"We are back" « oc.at

DIY boxen um ca 1000€/paar

davebastard 04.08.2012 - 15:38 49506 280 Thread rating
Posts

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4700
Ich habe meine Boxen selber zusammen geleimt und dann für's schleifen, spachteln und lackieren zum Tischler gegeben.
Der hat dann 250€ verlangt und gmeint "Das nächste mal leime ich sie ums gleiche Geld selber zusammen, dann hab' ich weniger Hackn als mit deiner Vorarbeit!"

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Zitat von Krabbenkoenig
Dann hast dir aber den falschen Tischler ausgesucht. ;)

Da ich nur mal wissen wollte, mit welchem Betrag ich dafür rechnen muss hab mir auf Google Maps einfach ein paar Tischler in der Umgebung rausgesucht und hab diese abgeklappert.
Nachdem jedoch von den 10 Tischlern, bei denen ich vorbeigeschaut hab offen hatte (die anderen dürften entweder auf Urlaub oder nicht mehr existent gewesen sein) hatte ich leider keine Vergleichswerte.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2166
Zitat von Viper780
kann mir hier wer einen Tipp geben?

@KruzFX was hast du für einen Verstärker in Verwendung?

Momentan einen Marantz SR6005, vorher den Dayton DTA 1

Der Dayton DTA 1 ist echt ein geniales Teil. Kostet fast nichts und zaubert eine räumliche Bühne hin, dass man nur so schaut. Nachdem ich den DTA 1 mal einen Bekannten zum Probehören gegeben habe, hat er seinen Onkyo Stereo AMP wieder zurückgegeben und sich einen NAD geholt...

https://www.intertechnik.de/Shop/Ve...8,de,7046,93885

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
@Obermotz:
Zitat
Weiters: Die meisten auf der Duetta basierenden LS haben den HEX so eingearbeitet, dass er Quasi null Abstand zum Seitenrand hat. Bei meinem gerade laufenden Projekt hab ich CNC-gefräst damit die Frontplatte nicht bricht.
Bei der Elip 2 das gleiche Problem. Schaut zwar aus als obst auf der Frontplatte noch Spazi hättest, aber das täuscht weil die Seitenwände auf Stoß dran sind.

bei den hier im thread genannten würde das aber nur die elip 2 betreffen, richtig ?
bei z.B den SB 417 schaut das schon einigermaße dicker aus.
Aber danke für den hinweis, dass ist was wo ich selber nicht draufgekommen wär.

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4269
ich hab die von böhmi genannten newtronics temperance 3.

holz habe ich mir von hier liefern lassen.

ich habe die schöne nach hinten geneigte version.
hat mich inkl allem 318e für beide ls gekostet.

dafür waren da alle öffnungen versenkt ausgefräst und flachdübeln an den kanten ausgefräst. damit wird das entgültige verleimen dann nur mehr wie lego spielen.

alleine das mdf im baumax oder wo kaufen wäre auch relativ teuer gekommen, und so hat wirklich alles mm genau gepasst, würd ich bei ls in der preisklasse wieder so machen.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Auch die 417 ist nicht ohne:
sb2041720bauplan1_180365.jpg

http://bit.ly/RMU9Hw (die Fase an der Frontplatte kostet beim Tischler eine Bagatelle)
http://bit.ly/RMWsKB

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
sry aber irgendwie check ich ned was du mir mit den letzten beiden links sagen willst :D meinst du weils da auch so knapp ist ?

und mit fase meinst du eh die auschnitte wo die chassis reinkommen oder ?

edit:@skatan: bei so einem teuren Projekt würd ichs wohl auch nicht selbst machen wollen.
Bearbeitet von davebastard am 06.08.2012, 13:37

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2166
Die Fase ist im ersten Link die abgeschrägte Ecke..

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
ok also doch die kante :p

aber wie kommst du jetzt drauf obermotz ? die kante hätt ich ja bei den SB417 ned, oder waren die beiden links als empfehlung für andere bausätze gedacht?

im falle des falles lass ich halt nur die schallwand wo machen
Bearbeitet von davebastard am 06.08.2012, 13:43

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Das sind nur Vorschläge für andere Bausätze. Schallwand machen lassen ist sicher auch eine sinnvolle alternative.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
was haltet ihr vom jurura bausatz von strassacker mit den mission-chassis ? wäre dieses monat verbilligt (239 statt statt 350! )....

http://www.lautsprechershop.de/inde...hifi/aktion.htm[/url]

edit: was ich noch dazusagen wollte: ich werd die lautsprecher zwar hauptsächlich für musik bauen, werde aber natürlich auch beim fernsehen/film schauen dann über die boxen hören. Eventuell bau ich dann später mal auf 4.0 oder 4.1 oder 5.1 um deswegen sollten sie dafür auch tauglich sein, nur falls es da was zu beachten gibt.
Bearbeitet von davebastard am 07.08.2012, 14:58

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2166
mit genügend groß dimensionierten Lautsprechern (CeraBlue usw.) kannst du dir den Sub sparen. Die CeraBlue spielen z.B. bis ca. 25 Hz mit voller Leistung hinunter, da kanns dann schon ordentlich krachen..

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4700
Nachdem die Temperance auch in Aktion ist, bringe ich nochmals meine Stimme ein :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
Zitat von böhmi
Nachdem die Temperance auch in Aktion ist, bringe ich nochmals meine Stimme ein :D

hui der preis ist pro paar :) hätt ich glatt übersehen, wär natürlich auch eine möglichkeit

edit: die cerablue wären natürlich extrem fein aber ich glaub kaum das nach dem umzug noch soviel geld übrig bleibt. da gehst ja schon auf die 1500€ zu (mit holz und lack etc.)
Bearbeitet von davebastard am 07.08.2012, 15:19

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4269
nimm die temperance und werd glücklich ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz