"We are back" « oc.at

Gitarre mit PC verbinden

lima 03.01.2005 - 13:50 2801 32
Posts

lima

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: |_4><3|\|8..
Posts: 284
Zitat von EVERMIND
I hab 90W hochtöner... die machen das schon mit :P

fragt sich nur wie lange :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von EVERMIND
I hab 90W hochtöner... die machen das schon mit :P

was bringen hochtöner die 90W vertragen wenn man keine ahnung hat? :D

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Ja ok du hast mich ertappt. ich habe null Ahnung von den ganzen, hab zwar das ganze selber gebaut, auch die frequenzweiche... aber ja wenn du das sagst, wird’s wohl stimmen....

lg

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von EVERMIND
Ja ok du hast mich ertappt. ich habe null Ahnung von den ganzen, hab zwar das ganze selber gebaut, auch die frequenzweiche... aber ja wenn du das sagst, wird’s wohl stimmen....

lg

ich hab nicht gesagt dass du dich im boxenbau nicht auskennst, sondern, dass du wohl nicht weißt wie sich rechteckspannungen auf lautsprecherchassis auswirken!

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Naja das hast net wirklich gsagt... :P
Aber egal, ja dammit kenne ich mich sicher net all zu besonders aus, aber trotzdem, kommt der Sound sicher noch weit besser rüber als bei die meisten anderen..

SB Live Platinum (mit Gitarren eingang) und am PC E-Gitarre eingstellt, und dann noch mit ner sehr guten anlage...

aber egal.. bringt nix drüber zu streiten..

lg

BaM

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: perchtoldsdorf b..
Posts: 4
Zitat von Master99
ja im bass übertreffen die pc-dinger die gitarrenamps schon, aber für den bass sind eh die bass-gitarristen zuständig und nicht wir gitarristen :-)
oh danke an dieser stelle, dass wir auf uns allein gestellt sind ;)
ich habs ehrlich gesagt bis jetz auch mit (headset!!!!)mikro probiert und 1mal probiert aber es is echt net so berauschend..
außerdem wer braucht selbstgespielte lieder am pc in dieser quali?!
dazu gibts tonstudios, die man für geld mieten kann...
achja..
1 frage hätt ich da noch: was wäre gut für schlagzeug zum aufnehmen?
thx
greetz thomas

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von BaM
oh danke an dieser stelle, dass wir auf uns allein gestellt sind ;)
ich habs ehrlich gesagt bis jetz auch mit (headset!!!!)mikro probiert und 1mal probiert aber es is echt net so berauschend..
außerdem wer braucht selbstgespielte lieder am pc in dieser quali?!
dazu gibts tonstudios, die man für geld mieten kann...
achja..
1 frage hätt ich da noch: was wäre gut für schlagzeug zum aufnehmen?
thx
greetz thomas

versteh ich das richtig? du hast deinen bassamp mit nem headset-mikro abgenommen hast? kein wunder dass das kein berauschendes ergebnis liefert. wenns um "cleane" basssounds geht is da ne einfach DI-Box meist die bessere und einfachere lösung.

und überhaupt kannst die qualität, die ein headset-mic liefert, nicht mit einem "ausgewachsenen" dynamischen oder gar kondensator-microfon vergleichen. die kleine kapsel hat nie den dynamik und frequenzbereich eines "richtigen" mics.

und die qualität liegt vielleicht ja auch an dem der die sachen einspielt *gg* naja, ich hab jedenfalls ein paar aufnahmen selber gemacht, die nicht so schlecht sind, ich behaupte, die meisten kennen da wohl keinen signifikanten unterschied zwischen professioneler aufnahme und "heimstudio", meine geldbörse aber schon!

@ schlagzeug: naja, auch mit mikrofonen halt, is eh klar... da brauchts halt ein paar mehr... für hihat, snare, basedrum, toms, becken... also asolutes minimum sind wohl 2 overheads, snare, basedrum, 2-3 tom-mics, sprich wir sind schonmal bei mind. 6 mics... da nur wenige auch >=6 eingänge haben und die entsprechenden vorverstärker dazu empfiehlt es sich hier das ganze in ein mischpult zu führen, versuchen nen guten mix zu machen und dann das daraus folgende stereosignal in den pc zu führen...

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
so würd man das aufnehmen, richtig.

bzgl bass: die schönsten sounds bekommst entweder eben per DI-Box oder mit direkter aufnahme des endstufensignals vom Amp. Je nach Bass- / Amp-Quali wirds besser oder schlechter klingen.

Gitarren: die leute von line6 haben nicht umsonst millionen ihrer kastl gebaut / verkauft und hunderte patente eingeheimst..
eine gitarrenbox mikrofonisch abnehmen dass sie auf einer _aufnahme_ gut klingt ist kurz gesagt ein ziemliches meisterstück. zumal ma dran denken muss dass die gitarre im mix immer stehen muss, auch wenn snare/becken grad viel lärm machen.

ein altes, normales POD kostet momentan gebraucht um die 100 € und ist sicherlich eine investition (man kann auch einen bass damit sehr gut einspielen), wegen stereo-output und so (einen am monitor für dich zum hören, einen in den rechner). das aktuelle podXT / podXT live kostet zwischen 350 und 500 €, ich bin der meinung dass dieser preis nimmer gerechtfertigt ist... digitech liefert um das geld schon echte röhringer (digitech 2120 und ähnliche).

cleane gitarre würd ich zumindest über eine DI-Box einspielen und nachträglich bißchen EQ'en und komprimieren, ansonsten hört sich das viel zu dynamisch an.

nochmal zum schlagzeug:
alles miken was geht. bassdrum vorne und hinten, snare sowieso, toms ebenfalls, ride und hihat mit eigenem, zwei overheads. sowas benötigt ein 16kanal mischpult und so nimmt man im studio prinzipiell auf. für einen proberaummitschnitt nimmt man meistens ein raummikro beim zeugl, gesang, gitarre und bass. dann hättest eine 4spur aufnahme mit der man gut arbeiten kann. wenn du das schlagzeug gleich von anfang an richtig mischen willst solltest probieren den schlagzeugtrack im fruityloops zu machen und danach mal die instrumente einzuspielen. fallst danach wirklich noch mehr brauchst gibst nem schlagzeuger die bass- und gitarrenspur und lasst ihn einen tag in nem studio sitzen (mit connections kostet das etwa 100 € wennst schnell arbeitest), dann hast wirklich ein ergebnis.

aber ich glaub ich schweif ab. noch irgendwelche fragen? :)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
@ kleine moddingkisten: ja, sicher keine schlechte lösung, aber autenthischer krieg's ich eben mit meinem röhrenamp+röhrenzerrer+mic hin, klingt einfach erdiger, lebendiger, gliedert sich besser ins lied ein...

aber wenn man sowieso keinen ordentlichen amp hat, wird das ergebnis wahrscheinlich auch nicht gut sein, außerdem sind die eingebauten effekte ein zusätzliches plus

mod-preamp: vamp2

gitarren: Rockinger Strat, Ibanez Artist
Amp: Peavey Classic, H&K TubeFactor...

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
ah, der TubeFactor is ganz ein geiles teil. ein freund von mir fährt so ein ding mit einer Framus Dragon (PRS-Paula/.de-fertigung) über nen peavey bandit 1x12, klingt *echt* brachial. auch direkt in die PA gespielt ein sinnvolles ding.

bzgl vamp2: ich rate dir zu nem wechsel... das ding hat uns während der probe aus heiterem himmel verlassen und ist nie wieder aufgewacht! :eek:

@rockinger strat: einer der weiß was gut is :)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von Murph
bzgl vamp2: ich rate dir zu nem wechsel... das ding hat uns während der probe aus heiterem himmel verlassen und ist nie wieder aufgewacht! :eek:

verwend das ding sowieso nimmer... typisches ding der kategorie: sinnloser fehlkauf.
das ding verwend ich höchstens mal zum leisen aufnehmen, oder für effektspielereien (didgeridoo abgemict, dann stereo aufgesplittet, einmal dry und einmal durch den vamp2 in die boxen, das ganze noch mit nem wahwah .... harhar, das klingt abgespaced, bist du deppert...)

Reakwon

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: tønsberg.no
Posts: 527
ist zwar schon ein wenig alt der thread, aber was solls

ich nutze fuer meine home-aufnahmen wirklich das simpelste equipment..

nutze das digitech rp-50 (kostenpunkt im moment.. ka.. so um die 70-80 Euro glaub ich) und liefer das direkt in den Line in

hier ein paar probesamples, wen's interessiert

http://www.pinkfloydonline.de/soundcheck/money.mp3

und erst vor ein paar tagen ein herumgejamme einfach aufgenommen, also nix grossartiges erwarten (spielerisch und ton-technisch)
http://www.pinkfloydonline.de/sound..._in_a_major.mp3

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
apropos:

ich hätt meinen vamp2 noch abzugeben...

http://www.overclockers.at/showthre...light=behringer

ansich ein gutes teil, hab schon einige tracks gehört die damit eingespielt wurden und gut klingen, aber wie gesagt, für mich persönlich isses einfach nix, fahr mit meinem röhren&mic-zeug IMHO besser, hat aber insg. auch ca. das 10fache gekostet *hehe*

malaclypSe

Bloody Newbie
Registered: Dec 2004
Location: vienna
Posts: 10
Zitat von EVERMIND
Nein musst nichts machen.


Was ich schon ewigkeiten suche is ein tool das nen guten sound rausbringt, mit overdrive usw... :) nen Guitar stimmer hab ich schon gfunden aber das leider nicht....


suche ich auch schon seit einiger zeit...

obendrein würde ich gerne wissen was für progs ihr fürs mitschneiden verwendet?

ich möcht mal auf 2 tonspuren mischen... aber musicmaker ist irgendwie naja... einfach fu =(

btw. ich mache es auch so.. hab ne sb live! und nehme den lineIn von dem frontdings... das geht... =) quali ist naja...
da ich aber ein effektgerät habe schalte ich das immer vor... damit ist der sound wensentlich angenehmer.. dennoch ist es nicht das selbe wie aus ner Marshall...
mit mikro vorschalten halte ich nicht so viel (Rauschen, surren,...)
kommt zwar auf das mikro an aber ich denke mal unter 70€ machts kein mic so recht, oder?

wer verwendet ein tool fürs mischen?
1 gitarre
2x aufnehmen ( lead und ryth) und dann zammischen
bzw. auf ner mp3 mitspielen

tia!

Reakwon

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: tønsberg.no
Posts: 527
Zitat von malaclypSe
suche ich auch schon seit einiger zeit...

obendrein würde ich gerne wissen was für progs ihr fürs mitschneiden verwendet?

ich möcht mal auf 2 tonspuren mischen... aber musicmaker ist irgendwie naja... einfach fu =(

btw. ich mache es auch so.. hab ne sb live! und nehme den lineIn von dem frontdings... das geht... =) quali ist naja...
da ich aber ein effektgerät habe schalte ich das immer vor... damit ist der sound wensentlich angenehmer.. dennoch ist es nicht das selbe wie aus ner Marshall...
mit mikro vorschalten halte ich nicht so viel (Rauschen, surren,...)
kommt zwar auf das mikro an aber ich denke mal unter 70€ machts kein mic so recht, oder?

wer verwendet ein tool fürs mischen?
1 gitarre
2x aufnehmen ( lead und ryth) und dann zammischen
bzw. auf ner mp3 mitspielen

tia!

na geh.. marshall is klump.. vox und mesa sind wesentlich besser.. aber das ist meine Meinung..

tool fuers aufnehmen und mischen
cubase

und wie gesagt:
mit einem kleinen aber feinem effektboard kann man wunderbarst effekte zaubern, und amps simulieren.. ist, wie ich finde, die optimalste Loesung, wenn es guenstig sein soll

links zu ein paar soundclips sind ein wenig weiter oben zu finden
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz