. Der bekommt immer was, jedoch nur genau das was für ihn vorgesehen ist. Wäre der LFE Kanal technisch nicht auf x Hertz begrenzt, könntest du sogar ein Fiepsen über den Kanal drüberschicken obwohl du eine Crossoverfrequency aktiviert hast. Der LFE Kanal bleibt davon unangetastet!

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15394
Blaaaa :-D oke, diesen lfe dreck hab ich net checkt :-D
Was crossover und ne frequenzweiche iss, weiss i scho :D
Hab die vorderen jetz mal auf 60Hz crossover und die hinteren und center auf 80Hz.

Aber:
Auf wieviel hertz soll ich den low pass filter vom lfe kanal stellen? Das kann man bei mir auch nochmal extra einstelln
Bearbeitet von charmin am 25.10.2013, 19:54

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15394
Aaaalso, hab beim center und hinten mal 80hz eingestellt, bei den 701er vorne hab ich 60hz eingestellt, alles darueber hoert sich net gut an.
Lpf vom lfe is standardmaessig auf 120hz. Lass ich mal so.

Und ich kann meine ganze mp3 sammlung weghaun, man hoert einfach mehr artefakte raus.

What to get? Flac?

Ahh, iamx - the unified field.

Gänsehaut :-D
Und jetz mal dubstep :-D
Bearbeitet von charmin am 25.10.2013, 18:39

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8498
Bei Dolby geht der LFE iirc rauf bis 120hz (dts 80 oder 90(?)), von daher würde ich empfehlen du stellst ihn auf 120Hz ein ;)
(Solltest natürlich auch schauen, dass am Woofer direkt mind. 120hz eingestellt sind, sonst bringt die receiver einstellung auch nix :))
Bearbeitet von creative2k am 25.10.2013, 18:41

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15394
Woofer hab ich ganz raufgstellt ;-)

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
edit: del weil schmafu :)

Ja dann dürfte soweit alles passen :) Aber wie gesagt, der Subwoofer is eher mehr zum Filmeschauen da, als zum Musikhören, also schmeiß nen Film rein :D



Und lassma die Herze den Medizinern, hier gibts nur Hertz :)
Bearbeitet von Burschi1620 am 25.10.2013, 19:09
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz