"We are back" « oc.at

dvb-s aufzeichnen

Gex 17.06.2004 - 18:33 674 11
Posts

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
also, ich habe mir jetzt eine dvb-s karte besorgt (technisat skystar 2.6c - kein mpeg decoder an bord), um mir damit einen rechner zum tv schaun zu basteln.
nun wüsste ich gern mal, wie das mit dem aufnehmen und der benötigten rechenleistung ausschaut... der rechner wird ein celeron 700 oder evtl auch ein p3-933 sein.
nun kommen die daten ja (meines wissens nach) im mpeg-2 format an. von daher dürfte das aufzeichnen doch eigentlich kein großes problem darstellen, da ja nix encodet werden muss - oder irre ich mich da?
kann ich dann gleichzeitig noch tv schaun, oder brichts dann komplett zusammen?
als software habe ich bis jetzt mythtv unter gentoo ins auge gefasst. hat das jemand laufen und hat irgendwas zu berichten, was man beachten sollte? oder hat jemand bessere vorschläge?

tia :)

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8497
also imho müsste ein p3 933 reichen ;)

orpheus

in a nutshell
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Klagenfurt
Posts: 533
Naja nachdem meine noch immer nicht da ist (Alternate) :( Kann ich leider noch nicht viel drüber sagen :) Hast die Karte schon zum laufen gekriegt? Wenn nicht hilft dir vielleicht das weiter.
MythTV schaut sehr gut aus... bin selber noch am suchen :)

edit:
@tialk
lt. FAQ @vdr-portal.de funzts auch mit einer SS2 link
Bearbeitet von orpheus am 17.06.2004, 19:03

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3284
auch wenns teurer is und ned ganz passt, ich hätt a skystar1/nexus gnommen. allein vdr wärs ma wert ;)

aber wenn ich mich nicht irre geht auch die ss2 irgendwie mit vdr, ich würds ma mal anschaun > vdr-portal.de zb.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
ich hatte noch keine gelegenheit zum testen, weil mir noch einige hardware für den rechner fehlt... aber thx für den link!

was genau muss der prozzi denn beim aufzeichnen machen? doch im prinzip nur den mpeg-stream von der dvb-s-karte auf die platte schreiben, oder? und dann halt, wenn man nebenbei schaun will, decoden. sollte das nicht auch ein 700er celi packen?
und wie groß wird dann ein 120-min-spielfilm auf der platte? denn ich hab nur eine 60 gig hdd zur verfügung. ich will natürlich kein riesiges movie-archiv aufbauen, aber halt mal den einen oder anderen streifen aufnehmen um ihn später anzuschaun.

l00p

Pastafarian
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: www.traun.at
Posts: 1176
hi,
also zu vdr mit budget karten (ss2, wintv nova, etc) ohne full featured karte braucht man eine dxr3 karte um am fernseher zu schauen. imho unterstützt vdr nicht direkt tv-out der graka (kann mich aber irren, da ich mich mit den neuen developer versionen noch nciht befasst habe).
allerdings gibts für kde kvdr, damit könnte man am pc schauen... wenn man dann vollbild machen würde, denk ich ma kann man auch am fernseher schauen.

also ich muss sagen schau dir vdr an, es zahlt sich aus ;)

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
nun ja für eine full featured karte hatte ich einfach nicht genug kohle zur zeit. und in erster linie will ich damit ja nur tv schaun und zwar möglichst über den tv-out der radeon 9200se. das sollte doch auch ohne zusatzkarte möglich sein, oder? für die ist nämlich kein platz mehr im case...
aber das mit dem aufzeichnen scheint dann ja doch komplizierter zu sein, als ich mir das vorgestellt hatte.
werd mir diese vdr-sache aber mal ansehen, was ich gelesen habe gibts ja auch ein software-plugin, mit dem man dann auf die decoder-karte verzichten kann...

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
so, ich hab mich jetzt mal ein wenig umgeschaut...
vdr scheint mit einer budget-karte keine wirklich praktikable lösung zu sein, mythtv schaut auf den zweiten blick auch irgendwie sehr kompliziert aus...

nun gibt es ja nicht nur linuxlösungen, sondern auch noch das myhtpc-projekt für windows. dafür gibt es dann unter http://www.dvbportal.de auch ein plugin, das die verwendung von budget-karten erlaubt. ich glaube, das werde ich mir mal näher anschauen... :)
hat damit jemand erfahrungen?

orpheus

in a nutshell
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Klagenfurt
Posts: 533
Najo kompliziert... es gibt halt viel zu confign :D Anyway kennst das schon?

Zitat
KnoppMyth is my attempt at making the Linux and MythTV installation as trivial as possible. The current release is Release 4. For changes, take a look at the changelog. Installation instructions for the frontend(runs off of the CD! :) , auto install, auto upgrade and manual install.

KnoppMyth Official Site

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
Zitat von orpheus
Najo kompliziert... es gibt halt viel zu confign :D Anyway kennst das schon?
KnoppMyth Official Site

an sich sicher eine feine sache... nur gibts da halt wieder ein problem:

Zitat
Originally posted in KnoppMyth Forum
Currently KnoppMyth doesn't offer out the box support for DVB.

sprich: man muss wieder selbst hand anlegen und vermutlich recht viel umconfigen. und dann wär's wahrscheinlich einfacher, mythtv gleich selbst zu installen...

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Zitat
nun wüsste ich gern mal, wie das mit dem aufnehmen und der benötigten rechenleistung ausschaut... der rechner wird ein celeron 700 oder evtl auch ein p3-933 sein.
nun kommen die daten ja (meines wissens nach) im mpeg-2 format an. von daher dürfte das aufzeichnen doch eigentlich kein großes problem darstellen, da ja nix encodet werden muss - oder irre ich mich da?
kann ich dann gleichzeitig noch tv schaun, oder brichts dann komplett zusammen?

Egal ob mit oder ohne HW-Dekoder. Beim Aufnehmen wird der Computer nicht
sonderlich ausgelastet. Die Daten werden direkt von der Sat-Karte auf
die Festplatte geschrieben, wobei ich nicht in MPEG2 sondern im PVA Format
aufnehmen würde; pva ist toleranter und kann beim umwandeln ausgebessert
werden. Dazu empfehle ich PVA-Strumento von Offeryn.

Kritisch wirds erst beim fernsehen. Dazu muss der Computer (da kein Dekoder)
vorhanden ist, das ganze per Software dekodieren (Vorraussetzung: MPEG2
Dekoder wie PowerDVD oder WinDVD).
Ein Freund von mir hat die Hauppauge NOVA CI (auch kein Dekoderchip)
und kann ohne Probleme mit seinem AMD 800Mhz ohne Probleme fernsehen
und nebenbei Internetsurfen (ok, es ist langsam aber es funktioniert)

MFG NeMsY

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
okay, danke für den hinweis mit pva... glücklicherweise wird die aufnahme in diesem format seit februar vom dvbportal.de plugin für myhtpc unterstützt :)

ich denke, ich werde es einfach mal mit myhtpc versuchen. wenn das keine zufriedenstellenden ergebnisse bringt, kann ich immer noch eine der linux-lösungen probieren :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz