"We are back" « oc.at

DIY boxen um ca 1000€/paar

davebastard 04.08.2012 - 15:38 48902 280 Thread rating
Posts

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
seehr fesch!

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2120
Zitat von normahl
click to enlarge So gerade fertig geworden

morgen gehts ans einrichten etc

Alles selbst gemacht?
Gefällt mir gut, hab ich so noch nie hinbekommen, vl bin ich aber einfach oft zu ungeduldig. Übers furnieren hab ich mich noch nie drübergetraut..

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Eh cool, nur passts Furnier imho halt ned zum Rest. :D :p

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4670
hmm, ich hätte sogar eine Furnierpresse hier @work :D
könnte ich mich auch mal drüber trauen.

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12369
gefallen mir auch sehr gut:)

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3596
@krabbenkönig hehe, ja da hast natürlich recht, die Möbel sind noch von der Ersteinrichtung in der Wohnung. Eigentlich ist auch die TV-Bank zu lang.
Eventuell wird Couchtisch und TV Kastl das nächste Projekt da muss ich aber erst was ordentliches planen.

@ KruzFX , naja das Holz hab ich von Speakerspace gekauft inkl Öffnungen und Lamellos, hab zwar Fräsmaschinen zu verfügung aber der Preisunterschied ist so gering das bei der Größe ned rum*******en wollt.

Furniert wurde mit Murexin D3 Leim und Bügeleisen, Oberfläche dann mit Adler Legno Öl.


edit: hab übrigens unter der Furnier noch Magneten angebracht, um nachträglich eventuell noch eine Bespannung anbringen zu können ohne sichtbare Halterungen.
Bearbeitet von normahl am 13.05.2014, 17:50

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Weil ich heut noch was ausbessern musste:
click to enlarge

Füße auf der Unterseite, eloxierte Alu Scheiben mit Glanzkante & Edelstal Madenschraube. :D
Können bei Bedarf auch einfach gegen Gummi oder sonstwas ausgetauscht werden.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
so ich grab den thread wieder mal aus. hab mittlerweile einen hawara der tischler ist und der mir gleich alles machen würd also boxengehäuse+lackieren. die finanzielle lage hat sich ein bisserl verbessert und so wird das sicher eher was als wenn ich selbst hand anlege.

jetzt hätt ich eine frage: er hat mir sperrholz vorgeschlagen, taugt das für boxen ?

wieviele stunden arbeitsaufwand schätzt ihr für 2xsb417 inkl weiß lackieren ?

edit: ok der erste post ist schon 3 jahre her :D
Bearbeitet von davebastard am 05.02.2015, 21:10

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4255
meistens wird als "holz" MDF verwendet. habe ich auch immer verwendet, ist imho viel dichter und von dem her denk ich besser geeignet als sperrholz.

auch das lackieren stell ich mir bei sperrholz schwer vor? (spachteln?)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
sowas hat er mir verlinkt:

http://www.holzland-wulf.de/fileadm...holzplatten.jpg

ich post das weil ich mir unter sperrholz immer was anderes vorgestellt hab, kenn mich aber nüsse aus.

das mdf oft verwendet wird weiß ich eh, werd ich ihm eh weitersagen.

als alternative hat er noch 3-schichtplatten genannt, wär das was ?

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4255
oke ich hätt mir darunter auch was anderes vorgestellt :D

aus solchen platten die du gepostet hast hab ich mal einen subwoofer gebaut, kann nichts negatives darüber sagen

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
sieht nach multiplex aus. funktioniert 1A ist nur teurer als MDF ;)


edit: da du ja eh die SB im Auge hast kannst dich ja direkt hier mal einlesen: http://www.lautsprecherbau.de/Ratge...terial/10101,de

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Multiplex ist unter den "guenstigen" Materialien das beste und teuerste. Deshalb super geeignet. Wenn du Fasen machst, lassen sich diese allerdings schlecht Lackieren, ausser du kittest sie auf.
Aber wenn der Mann Tischler ist, dann brauchen wir ihm vermutlich nicht viel erzaehlen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
ja genaueres gespräch folgt erst, das waren nur die ersten infos auf facebook, ich denk auch er wird das schon wissen.
Bearbeitet von davebastard am 06.02.2015, 00:31

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3532
Wennst Sie lackieren willst (hochglanz?) würd ich ehrlichgesagt gleich auf MDF zurückgreifen.
Kannst ggf. ein, zwei Verstrebungen mehr einbringen, wenn du Angst vor Ghäuseschwingungen hast...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz