"We are back" « oc.at

DIY boxen um ca 1000€/paar

davebastard 04.08.2012 - 15:38 48891 280 Thread rating
Posts

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Zitat von Obermotz
Der Verstärker ist nie so wichtig wie die Lautsprecher, die dran hängen. Groß ist meist gut, das stimmt. Wenn ich nicht so arm wäre, würd ich wohl in Richtung NAD C725BEE schaun.
Meist tuts aber auch ein normalpreisiger, Yamaha ist aus meiner Sicht empfehlenswert. Im Preisbereich um die 300 Euro machst da nicht viel falsch.

Btw.. wer zum Teufel braucht 7.1? Scheint wohl in zu sein, man findet kaum einen AVR mit weniger Kanälen..

Warum sollte man 5.1 brauchen aber 7.1 nicht?

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Zitat von Obermotz
Der Verstärker ist nie so wichtig wie die Lautsprecher, die dran hängen. Groß ist meist gut, das stimmt. Wenn ich nicht so arm wäre, würd ich wohl in Richtung NAD C725BEE schaun.
Meist tuts aber auch ein normalpreisiger, Yamaha ist aus meiner Sicht empfehlenswert. Im Preisbereich um die 300 Euro machst da nicht viel falsch.

Die Kleinen haben nicht genug REserven um die 3 Ohmigen Temperance zu treiben.
Meinem Marantz (fast ~18kg mit Ringkerntrafo und dicken Elkos) würd ichs sicher eher zutrauen (obwohl er nur auf 4 Ohm ausgelegt ist) als einem 300€ Yamaha mit 11kg der mit max. (Hausnummer) 350W max. Leistungsaufnahme dasteht.

Für unkritische Lautsprecher stimm ich dir da absolut zu.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Ich glaube Obermotz wollte zum Ausbruck bringen, dass noch mehr Boxen, noch mehr Kabel und noch mehr Mühe beim Aufstellen benötigt wird. Das nervt immer so sehr, wenn man vor lauter Lautsprechern Leichtathlet sein müsste um zum Sofa zu kommen ;)

Ist aber wie so vieles auch eine Kostenfrage.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
nach viel googlen und hifi-forum suchen bich ich jetzt doch wieder eher bei der SB Serie genauer gesagt

SB 36
SB 417
SB 240

die SB 36 wären für den fall dass sich vom budget her ned mehr ausgeht.
Bei SB 417 und SB 240 bin ich mir ned sicher, preislich wär es da ja relativ egal.

was wären denn die unterschiede ? ich nehm mal an die SB 240 spielen weiter runter, sind dafür aber größer, stimmt das soweit ? haben die 417 noch andere vorteile außer des schmäleren aufbaus?

was ganz anderes: was ich ned mag ist wenn die boxen nur genau in der mitte des sofas gut klingen, ich hätte das schon gern so dass sie auf die ganze breite gut klingen. ist das bei den oben genannten der fall ?

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2120
Nachdem in keinem der SB Bausätze ein Breitbänder verbaut ist, sollte sich ein ordentliches Klangbild am ganzen Sofa ausgehen. Im folgenden Bild sieht man einen Größenvergleich von ein paar LS:

http://www.lautsprecherbau.de/user/...Princess_10.JPG

und nochmal ein Vergleich der Duetta mit der SB 36:

click to enlarge

Genau diese Duetta im zweiten Bild hab ich schon in Natura betrachtet, das ist eine derartige Waschmaschine, so etwas würde nicht mal ich mir ins Wohnzimmer stellen. Die SB240 ist laut Bild 1 nochmal ein bisschen größer und somit auch schon eher grenzwärtig, wenn das Teil Fächer hätte, würde es wahrscheinlich Expedit heißen. Ich würde die SB36 nehmen, die ist ein Top-LS zu einem Wahnsinnspreis und die Größe ist auch noch vertretbar. Den Rest kann man dann in gute CD's investieren oder gleich in zwei SB18 oder SB 15 als Rear-LS.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
Naja die BlueNote bzw. fast baugleich die CeraBlue ist ned viel größer als die Duetta (einteilig) und find die im Wohnzimmer gerade noch vertretbar.

Rein vom Größenverhältnis find ich die SB417 am interessanteren, auch wenn die SB 36 noch a spur kompakter sind

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
die sb 36 wären im bassbereich aber den 417 unterlegen oder ?

edit: die duetta taugt mir von der form ned

edit2: wegen rears, das ginge von der aufstellung her nur wenn das sofa nicht an der wand steht oder ?
das würde nämlich zuviel platz wegnehmen ...

edit3: der größenvergleich auf KurzFX ersten link ist interessant...
da schauts echt so aus als ob die 240er zu groß sind...
Bearbeitet von davebastard am 14.08.2012, 16:09

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
rein vom Diagramm her ja, aber da sieht man auch dass die SB 417 den besseren Wirkungsgrad haben. Ich würd das hier aber ned so tragisch sehen - wenns dir wirklich um den Bass geht kommst um einen Subwoofer eh ned rum

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2120
Zitat von Viper780
Naja die BlueNote bzw. fast baugleich die CeraBlue ist ned viel größer als die Duetta (einteilig) und find die im Wohnzimmer gerade noch vertretbar.

Rein vom Größenverhältnis find ich die SB417 am interessanteren, auch wenn die SB 36 noch a spur kompakter sind

In Natura ist da doch ein ziemlicher Unterschied zwischen Bluenote und Duetta, man betrachte nur mal die benötigte Standfläche:

Bluenote: 28,2x37,4cm BxH
Duetta: 34,4x50cm BxH

Ist aber auch nicht verwunderlich, in der Bluenote hat der Tieftöner 8", in der Duetta 11". Ob einem das zu groß ist, muss eh jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat
die sb 36 wären im bassbereich aber den 417 unterlegen oder ?

Die Unterschiede sind wahrscheinlich eher marginal und nur im Direktvergleich merkbar. Hier ist einfach die persönliche Präferenz ausschlaggebend, also welcher LS dir einfach optisch besser gefällt.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
naja subwoofer will ich eigentlich vermeiden, deswegen die frage. sonderlich viel bass brauch ich eh nicht aber es soll halt für musik passen (die oben genannten genres). dass bei filmen ein subwoofer besser ist weiß ich eh aber darum gehts mir auch nicht vorrangig.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
@KruzFX Ich kenn beide in Natura nicht, ich finde das bei der Duetta aber ned so schlimm da sie ja nur unten breiter ist.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2120
Zitat von davebastard
naja subwoofer will ich eigentlich vermeiden, deswegen die frage. sonderlich viel bass brauch ich eh nicht aber es soll halt für musik passen (die oben genannten genres). dass bei filmen ein subwoofer besser ist weiß ich eh aber darum gehts mir auch nicht vorrangig.

Für Musik bist dann eh schon mit den zwei gewählten LS optimal unterwegs. Im Frequenzbereich unter dem, den die zwei Probenden können sind dann eh nur mehr Kesselpauken und ähnlich große Geräte. Nimm einfach den LS der dir vom Bauchgefühl zusagt und du wirst dann einige nette Stunden damit haben. Verhauen kannst damit wirklich fast nichts..

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
Zitat
Für Musik bist dann eh schon mit den zwei gewählten LS optimal unterwegs. Im Frequenzbereich unter dem, den die zwei Probenden können sind dann eh nur mehr Kesselpauken und ähnlich große Geräte. Nimm einfach den LS der dir vom Bauchgefühl zusagt und du wirst dann einige nette Stunden damit haben. Verhauen kannst damit wirklich fast nichts..

fein das wollt ich hören :p :)
vielleicht noch ein beispiel für ein lied was typisch ist für die musik was gespielt wird
http://www.youtube.com/watch?v=z11zMMZ9t_4

Zitat
edit2: wegen rears, das ginge von der aufstellung her nur wenn das sofa nicht an der wand steht oder ?
das würde nämlich zuviel platz wegnehmen ...

ich weiß ich quote mich selbst aber das wär noch ganz interessant zu wissen, auch wenn mir wie gesagt musik wichtiger ist.

edit: momentan tendiere ich recht stark zu den sb 417
Bearbeitet von davebastard am 15.08.2012, 00:15

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
Um so weiter weg das Sofa von der Wand steht um so besser is. Auch wenn die LS eher hinten seitlich stehen sollten. Es gibt hierfür eigene WandLS oft in Dipolartiger Bauweise.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2120
Die Rears können seitlich auch stehen, dann wirkt halt der Surround Effekt nicht mehr soo stark, aber oft ist es halt anders nicht möglich.

Es ist ziemlich egal welche Musik du hörst, entweder die LS sind gut, dann klingt Musik gut darauf oder die LS sind schlecht, dann wird auch alles schlecht klingen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz